Audi 80 Avant OBD Stecker / Auslesesoftware

Audi 80 B4/8C

Servus

Ich habe nun seit einem halben Jahr einen Audi 80 Avant mit 116 Ps Benzin
Ich finde das auto super und möchte es deshalb solange behalten wir möglich

Nun leutet meine Airbaglampe warum weiss ich allerdings nicht
um das herauszufinden möchte ich mir eine "Preiswerte" auslesesoftware inkl. stecker für den Laptop zulegen

Was ist da zu empfehlen und wo finde ich bei dem auto den stecker ?

Beste Antwort im Thema

Einen OBD-Stecker wie bei den neueren Autos gibt es noch nicht, der Wagen hat einen K+L-Stecker, sitzt im Sicherungskasten im Motorraum (beim Cab vorne rechts), beim B4 mal suchen.

Brauchst einen K+L-OBD-Adapter: 6,20 €
und ein Kabel für den Laptop: 19,85 €
Bei mir hat es nur mit dem seriellen Kabel geklappt, allerdings brauchst Du dann auch einen Laptop mit echter serieller Schnittstelle.
Das USB-Kabel ist etwas günstiger, kann auch funktionieren: 14,35 €

Software gibt es zum testen erstmal als Freeware (für Kleinkram reichts). Allgemeine Infos hier: klick
Am besten mal in Ruhe alles durchlesen..

Das Premiumpaket ist natürlich VCDS, einfach mal in die SuFu eingeben.

Viele Grüße

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das ist natürlich falsch! Wenn ich mit meiner gekauften Vollversion antrete sehe ich genau, was bei den anderen nicht funktioniert!

Kommt letztlich ja drauf an was man machen will. Ich konnte mit einem alten Laptop (gibts für 20-30€ in der Bucht, falls man keins mehr hat) und den oben genannten Kabeln (zusammen nochmal ca. 30€) und einer Freeware (WBHDiag, ist oben ebenfalls verlinkt) Fehler auslesen und einen Schlüssel an der WFS anlernen (zu mehr habe ich es noch nicht gebraucht). Stellglieddiagnose etc. geht mit der Freeware wahrscheinlich nur eingeschränkt. Ist aber eben völlig legal und erstmal sehr preisgünstig. Außerdem wahrscheinlich flexibler als ein Handgerät (ich wage auch zu bezweifeln, das die Handgeräte von heute wirklich noch mit den 25 Jahre alten Wagen klar kommen).

Gruß

S7300297

Hat schon jemand bei einem B4 eine OBD Buchse statt dem 2 mal 2 Anschluss verbaut?

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 21. November 2017 um 05:40:52 Uhr:


Hat schon jemand bei einem B4 eine OBD Buchse statt dem 2 mal 2 Anschluss verbaut?

ne die gabs erst ab B5.

ich nutze "carport", die ist mit Kabel und der K-Line Lizens recht günstig (um die 30€ glaube ich)
und ist jeder Zeit erweiterbar auf Can-Bus Lizens.

Ähnliche Themen

Das Umrüsten ist gar kiein Problem, bietet aber keinen einzigen Vorteil.

Die 2x2 Kabel machen genau das Gleiche!

Obd-pinbelegung

Es bietet den Vorteil, dass man dann das 2x2 Kabel nicht mehr braucht.

Wenn man das als "Vorteil" ansieht?
Ich logge während der Fahrt und habe das Kabel dabei außen am Fenster liegen, später nehme ich es dann wieder weg.

Und ich verschmeisse das dämliche Kabel ständig und wenn ich mal spontan was auslesen will, muss ich immer schauen ob ich das Kabel dabei hab. Deswegen, wenn schon basteln, dann sinnvoll.
OBD Dosen kriegt man Problemlos. Die 2x2 Dinger nur vom B4 oder C4.

Und wenn es dann nach Innen verlegt ist weiß keiner mehr, wie es richtig angeschlossen wird.
Kennen wir..... :-)

Was willst du da nicht Wissen?
Die originalen Stecker im Sicherungskasten würde ich lassen. Die OBD Dose dazu klemmen. Dann musst du nur 1 Mal die Belegung googeln und hast dann für immer Ruhe.

Ja, bei dir mag das ja klappen, aber ....

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 21. November 2017 um 17:11:33 Uhr:


Ich logge während der Fahrt und habe das Kabel dabei außen am Fenster liegen, später nehme ich es dann wieder weg.

Außen am Fenster? Verzeih die Frage: wie meinst du das?
Legst du das 2x2 Kabel aus dem Motoraum nach außen und dann am Fahrerfenster bei geöffnetem Spalt ins Wageninnere? Das wäre was für Sommertage und mit der entsprechenden Verlängerung der konfektionierten Standardkabel.
Aber ich glaube du hast eine andere Lösung, oder?

Nein, das 2x2 Kabel bleibt natürlich im Bereich des Sicherungskastens.
Nur ein langeres, ca.1,20m langes Kabel mit RS232 geht nach innen zum Laptop,
geht aber ein Stück außen entlang.

Obd-audi80

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 22. November 2017 um 03:41:04 Uhr:


Nein, das 2x2 Kabel bleibt natürlich im Bereich des Sicherungskastens.
Nur ein langeres, ca.1,20m langes Kabel mit RS232 geht nach innen zum Laptop,
geht aber ein Stück außen entlang.

So hab' ich's auch gemacht, klappt gut!
Allerdings musste ich mein USB Kabel (mit FTDI Chip) noch mit einer einfachen Verlängerung ergänzen,
sonst wäre es mit dem Laptop auf dem Schoß vor dem Lenkrad etwas sehr eng geworden.
Danke für den Tipp und vor allem das passende Foto dazu.

Zitat:

@audi80b4var schrieb am 22. November 2017 um 02:22:29 Uhr:



Außen am Fenster? Verzeih die Frage: wie meinst du das?
Legst du das 2x2 Kabel aus dem Motoraum nach außen und dann am Fahrerfenster bei geöffnetem Spalt ins Wageninnere? Das wäre was für Sommertage und mit der entsprechenden Verlängerung der konfektionierten Standardkabel.
Aber ich glaube du hast eine andere Lösung, oder?

Paahhh!

So habe ich damals meine Lambdawerte mit der Gasanlage im B4 Quattro 2.6 während der fahrt geprüft. Da war es Winter mit Schnee, Eis und zweistellig minustemperaturen.
Aber beim 2.6er kommt man mit Billiglösungen und genkackten VCDS-Versionen nicht weiter, die Hella Motorsteuerung ist so sensibel, dass ich ein Original Interface von Auto-Intern mit VCDS gekauft habe, damit klappte es. Klar war das "viel Geld", aber war es auch nicht das teuerste Werkzeug, das ich je gekauft habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen