Audi 80 B2 Typ 81 1.9 CD 5S 115 PS Motor läuft unrund
Hallo MotorTalk Gemeinde,
erstmal eine kurze Vorstellung meines Schmuckstücks:
Audi 80 B2 Typ 81 1.9 CD 5S 115Ps MKB WN
Ich wollte den Wagen für meine Frau wieder herrichten und verzweifel so langsam. Vielleich kommt ja jemand aus dem Raum Sinheim und kann mir weiterhelfen oder kennt jemanden der einen Pierburg 2B5 Vergaser einstellen kann.
Ich habe auch schon im Forum gestöbert aber leider nicht wirklich eine Lösung finden können.
Auch ruddies-berlin habe ich versucht.
Stand der Dinge:
Vergaser eingeschickt: Gereinigt; neue Startautomatik, neue Pulldowndosen, neue Schwimmernadeln, neu abgedichtet.
Ansaugkrümmer neu abgedichtet
Alle Unterdruckleitungen erneuert
Beide Vergaserflanschdichtungen neu (Papierdichtungen....kein Gummiflansch)
Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerfinger und Verteilerkappe neu.
Ölwechsel + Filter neu
Luftfilter neu
Startverhalten:
Motor Kalt:
Starterklappe zu, Drosselkappe nach Gasbetätigung auf höchste position der Stufenscheibe.
Motor springt sofort an (Öldrück laut Anzeige 5 Bar komme später noch darauf zurück)
Sobald ich ans Gas gehe stibt der Motor ab.
Neustart nur durch pumpendes Gas möglich solange der Motor nicht warm ist.
Wenn der Motor warm ist kriege ich Ihn so grade zum Laufen aber dann mit 480 U/min. DLS ausser Betrieb bzw kein Unterschied ob angeschlossen oder Stecker verbunden.
Gemischschraube 1,5 Umdrehungen und CO Schraube 3 Umdrehungen raus. Sonst springt er nicht mehr an....dann kann ich willkürlich an den Schrauben drehen ohne eine Veränderung zu spüren.
Kerzenstecker einzeln abziehen macht nur subjektiv den Eindruck das ich einen abgezogen habe verhält sich bei allen 5 Zylindern gleich.
Mit Bremsenreiniger alle Unterdruckschläuche und Ansaugbrücke und Vergaserflansch angesprüht. Gefühlt keine bzw wenn überhaubt minimalste Drehzahlerhöhung.
Kompression geprüft:
Zylinder 1,3: 10.5 Bar
Zylinder 2,4,5 10 Bar
Zündreihenfolge geprüft
Zahnriemen geprüft 1 Zyl OT Verteilerfinger korrekte position, NW Markierung auch richtig.
Zündspule durchgemessen Werte passen soweit.
Öldruck Phänomen: Die Zusatzinstrumente zeigen beim Kaltstart 5 Bar an nur in der Startautomatik Phase. Sobald ich das Gas-Pedal berühre fällt der Öldruck auf der Anzeige auf 0 Bar und der Motor stirbt ab. Sobald ich ihn wieder ans laufen bringe macht es keinen Unterschied die Anzeige bleibt auf 0Bar. Auf der Autobahn habe ich die Anzeige aktiv bekommen ab 4000 U/min schlägt sie wie wild aus und bei steigender Drehzahl bleibt sie bei 5Bar und bewegt sich auch normal sobald ich mit dem Gas spiele. Unter 4000 U/min ist der Druck weg. Bei jedem Kaltstart volle 5 Bar kann mir das nicht erklären.
Naja worauf ich hinaus will ist folgendes: Ich bin am ende mit meinem Latein. Vielleicht kommt ja jemand aus dem Raum Sinsheim oder hat hier Online noch eine zündende Idee.
Vielen Dank und Grüße aus Sinhem
15 Antworten
Wenn er zwei Anschlüsse am Verteiler hat, bleiben beide drauf, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.