Audi 100 C4 2.8 EZ 92 220 Tkm
Hallo zusammen,
habe mir die Tage ein Winterfahrzeug zugelegt. Eben o. g. Audi 100.
Und da erfahrungsgemäß in einem Forum bessere Tips und Hilfe zu erwarten sind wie in mancher Werkstatt, habe ich mich angemeldet.
Zu mir. Bin technisch jetzt nicht so der Checker eben bloß ein Lackierer und kein Mechaniker. Also verzeiht eventuelle "blöde" Fragen. 😉
Außer das momentane Klackern (wahrscheinlich Hydrostößel, wie ich nachgelesen habe) habe ich noch ein anderes Problemchen.
Hatte Anfangs das Gefühl dass er nicht auf allen Pötten läuft, aber eigentlich nur beim anfahren. Hab dann erstmal alles getauscht Luftfilter, Kerzen, Zündkabel welche schon teils geflickt oder brüchig waren. Ist jetzt ein bischen besser aber eben immer noch nicht weg. Das heißt wenn ich langsam anfahre dann ist es ungefähr so als wenn er nicht auf allen Töpfen läuft oder Feuchtigkeit in der Zündanlage wäre. Sobald er aber ein bischen Drehzahl hat läuft er rund. Beim schnellen Gas geben tritt dies gar nicht auf.🙄 Was kann das sein ???
Und noch ne Frage bezüglich des Öls. Habe LiquiMoly 10-60 RaceOil. Verträgt der Gute das oder ist das zuviel des Guten.
(so nach dem Motto Viagra für nen ganz Herzkranken....🙂)
Für etwaige Infos und Tips vorab vielen Dank.
Gruß Joe
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alex121986
Links ist fahrerseite, links und rechts sehe ich in bezug auf das fahrzeug immer in fahrtrichtung! wenndu die motorabdeckung abnimmst (gesetz dem fall er hat eine) schaust du LINKS direkt auf das schwarze röhrchen was in den bremskraftverstärker wandert, am motor geht von diesem rohr ein kleiner schlauch weg ist nur 5-6cm lang und abgewinkelt, wenn der hin ist zieht der motor falschluft und läuft im leerlauf sch... und verschluckt sich beim anfahren, auch beim bremsen merkt man es, je nach dem wie defekt der schon ist, bei mir musste ich schon mit festem glauben aufs pedal gehen damit der stehen bleibt, da war der schlauch aber dann komplett durch!
Danke das werd ich probieren. Er bremst nämlich wirklich irgendwie weich trotz neuer Beläge Flüssigkeit etc.
Ich dachte das muss so weil ich immer Sommer meistens neue Fahrzeuge fahre (leider nicht die eigenen) und die Bremsen beißen richtig. Da kann es bei einem 20 Jahre alten auto schon sein dass das Bremsgefühl irgendwie matschig ist 🙂😕