Audi 200 20V Turbo: Leistungsverlust, Ruckeln und Zischen

Audi 200 C3/44

Hallo zusammen! Als Neuling hier im Forum und als wenig versierter Freizeit-Mechaniker brauch ich Eure Hilfe:

Seit einigen Jahren fahre ich einen Audi 200 20V, Baujahr ´89. Mittlerweile bin ich mit dem Wagen bestimmt 60tkm ohne nennenswerte Probleme gefahren (Gesamtlaufleistung 240tkm).
Vor einiger Zeit aber fiel mir ein deutlicher Leistungsverlust über den gesamten Drehzahlbereich hinweg auf. Kurz danach fing er an, unter Volllast zu ruckeln und hatte richtige Aussetzer. Wenig später traten diese Symptome dann bereits im Teillastbereich auf. Mittlerweile beginnt das Ruckeln wie gehabt zuerst unter Volllast, tritt dann immer weiter unten im Teillastbereich auf, bis man schlußendlich noch kaum mehr beschleunigen kann. Wird die Zündung dann unterbrochen und der Motor anschließend wieder neu gestartet, kann man kurz beschleunigen, woraufhin das ganze Spiel wieder von vorne beginnt... Außerdem ist zusätzlich ein mir bis dahin nie aufgefallenes Zischen zu hören, das entweder auftritt, wenn man vom Gas geht, oder kurz bevor dieses Ruckeln einsetzt.
Und noch ein Problem, das aber schon länger als das eben geschilderte besteht: Wenn ich beispielsweise zwischen zwei Ampeln kurz beschleunige, auskuppel und ihn rollen lassen will, geht er einfach aus. Dadurch wurde ich schon einige Male bös überrascht...

Hat jemand eine hilfreiche Idee?

Kann das am berüchtigten blow-off-Ventil liegen? Das Zischen wohl bestimmt; aber der Leistungsverlust und das Ruckeln? Oder darf mein Audi überhaupt nicht zischen? Meines Wissens gibt es diese Abschaltventile in zwei unterschiedlichen Bauweisen? - offene und interne Druckableitung? Welche Version wird in meinem Audi verbaut sein...?

Für jeden richtungsweisenden Hinweis bedanke ich mich!

Liebe Grüße

P.S.: Wenn noch genauere Angaben über mein Audi-Modell benötigt werden, muß ich erst noch in meinen Papieren nachschauen...

36 Antworten

Nee, die 1,4 Bar im Bordcomputer werden schon richtig sein. Ist aber ein bissl wenig. Normalerweise sollte er dort im 3., 4. und 5 Gang bei Vollgas auf ca. 1,8 Bar kommen. Er hat also definitiv zu wenig Leistung (deutlich).
Mit dem Ausgehen des Motors nach stärkerem Beschleunigen und anschließendem Abbremsen hatte ich auch mal gehabt. War wie von den Anderen schon erwähnt ein undichter Schlauch am/unter dem Saugrohr.

Naja... ;-) Wie bereits eingangs angedeutet, hab ich nicht wirklich Ahnung von der Materie. Ich dachte aber, die Anzeige würde 1,4 Bar angeben; aber da täusch ich mich wohl. Dann sind es halt 0,4 Bar. Ist das in Ordnung? Oder zu wenig?

Aber jetzt werd ich erst mal die Sache mit den Aussetzern in Angriff nehmen. Wenn dann die Leistung noch immer nicht stimmt, kümmer ich mich darum. Aber woran könnte es liegen, daß nur mehr 1,4 statt 1,8 Bar max. Ladedruck anliegen? Geht jetzt der Turbo hinüber?
Andererseits, das Dampfrad hat im Moment überhaupt nicht die Zeit den maximalen Druck aufzubauen, da vorher bestimmt ein Aussetzer die Vollgasepisode unterbricht... So werde ich also abwarten.

Grüße, Christian

Dampfrad?

@Anonym: wenn der alte 200er Turbo mit 1,8 Bar Überdruck fährt, dann gibt´s ne mittelschwere Kernspaltung😁

Ähnliche Themen

Ist ein Turbo nicht ein Dampfrad...? ;-)

oje ... geb den Wagen besser zu der Adresse, wo ich oben schrieb.

Ein Turbo ist KEIN Dampfrad 😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Dampfrad?

@Anonym: wenn der alte 200er Turbo mit 1,8 Bar Überdruck fährt, dann gibt´s ne mittelschwere Kernspaltung😁

Wie viel Druck das wirklich ist kann ich dir nicht sagen. Aber im Bordcomputer werden dir solche Zahlen mitgeteilt. Im 1. sollte bei Vollgas ca. 1,4 Bar, im 2. ca. 1,5-1,6 Bar und in den Gängen 3-5 wie oben schon geschrieben ca. 1,8 Bar angezeigt werden. Werte die deutlich darunter liegen deuten auf einen Leistungsverlust (Bordcomputeranzeige in Ordnung ist natürlich vorausgesetzt). Meine 20V Zeiten sind zwar mittlerweile etwas länger her, aber an einige Dinge kann ich mich schon noch erinnern.

@VollmersChris
Ein Turbo ist natürlich kein Dampfrad.

also das mit den 1,8 bar passt eigentlich schon.

ungechipte 3B´s liegen bei 0,85 - 0,9 Bar Ladedruck.

OK, also nicht ECHTE 1,8 Bar, sondern 0,8😁

Mir ging es nicht draum, was die Anzeige anzeigt, sondern was es wirklich an ÜBERDRUCK ist!

Ojee... Hab mich eben kurz belesen und musste zu meiner Schande feststellen, daß Dampfrad und Turbo natürlich nicht synonym verwendet werden dürfen, weil nicht das gleiche Ding; naja, Ihr werdets mir verzeihen.

Aber ich kann Euch beruhigen: Ich werde nicht selbst Hand an das gute Stück legen!

Wie das nun mit dem Ladedruck tatsächlich ist, kann ich nicht sagen. Ich muß wohl glauben, was mir der Bordcomputer berichtet. Und ob das nun echte oder hochgerechnete oder gar nicht mehr vorhandene Bar sind - keine Ahnung.

Morgen stell ich den Wagen jedenfalls erstmal in die Werkstatt, und dann sehen wir weiter.

Grüße, Christian

wären es richtige 1,8 bar, wär dein Lader schon längst staub ...

das sind 0,8 bar und das ist in Ordnung.

dein BC zeigt halt warscheinlich 1 Bar standart Atmosphäre und die 0,8 Bar vom Lader an.

das passt schon.

hallo,

was sollte dir ladedruck anzeige im BC bei vollgas anzeigen da bei meinem die anzeige auf 1,7 - 1,8 stehen bleibt und dann keine leistung mehr kommt und der motor anfängt zu brummen kann mir einer nen tipp geben

zur vorgeschichte der vorbesitzer hat am bypass rum gedreht

Probleme mit der zündanlage

es springt kein zündfunke über

?????

hey hey,
ich würde mich hier gern mal anschließen, wenn hier nochmal jemand nachschaut 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen