Audi 80 2.0 116 PS, Bj 1992, Coupé - Kaufempfehlung?

Audi 80 B4/8C

Hallo an die Audi-Liebhaber,

bisher bin ich mit einem A6 Avant quattro TDI 2,5 Bj 2003 unterwegs und sehr zufrieden. Gerade habe ich dank der tollen Anleitungen aus dem Forum einige Teile erneuert und auch sonst in den Jahren einiges investiert, damit der TÜV immer reibungslos klappt. Wir sind in der ganzen Familie jahrelang Audi-Fahrer.

Nun läuft mir gerade ein 80er Coupé über den Weg, den ich gern kaufen würde (in Erinnerung an unseren damaligen Audi 90 aus Bj 1990 ??)

Baujahr ist 03 1992, 116 PS Benziner mit Automatik und 124000 auf dem Tacho, im Februar 2024 H-Gutachten erteilt.

Kann man den noch kaufen oder sollte ich die Finger davon lassen? Dann würde ich den Verkäufer gar nicht kontaktieren. Was muss ich beachten (Wartung? Zahnriemen usw, oder hat der noch Kette?) Mir ist er sympathisch, weil er nicht viel hat, was kaputt gehen könnte.

Alternativ ergäbe sich ein Quattro Coupé 2,8 V6 auch aus 1992 mit 174 PS und 190000 km, Schalter. Wäre das die bessere Wahl?

Lieben Dank vorab für Eure Empfehlungen

16 Antworten

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 25. Januar 2025 um 04:44:44 Uhr:


hallo

der 2 liter ist an sich ein brauchbarer standfester geselle , aber der automat , durst rauf anzug runter

teile beschaffung muss man eben kreativ werden für die spezifischen sachen , kenn ich auch , A6 4B automatisch abblendender innenspiegel bei audi nicht mehr zu bekommen zum beispiel

ich persönlich halte allrad für überbewertet , das geht auch auf den durst durch die höhere verlustleistung

eine angetriebene achse sind ~40 ps verlustleistung , allrad locker das doppelte was so in diversen prüfstandsläufen auf youtube zu sehen ist

Mfg Kai

A6 4B Teile sind auch bei Audi inzwischen rar, ich weiß. Nachdem man mir hier in Berlin immer wieder den linken Außenspiegel abfährt, hole ich die nur noch gebraucht. Aber bei elektrisch, abblendend und beheizbar wird es da auch gebraucht schon eng ...

Zitat:

@macspeed schrieb am 24. Januar 2025 um 19:50:25 Uhr:


Meist ist auf Gasdruckfedern die Kraft in NM angeführt, dass ist einmal das wichtigste

Für Hub und Befestigungsmöglichkeiten gibt es genug Möglichkeiten, wo man sich einen Dämpfer "konfigurieren" kann

So kann man sich im Fachhandel gleiche organisieren, für günstigen Tarif

Habe ich über KfzTeile24 gemacht, passt alles prima (690 NM, Hub 195)

Deine Antwort
Ähnliche Themen