Audi 100 C4 startet nicht

Audi

Moin Moin
Es geht wie der Titel schon sagt um meinen Audi 100 C4 (2,8 Automatik,Erstzulassung 1990).
Bis Donnerstag hatte ich Probleme mit der Batterie,diese habe ich am Sonnabend gegen eine neue getauscht aber der Wagen springt einfach nicht an.
Ich habe ihn versucht zu überbrücken aber das brachte auch nichts.
Der Motor dreht,die Kabel sehen gut aus und die Benzinpumpe ist auch zu hören beim drehen des Schlüssels.
Für Antworten zur Lösung meines Problems,bedanke ich mich schon mal im voraus.
:-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schaumburger83



Eine OBD Dose zum Auslesen hat das Fahrzeug nicht 🙄

Dafür aber einen 2x2 Stecker

(OBD + Adapter) im Relaiskasten im Wasserkasten, links

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das übliche Prozedere wenn ein Auto nicht startet, am besten mal die Suche bemühen.
(Zündfunke überprüfen, Spritversorgung überprüfen, Wegfahrsperre?...etc)

Eine Wegfahrsperre hat das Auto nicht und Sprit kommt vorne am Benzinfilter an,dieser kommt ja nach der Benzinpumpe so weit ich weiß.
Das mit dem Zündfunken werde ich morgen mal überprüfen.

Hallo,

ich hab das selbe Problem.

Bisher hab ich die Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe mit Läufer und Benzinfilter
gewechselt.

Mit dem Ergebnis, er springt wieder an, aber ohne Gas geben geht er wieder aus ?!?!

Ich werde sobald ich weis wo der Sensor für die Kühlmitteltemparatur sitzt, diesen auch wechseln.
Ich habe hier im Forum gelesen das es auch daran liegen könnte.

Gruß
Speckbraeddle

hier gehts um den 2,8er... wäre von vorteil, wenn eventuell ein thread verwendet würde, bei dem es bereits um den richtigen motor geht.

prüfe ob ein zündfunken vorhanden ist. ich gehe stark davon aus, dass dies nicht der fall sein wird. in dem fall gibts beim 2,8er die üblichen verdächtigen... hallgeber, OT-geber und/oder drehzahlgeber. in dieser reihenfolge.

am besten du lässt ihn auslesen, dann sollte bestenfalls bereits einer dieser sensoren drinstehen. solange nämlich ansonsten nix grobes ist, springt das ding immer irgendwie an.

Ähnliche Themen

Oh, sorry.

Hab ich übersehen.

Gruß

Moin..
ich habe jetzt geschaut und er bekommt auf allen 6 Steckern keinen Zündfunken.
Eine OBD Dose zum Auslesen hat das Fahrzeug nicht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Schaumburger83



Eine OBD Dose zum Auslesen hat das Fahrzeug nicht 🙄

Dafür aber einen 2x2 Stecker

(OBD + Adapter) im Relaiskasten im Wasserkasten, links

wie erwartet.

in dem fall "die üblichen verdächtigen", die erwähnt wurden.

achja wegen auslesen... tillninjo hat dich dazu ja bereits aufgeklärt. frohlocke, dein guter ist voll diagnosefähig und sollte mindestens in jeder audiwerkstatt und jedem automobilclub ausgelesen werden können. 🙂

ich wette ein bier auf den hallgeber. 😁

Das mit dem Auslesen in der Werkstatt gefällt mir gar nicht 😁,der Wagen müßte vorne hochgebockt werden,wegen der Automatik und die nächste Werkstatt ist nen paar Km entfernt vom Dorf hier🙂😁
Mein Bekannter der ein Auslesegerät hat,ist leider auf Montage.
Wie belaufen sich denn die Kosten für einen Hallgeber?

warum hochbocken? wurden die 2x2-stecker zum auslesen unters auto verlegt? 😉
nene, zum abschleppen gibts die N-stellung.

du kannst stattdessen auch den automobilclub kommen lassen, damit der dir das ausliest, oder du gehst auf risiko und versuchst es mit einem neuen hallgeber.

kann dir leider keinen preis nennen, aber es bleibt auf jeden fall unterhalb von 1.000€!*g* 😉
kein plan... wird so im bereich von 100€ kosten.

du könntest sicherheitshalber vorher noch die steuerzeiten überprüfen. wenn die kurbelwelle auf der markierung steht, müssen beide nockenwellen waagerecht zueinander stehen. eine abweichung von 2 zähnen ist frei-auge erkennbar und führt dazu, dass die steuerung keinen start zulässt.

Ich werd mal auf Risiko gehen 😁
Das hochbocken war aufs abschleppen bezogen.
In irgendeinem Beitrag,habe ich gelesen das man einen Automatik maximal für ne kurze Strecke abschleppen soll wenn man ihn nicht hochnimmt.

ja, aber 5km zur nächsten werkstatt sind eine kurze strecke. sowas muss ein getriebe abkönnen. ja, sogar ein audi-automatik-getriebe.🙄

hmmm naja ich besorg mir morgen mal einen neuen Hallgeber🙂
Hat evtl jemand eine Teilenummer und eine Reparaturanleitung?
Ich finde nur welche die sich auf Verteiler beziehen,aber ich habe 3 doppelfunken zündspulen.
🙂

reparaturanleitung? alter raus, neuer rein! 😁
einzig die befestigungsschrauben sollten wohl nur leicht angezogen werden.
der rest ist keine hexerei. es gibt nur eine möglichkeit den einzubauen.

teilenummer wird dir der audihändler dann sagen, wenn du sie wissen willst. du könntst sicherheitshalber das alte teil gleich mitbringen, damit es keine missverständnisse gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen