Audi 80 2.3 kühlt nicht richtig trotz vieler Neuteile
Hallo,
ich habe seit einem halben Jahr einen Audi 80 2.3E, der Zicken macht.
Er wird ständig zu warm und ist auch schon 3 male so heiß geworden, dass
die Warnlampe geleuchtet hat, und anschließend sofort, bevor man überhaupt rechts
ranfahren konnte, das überkochen anfing.
Seitdem wurden erneuert:
-Kopfdichtung
-Wasserpumpe
-Zusatzkühler (Die Lamellen waren total vergammelt)
-Thermoschalter für Lüfter (2-Stufig)
-Thermostat
-Deckel vom Ausgleichsbehälter (hatte einen Riss)
Ergebnis: Bei sanfter Fahrweise, voll aufgedrehter Heizung und Landstraße, hält er sich in etwa bei 100 Grad, aber sobald man kurz an der Ampel steht, etwas mehr Gas gibt, in der Stadt rumfährt oder es etwas länger bergauf geht, kann man der Temperaturnadel zusehen, wie sie Richtung 110 segelt.
Hat vllt noch jemand eine Idee, was mit dem Auto sein könnte, ich für meinen Teil bin mit dem Latein am Ende, und in die Werkstatt will ich noch nicht gleich, weil das Auto, für das dass es ein billiges Auto werden sollte, nun eh schon etwas teuer wurde. Wenn hier keiner mehr weiter weiss, muss er halt wieder in die Werke.
Danke im Voraus für eure Antworten 🙂
16 Antworten
Danke für die zahlreichen Antworten 🙂
Hab mir jetzt die Tage den Kühlsystemreiniger von Bar´s Nural gekauft, wohl etwas voreilig,
da ich jetzt in einigen Foren gelesen habe, dass einige Leute schlechte Erfahrungen gemacht
haben, soll heissen, dass es entweder nicht funktioniert, oder sogar Undichtigkeiten etc.
hervorgerufen hat.
Hier die Gebrauchsanleitung:
Inhalt über den Kühlerverschluss oder den oberern Kühlerschlauch direkt in den kalten Kühlkreislauf einfüllen. Nicht in den Ausgleichsbehälter füllen. Heizung auf höchste Stufe stellen. Anschlie0end mit dem Fahrzeug min 20 Minuten fahren ohne den Motor zwischenzeitlich abzustellen. Bar`s Nural über einen Zeitraum von min 4 bis max 24 h Bertriebsdauer im Kühlsystem Belassen. Während des Reinigungsvorgangs Kühlmitteltemp beobachten. Bei überhitzung den Motor sofort abstellen. Thermostat unbedingt entfernen und Kühlsystem mit klarem Wasser ausspülen, bis alle verunreinigungen ausgesült sind. Anschließend Thermostat wieder einbauen und Kühlsystem mit Kühlmittel auffüllen und entlüften.
Sollte ich Bedenken haben?
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit Bar´s Nural gemacht?
Oder sollte ich doch Calgon reinkippen? ^^
Stink normale Waschmaschinentabs, zerkleinert und im Ausgleichsbehälter reingekippt haben die gleiche Wirkung...
1-2 Wochen fahren (je nach Verschmutzungsgrad), dabei auch die Heizung mal betätigen, damit sich auch der kleine Kühlkreislauf reinigt.
Danach alles rauslassen, System gut mit Wasser spülen und Kühlmittel einfüllen.
HTC