1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. audi 100 s4 20v turbo geht unter dem fahren aus

audi 100 s4 20v turbo geht unter dem fahren aus

Audi 100 C4/4A

hallo ich bin bei meinem 100 s4 am verzweifeln.
wenn man normal fährt und dann leicht beschleunigt dann kippt die drehzahl 1-2x ab und wenn ich auskupple dann geht er gleich komplett aus. nach kurzem warten startet er wieder ganz normal und man kann ihn wieder fahren. manchmal aber startet er gleich garnicht mehr.

es wurden schon einige maßnahmen getroffen die da wären:
hallgeber (von bosch)
kurbelwellensensor
motortemperatursensor
kühlwassertemperatursensor
benzinfilter
zündkerzen
zündspulen (neue rote mit neuem kabelstrang)

ich weiß schön langsam echt nicht mehr weiter und hoffe auf paar ratschläge von euch was es da haben kann ich kann nur noch vermuten aber weiß nicht in ob das zusammenhängen kann:
ich vermute: benzindruckregler, benzinpumpe oder einspritzdüsen
mehr fällt mir da nicht mehr ein ich hoffe ihr könnt mir helfen danke im vorhinein

Beste Antwort im Thema

die einen verstehen das system, die anderen zitieren die gebrauchsanweisung. 😁

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

also der wagen steht jetzt beim audi service ich selber bin ja kein mechaniker sondern eher liebhaber der gerade versucht auch im technischen wissen besser zu werden ^^ einspritzzeiten will ich selber einfach kontrollieren lassen da das auto nicht zum ersten mal so herum zickt und ich das auto jetzt motorisch wirklich alles nachprüfen lassen will.

ich selbst hab einen kleinen versuch gemacht und beim benzindruckregler den schlauch abgehängt und stattdessen einen schrauben in den schlauch gesteckt dadurch sollte er eigentlich durch den falschen wert einen höheren benzindruck aufbauen und siehe da er ist diese und auch längere strecken ohne probleme gefahren ich dchau heute mal was die werkstatt sagt und meld mich dann verlässlich ob sie was gefunden bzw repariert haben

so laut audi service ist die benzinpumpe schwach und fördert zu wenig benzin und auch der benzindruck ist knapp um die hälfte kleiner als er sein sollte ich lass jetzt mal den druckregler und die pumpe neu machen und hoffe dann auf einen endlich mal gut laufenden s4 ^^

UPDATE:
Benzinpumpe und Druckregler wurden getauscht und auch die lambdasonde wirde gewechselt.

ERGEBNIS: Lambdawert ist 1a
soll: 1,05
ist: 1,04

jetzt die enttäuschung fehler ist immernoch da und er schaltet immernoch wahlweise einfach ab >.<
ich lass uhn jetzt nochmal abdrücken und schau ob der auch 100% dicht ist (wurde bei audi schon mal überprüft aber wer weiß was die da machen)

gibts von eurer seite noch irgendwelche vorschläge bitte um hilfe da ich schln langsam echt nicht mehr weiter weiß

kann es vielleicht am blow off ventil liegen das der dort falschluft zieht?

ich hoffe es meldet sich wer danke im vorraus

was blow-off liegt zwischen drosselklappe und turbo. wenn, dann verliert er dort ladedruck.

aber alles, was dort herum defekt sein könnte, würde extreme und vorallem permanente probleme verursachen. spontanes absterben ist von diesen komponenten nicht zu erwarten. das ist schon ziemlich sicher etwas elektrisches.

was noch ne möglichkeit wäre:
- drehzahlgeber
- DK-poti/leerlaufschalter

--> kann man prüfen. bitte nicht sofort auf verdacht tauschen. 😁

Zitat:

@kingkeni19 schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:37:55 Uhr:


...
Benzinpumpe und Druckregler wurden getauscht und auch die lambdasonde wirde gewechselt. ...

Hat die offenbar umsatzorientierte (mind. 500 EUR Rechnung?) Werkstatt denn auch den Kraftstofffilter gewechselt und anschließend die Werte von Pumpe und Regler noch einmal überprüft? Das gehört nämlich zu einer fachgerechten Reparatur dazu.
Wenn der Filter zu ist, ist die Pumpe automatisch "schwach" und der Regler kann nur das verarbeiten, was die Pumpe ihm "liefert".
Mit anderen Worten: Den Filter tauscht man, bevor man viel Geld in teure Ersatzteile investiert.
😁
Und beide genannten Teile verbessern auch nicht mit den Lambdawert. 😉
Der Fehler könnte also nach wie vor im Kraftstoffdruck zu suchen sein.

Der Leerlaufschalter aktiviert nur die Schubabschaltung und passt nicht zur Fehlerbeschreibung. DK-Poti auch nicht wirklich.

Btw.: Was ist denn bei den "Einspritzzeiten" rausgekommen, die sich der "alte Hase" ansehen wollte und die Dir doch so wichtig waren?
😁

mir ist bekannt was die teile tun.

wenn du dir die liste an teilen ansiehst, die bereits gewechselt wurden, dann bleibt nicht mehr viel anderes übrig. 😉
DK-poti passt sehr wohl zum fehlerbild, der leerlaufschalter ist ein teil davon.

oder aber der fehler liegt an völlig anderer stelle. vor nem kabelbruch ist hier kein glaskugelblick gefeit.

zur benzindruckgeschichte: die teile haben laut rückmeldung ganz offensichtlich den lambdawert beeinflusst.

Zitat:

@mga1 schrieb am 20. Oktober 2019 um 13:50:20 Uhr:


mir ist bekannt was die teile tun. ...

Ganz offensichtlich (auch hier) nicht.
(Klimaanlage Bedienteil? 😁 )

Zitat:

... wenn du dir die liste an teilen ansiehst, die bereits gewechselt wurden, dann bleibt nicht mehr viel anderes übrig. ...

Der Kraftstofffilter z.B.?

Zitat:

... DK-poti passt sehr wohl zum fehlerbild, der leerlaufschalter ist ein teil davon. ...

Ein verschlissener DK zeigt einen permanenten Fehler und auch wenn der Leerlaufschalter Teil des DK-Potis ist, brauche ich den nicht prüfen, weil der eben nicht zum Fehlerbild passt.

Zitat:

.... zur benzindruckgeschichte: die teile haben laut rückmeldung ganz offensichtlich den lambdawert beeinflusst.

S. Satz 1 😁
Btw.: Setz Dich mal mit dem Hintern in eine Kreissäge und sag dann, welcher Zahn Dich zuerst geritzt hat 😁

Zitat:

@kingkeni19 schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:37:55 Uhr:


.... auch die lambdasonde wirde gewechselt. ....

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:37:07 Uhr:



Zitat:

@mga1 schrieb am 20. Oktober 2019 um 13:50:20 Uhr:


mir ist bekannt was die teile tun. ...

Ganz offensichtlich (auch hier) nicht.
(Klimaanlage Bedienteil? 😁 )

subjektiver provokationskommentar.

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:37:07 Uhr:



Zitat:

... wenn du dir die liste an teilen ansiehst, die bereits gewechselt wurden, dann bleibt nicht mehr viel anderes übrig. ...

Der Kraftstofffilter z.B.?

natürlich, aber das problem mit dem lambdawert ist bereits behoben. ein benzinfilter ist nicht sporadisch defekt.

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:37:07 Uhr:



Zitat:

... DK-poti passt sehr wohl zum fehlerbild, der leerlaufschalter ist ein teil davon. ...

Ein verschlissener DK zeigt einen permanenten Fehler und auch wenn der Leerlaufschalter Teil des DK-Potis ist, brauche ich den nicht prüfen, weil der eben nicht zum Fehlerbild passt.

verschlissene potis haben einen sehr breiten übergangsbereich zwischen "100% funktionsfähig" und "eindeutig defekt". in dieser phase sind sie absolut in der lage sporadische fehler zu verursachen.

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:37:07 Uhr:



Zitat:

.... zur benzindruckgeschichte: die teile haben laut rückmeldung ganz offensichtlich den lambdawert beeinflusst.

S. Satz 1 😁
Btw.: Setz Dich mal mit dem Hintern in eine Kreissäge und sag dann, welcher Zahn Dich zuerst geritzt hat 😁

relevanz?

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:37:07 Uhr:



Zitat:

@kingkeni19 schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:37:55 Uhr:


.... auch die lambdasonde wirde gewechselt. ....

je nachdem wie man "wirde" interpretiert kommt eine unterschiedliche schlussfolgerung heraus. es ist dir wie üblich frei überlassen die für deine argumentation besser passende zu wählen.

denkt ihr eine ordentliche diagnosefahrt könnte mir mehr klarheit bringen?

Zitat:

@mga1 schrieb am 20. Oktober 2019 um 13:50:20 Uhr:


....
wenn du dir die liste an teilen ansiehst, die bereits gewechselt wurden, dann bleibt nicht mehr viel anderes übrig. ...

Um diese Deine Frage noch mal aufzugreifen. Defininiere bitte "nicht mehr viel". 😁
Wenn Du ALLE Beiträge aufmerksam verfolgen würdest, wäre Dir nicht entgangen, dass ich bereits sehr früh auf die theoretisch möglichen Fehlerquellen eingegangen bin - ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne mich auf Wahrscheinlichkeiten festzulegen. Ganz im Gegenteil.

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:40:13 Uhr:


...
Wenn's nur um Einfälle geht, was man noch vermuten kann: 😁
Benzinpumpenrelais, Luftmassenmesser, Motronic-Steuergerät, Geber für Zündzeitpunkt und Motordrehzahl, Zündverteiler, Drosselklappenpoti mit Leerlaufschalter, Geber für Ansauglufttemperatur, Geber für Saugrohrdruck, Leerlaufstabilisierungsverntil, Ladedrucktaktventil, Druckschläuche.
Hab bestimmt noch was vergessen....

Und siehe da - sogar das jetzt von Dir "favorisierte" Drosselklappenpoti mit Leerlaufschalter ist dabei.
😁
Keines dieser Bauteile wurde nach Angabe des TE gewechselt. Bleibt also doch noch etwas mehr als "nicht mehr viel"?

Aber es macht doch überhaupt keinen Sinn, in der Dir so eigenen Art zu "philosophieren" und eine neue "Baustelle" aufzumachen, solange eine definitiv vorhandene Baustelle

Zitat:

... laut audi service ist die benzinpumpe schwach und fördert zu wenig benzin und auch der benzindruck ist knapp um die hälfte kleiner als er sein sollte ...

nicht abschließend abgearbeitet ist.

Es ist weder bekannt, ob der Kraftstofffilter auch gewechselt wurde und / oder die Drucke und die Fördermenge (mit welchem Ergebnis?) nach dem Tausch der Teile erneut geprüft wurden.

Erst wenn das abschließend und positiv geklärt ist, macht es wieder Sinn, die Glaskugel in die Hand zu nehmen.

🙄

Achja:
Wenn der offensichtliche Tippfehler "wirde" von Dir so "interpretiert" wird, dass die Lambdasonde nicht gewechselt wurde und die Verbesserung des Lambdawertes ausschließlich auf die neue Pumpe und den Druckregler zurückzuführen ist, wird es wirklich albern.
Wundern würde es mich allerdings auch nicht ....
😁

einfach mal wild sämtliche bauteile als mögliche fehlerquellen in den raum zu werfen ist keine hilfe.🙄 sonst geh ich künftig hin und pack in jeden beliebigen thread direkt als erste antwort eine ellenlange stückliste des entsprechenden fahrzeuges um dann im anschluss behaupten zu können "hab ich ja im ersten posting schon gesagt."

Zitat:

Wenn der offensichtliche Tippfehler "wirde" von Dir so "interpretiert" wird, dass die Lambdasonde nicht gewechselt wurde und die Verbesserung des Lambdawertes ausschließlich auf die neue Pumpe und den Druckregler zurückzuführen ist, wird es wirklich albern.

genau so ist es. passt vermutlich nicht in dein weltbild, aber wayne. es soll ja leute geben, für die es ausreicht, wenn wurzel(4) = 2 ist.

eigentlich hab ich doch schon gesagt das kraftstoffilter und pumpe und druckregker gemacht wurden
der tippfehler des „wirde“ sollte eigentlich ein „wurde“ sein und ja die lambdasonde wurde getauscht

fördermenge 1a kraftstoffdruck 1a lambdawert 1a

und leute ich bitte bisschen um beruhigung klar sind wir alle in etwas gut und wissen alle eine mögliche fehlerquelle und nur weil der eine mal was behauptet was der andere meint das es nicht sein kann müssen wir uns nicht gleich in die haare bekommen ^^

ich bin um jeden tipp dankbar und wenn man etwas überprüfen kann ohne wirklich geld zu investieren dann bitte ich mich darauf aufmerksam zu machen bin für jeden tipp dankbar

Zitat:

@kingkeni19 schrieb am 20. Oktober 2019 um 21:12:51 Uhr:


und leute ich bitte bisschen um beruhigung klar sind wir alle in etwas gut und wissen alle eine mögliche fehlerquelle und nur weil der eine mal was behauptet was der andere meint das es nicht sein kann müssen wir uns nicht gleich in die haare bekommen ^^

sehr nett gemeint und du hast natürlich vollkommen recht, aber das ist in diesem fall verschwendete energie fürchte ich.*g* solche bellanfälle kommen leider regelmäßig vor. aber sei versichert, der tut im grunde nix, der will nur spielen. 😉 ist eigentlich ein ganz braver. 😁

Zitat:

@mga1 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:58:01 Uhr:


einfach mal wild sämtliche bauteile als mögliche fehlerquellen in den raum zu werfen ist keine hilfe. ...

Womit Du mein "Weltbild" und die richtige Einschätzung von hier agierenden Personen wieder voll bestätigst!
😁
Nicht nur oberflächlich im Lesen der Beiträge, sondern auch Dein bekanntes System, aus dem Zusammenhang gerissene Zitate oder Textpassagen in Deinem Sinne zu nutzen, um eigene "Defizite" ins rechte Licht zu rücken.
Die Aufzählung weiter oben diente nur dazu, Dein "...dann bleibt nicht mehr viel anderes übrig...." ad absurdum zu führen.
Im vollständigen Kontext ergibt sich aber ein ganz anderer Sinn:

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:40:13 Uhr:



Zitat:

@kingkeni19 schrieb am 14. Oktober 2019 um 15:58:44 Uhr:


....
mehr fällt mir da nicht mehr ein ...

Wenn's nur um Einfälle geht, was man noch vermuten kann: 😁
Benzinpumpenrelais, ....
Kann man jetzt auch noch alles auf Verdacht wechseln, wenn man Geld zuviel hat ...
Gibt aber eine deutlich preiswertere Methode:
....

Auf die konkrete Frage, wie Du ".... nicht mehr viel ...." definierst, gehts Du erwartungsgemäß natürlich nicht ein.
😁
Zum Rest Deines letzten Beitrags im Konkreten und den übrigen Beiträgen ganz allgemein: 😁😁😁

Zitat:

@mga1 schrieb am 20. Oktober 2019 um 13:07:32 Uhr:


...
was noch ne möglichkeit wäre:
- drehzahlgeber
- DK-poti/leerlaufschalter
--> kann man prüfen....

Deine Aufzählung und der Hinweis, dass man prüfen "kann", ist natürlich extrem hilfreich! 😁😁😁
Was ist dagegen schon ein Beitrag, aus dem ich auch nur auszugsweise (sag es nur mal vorweg 😁), zitiere, wert?
😉

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:40:13 Uhr:


...
Man beschafft sich zuerst mal das VAG Selbststudienprogramm Nr. 111
...
Die RLF für 8,33 EUR bei ErWin Audi besorgen, ....
...
...kann auch mal eine Schulung von Bosch Classics besuchen. ....

@kingkeni19:

Nein - Du hattest nicht geschrieben, dass auch der Filter gewechselt wurde. Deswegen hatte ich konkret danach gefragt.

@mga:
Achja - ganz vergessen. Schau mal, was Bosch und Audi wieder "blödes" gemacht haben:

Zitat:

Adaption am Beispiel der Lambda-Regelung:
....
Der Vorsteuerwert (Einspritzzeit) wird geändert, ....
...
Adaptive Systeme der Motronic sind:
Lambda-Regelung: Kompensiert Toleranzen im Kraftstoffsystem, ...

😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen