Audi 100 Quattro Unfall- wieder herrichten
Hallo!
Leider habe ich heute mit meinem Audi 100 C4 2.3 Quattro einen Unfall gehabt. Er wurde per Kran herausgehebt. Dabei wurde das Seil an den Felgen befestigt. Kann dabei das Differenzial oder der Antrieb Schaden genommen haben? Wie kann ich überprüfen, ob die Achsteile noch in Ordnung sind? Passen die Achsteile auch von einem 2.6 Quattro oder einem anderen Audi?
Jetzt steht er schon bei mir zuhause und ich möchte ihn unbedingt wieder herrichten. Motor ist sofort angesprungen, jedoch macht irgendein Lager Geräusche, wenn man die Reifen in der Luft dreht.
Die C-Säule recht ist eingedrückt, sowie hinten rechts auch das Dach. Wie richtet man das am besten?
Danke!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Berba
am besten geht das mit nem bunsenbrenner. natürlich für guten halt das blech auch erhitzen. dann heiss machen und mit nem hammer und nem blech eben machen.
und dabei am besten direkt auch die Festigkeit des Stahls rausnhemen, falls nach dem Schweißen noch etwas übrig geblieben ist.....
...sorry, habe nicht alles im Thread exakt gelesen, nur deine Beiträge überflogen, aber: hat das ein "normaler" Schweißer gemacht, oder jemand, der auch Ahnung von Werkstoffkunde hat, sodass du da jetzt kein Stück Butter aus der C-Säule gemacht hast? Die Form sieht in meinen Augen noch recht uneben aus, soll das so bleiben, oder wird jetzt nur noch drüber gespachtelt?
In der Regel sind die geformten Teile wie Kotflügel etc nochmal wärmebehandelt um dem Material wieder durch unterschiedliche Verfahren Festigkeit zu geben (und um Spannungen aus dem Material zu nehmen). Erwärmst du es "unkontrolliert" geht wieder alles flöten, vom Abbrand von Legierungselemnten ganz abgesehen.
Bei Aluminium ist es zB so, dass es aushärtbare Legierungen gibt, die nach dem Schweißen erstmal "weich" sind und erst später nach Lagerung, oder gezielter Wärmebehandlung ihre Endfestigkeit erreichen.
Wofür hast du denn den 2,8er gebraucht, auf deinen Bildern wurden doch nur die Beulen rausgehauen und geschweißt, oder?!
Jetzt mal ernsthaft: hast du einen TÜV oder Gutachter gefragt, ob das Auto dort repariert werden darf?
Wenn jemand "nein" gesagt haben sollten, dann liegt das nicht daran, dass man das nicht zusammengebraten bekommt, sondern, dass ganz einfach nicht die technischen wie zuvor erreicht werden können.
Da gibt es ganz andere Schäden, die zu einem Totalschaden führen, kannst ja mal im C4 Forum einen Thread vom S6V8Freund oder den Blog durchlesen... da hat ein Parkplatzrempler auf die B Säule gereicht und die Karosserie war unreparabel verzogen.
Tu dir und deinen Mitmenschen einen gefallen und lass dieses Projekt. Schlachte ihn aus und fahre einen anderen! Dann kommst du hoffentlich nochmal mit einem blauen Auge bei einem Unfall davon!
103 Antworten
Und für alle die meinen, das der reparierte 100er jetzt unsicher sein sollte hier mal ein etwas außergewöhnlicher Crashtest.
http://www.youtube.com/watch?v=qBDyeWofcLY&feature=channel
Ich glaube man sieht deutlich, das selbst ein 100% intaktes Auto das in den 80ern konstruiert wurde gegen ein heutiges keinerlei Chancen hat. Da kommts auf die C-Säule wirklich nicht an.
Zitat:
Da kommts auf die C-Säule wirklich nicht an.
Was is'n das für ne Logik? Frei nach dem Motto, eh alles egal? Dann kann man auch gleich das Dach abflexen und nen Targa drauss machen, ist ja sowieso unsicher..! Zumal bei dem fifth gear crash test irgendwie der Motorraum vom Volvo etwas leer erscheint.. 🙄
Zumal ihr immer vom Typ 44 labert, das ist ein C4, und die sind nochmal deutlich verstärkt im vergleich zum t44, und hier bei der kaputten c-säule eher seiten- und hecktreffer gefährlicher werden..
Tolle Videos kann ich auch : https://www.youtube.com/watch?v=E_j5E2_GXWw oder https://www.youtube.com/watch?v=lGyhTMfuiBg
Es hat sich ja einiges getan in punkto Sicherheit, aber zu sagen dass alte autos Pauschal todesfallen sind und eh alles egal ist, ist einfach nur bescheuert. Ich kanns langsam nicht mehr hören 😉
hallo
100 % sicherheit gibt`s nicht
einfach geschwindigkeit hochsetzen dann ist das ergebnis demendsprechend
https://www.youtube.com/watch?v=vFYHovJEUBg
Mfg Kai
Was ist jetzt mit der kiste, hast´ne fertig?
Ähnliche Themen
Ja ist schon seit 2 wochen wieder fertig und fährt sich wieder top. Fotos kann ich am Abend raufladen.
Jetzt habe ich eh schon wieder eine neue Arbeit, nämlich den kürzlich gekauften S4 zu restaurieren....
??
Irre ich mich oder sieht man doch recht starke Farbunterschiede zw. Kotflügel, Tür und Stoßstange?
Meine das, das neu lackierte etwas blasser aussieht. Ansonsten aber auf den ersten Blick wirklich nichts mehr vom Unfall zu erkennen.
Glückwunsch und hoffentlich die nächsten Jahre mehr Glück beim fahren :-)
Zitat:
Original geschrieben von nick_rs
Unverantwortlich...
Blablabla...
Kann es sein, das die Übergangsleiste irgendwie nicht richtig sitzt?
Zitat:
Original geschrieben von nick_rs
Unverantwortlich...
Bitte stammeln Sie in ganzen, zusammmenhängenden Sätzen............
Ratlose Grüße Arrgyle
Zitat:
Original geschrieben von Arrgyle
Bitte stammeln Sie in ganzen, zusammmenhängenden Sätzen............Zitat:
Original geschrieben von nick_rs
Unverantwortlich...Ratlose Grüße Arrgyle
Habe ich schon auf den Seiten vorher.
Abgesehen von der rechten Seite und der hinteren Stoßstange wurde das komplette Auto neu lackiert. Man sieht schon einen kleinen Unterschied bei der Lackierung, aber ich hoffe man kann das mit Polieren beheben?
Der Schaden wurde übrigens von einer Werkstatt behoben und sollte keine Gefahr mehr darstellen. Außerdem wurde eine Achsvermessung durchgeführt...