Audi 22" Felgen
Hi,
ich werde nächste Woche den SQ7 bestellen und möchte gerne die 22" Felgen nehmen.
Kann jemand was bezüglich Komfort sagen? Gibt es Comfort-Unterschiede im Vergleich zu 20/21" oder fängt die Luftferderung das auf? Sind die Fahrgeräusche bei 22" größer?
Danke und Gruß
John
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@johnrichards schrieb am 7. Januar 2017 um 13:24:09 Uhr:
Danke für die Rückmeldungen.@PPL-1: wie bist du mit der Comfort der 21" zufrieden?
Ich komme von 21" auf dem A6 mit tiefer codierten AAS 🙂
Mit dem A6 bin ich 90% der Zeit auf Comfort gefahren, mit der Q fahre ich 99% auf Dynamic - Komfort immer nur dann wenn es sehr wellig wird, aber auch nur wegen der erhöhten Bodenfreiheit.
Noch ist eine Spreizung zu erkennen zwischen den Modis.
Die 295er WR fressen auf jeden Fall mehr Sprit, aber halten die Kiste wie auf Schienen in der Spur.
Ich denke wer Komfort analog einer S-Klasse will sollte nicht über 20" gehen, die 21" sind noch ein sehr guter Kompromiss aber wirken leider nicht wirklich groß. Die 22" sind optisch schon deutlich ansprechender, ein bisschen Komfort wird man einbüßen, aber ich gehe optimistisch ran, ich spule keine 60tkm p.a. ab und die Straßen sind hier auch ok.
96 Antworten
Hast du denn bei 21 Zoll auch die Radhausverbreiterung dran?
Hatte hier im Thread Wartezimmer SQ7 geschaut und mehrere mit den 'Lippen' entdeckt...
Werde mal wenn es sich ergibt meinen Freundlichen fragen.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 5. März 2017 um 08:08:28 Uhr:
Hast du denn bei 21 Zoll auch die Radhausverbreiterung dran?
Ja, habe die Kunstoff-Radhausverbreiterungen bereits ab Werk. Das mit den "Lippen" ab Werk bei Wahl der 22"er wird schon so sein - ist mir bloß noch nie aufgefallen vorher. Lt.
hierkommen die 22"er "nur" 1,1 cm weiter als die 21" raus... da gehen einige hier im "Spurplatten-Thread" dtl. weiter (min 15mm je Rad bis hin zu 22mm je Rad) und bekommen es auch ohne Vordächer eingetragen. Wundert mich bloß, dass es bei einem SQ7 ab Werk so gelöst wird und eben nicht über entsprechend geänderte Radhausverbreiterungen.
Was man daraus aber mitnehmen kann: möchte man vorne fest verschraubte Spurplatten, die es erst ab 20 (Eibach) oder 22 (H&R) gibt und hätte gerne keine ganz so grenzwertige Reifenabdeckung (wie Photos hier im MT zeigen), könnte man original Vordächer bei Audi beziehen und zusätzlich an die bestehenden Radhausverbreiterung montieren - und hätte es am Ende noch dazu ganz "original" 😎
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 5. März 2017 um 09:22:55 Uhr:
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 5. März 2017 um 08:08:28 Uhr:
Hast du denn bei 21 Zoll auch die Radhausverbreiterung dran?
Ja, habe die Kunstoff-Radhausverbreiterungen bereits ab Werk. Das mit den "Lippen" ab Werk bei Wahl der 22"er wird schon so sein - ist mir bloß noch nie aufgefallen vorher. Lt. hier kommen die 22"er "nur" 1,1 cm weiter als die 21" raus... da gehen einige hier im "Spurplatten-Thread" dtl. weiter (min 15mm je Rad bis hin zu 22mm je Rad) und bekommen es auch ohne Vordächer eingetragen. Wundert mich bloß, dass es bei einem SQ7 ab Werk so gelöst wird und eben nicht über entsprechend geänderte Radhausverbreiterungen.Was man daraus aber mitnehmen kann: möchte man vorne fest verschraubte Spurplatten, die es erst ab 20 (Eibach) oder 22 (H&R) gibt und hätte gerne keine ganz so grenzwertige Reifenabdeckung (wie Photos hier im MT zeigen), könnte man original Vordächer bei Audi beziehen und zusätzlich an die bestehenden Radhausverbreiterung montieren - und hätte es am Ende noch dazu ganz "original" 😎
Für mich waren bisher die Radhausverbreiterung und "Vordächer" das selbe. Ganz neue Perspektive, dass es zwei Dinge sind. Jetzt muss ich mir das noch mal genauer ansehen.......
Danke für Deine Erklärungen.
PS: Fahre ja noch den SQ5 und der sah in der größtmöglichen Serienbereifung (21 Zoll) einfach traurig aus. Da waren Spurplatten Pflicht, eben anders als beim Q7 mit 22 Zoll.
Sieht echt viel besser aus mit den 22ern, der Wagen kommt richtig Stimmig rüber. Zum Glück habe ich mir die Räder mitgeordert.
Ähnliche Themen
Ja - auch für mich eine "Neuigkeit" gewesen 😎 Zusammengefasst gibt es also Kühe
1) ohne
2) mit Verbreiterung ohne "Lippen" (= meine Variante) und
3) mit Verbreiterung mit Lippen 😁
Variante 1 & 2 nochmal als Bilder anbei - Variante 3 sieht man schön bei Nisses Photos.
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 5. März 2017 um 10:23:26 Uhr:
Ja - auch für mich eine "Neuigkeit" gewesen 😎 Zusammengefasst gibt es also Kühe
1) ohne
2) mit Verbreiterung ohne "Lippen" (= meine Variante) und
3) mit Verbreiterung mit Lippen 😁Variante 1 & 2 nochmal als Bilder anbei - Variante 3 sieht man schön bei Nisses Photos.
Sehr gut ausgearbeitet 🙂
Du hast völlig recht mit Deinen Beobachtungen, es gibt diese 3 Varianten.
Zitat:
@Konvi schrieb am 5. März 2017 um 16:47:43 Uhr:
Vielleicht sind die "Lippen" ja auch Aerodynamikoptimierungen für mehr Downforce beim SQ 😛
...wäre demnach schön, wenn sie erst ab 100 km/h ausfahren 😁
Sehen meine entzündeten Augen das richtig, dass bei deiner neuen Kuh trotz 22-Zöllern keine Lippen montiert sind?
So Plastik Ansätze die unter den Radhäusern hervor schauen. Ein paar Posts vorher sind welche von meinen drin da sieht man die ganz gut.
Danke ;o)
Ich hatte sie wirklich nicht erkennen können (auf dem kleinen Handybildschirm).
[edit: trotz maximaler Helligkeit und Zoom: ich bin zu doof / blind, ich sehe die nicht!]