Audi 100 C4 2.6 Avant quattro Verbraucht zuviel?
Hallo zusammen,
vorneweg: ich hab die Suche benutzt, aber alle Ergebnisse waren entweder recht alt oder nicht ganz so schlimm wie mein Problem 🙂
Ich habe, wie schon im Titel beschrieben, einen Audi 100 C4 Avant 2.6 quattro aus 3/94.
Er läuft ansich super, vor 2500km wurden vom Vorbesitzer die Ölpumpe überholt (hat keinen Druck mehr aufgebaut), ein Ölwechsel inkl. Filter gemacht und neue Zündkerzen verbaut. Vor 500km hab ich 2 neue Kats eingeschweißt, das Kühlwasser gewechselt und den Schlauch zwischen Tank und Tankstutzen ausgewechselt, da der alte einen mehrere cm langen riss hatte. Tacho steht aktuell bei 317xxxkm.
Seit dem letzten mal volltanken bin ich 200km gefahren, 100km Kurzstrecke und 100km Autobahn und Landstraße bei 120/130 km/h. Verbrauch jeweils 20l.
Ich hab zwar mit einem gewissen Verbrauch gerechnet und Kraft kommt ja auch von Kraftstoff, aber 20L erscheint mir doch etwas arg viel.
Was mir aufgefallen ist: der Vorbesitzer hat scheinbar rechts mal eine neue Lambda verbaut und diese mit Lüsterklemmen angeschlossen. Kann das eine rolle spielen? Oder hat noch jemand einen heißen Tipp für mich?
Morgens raucht er auch etwas weiß, aber das kommt wohl eher vom Kondenswasser der Kurzstrecke?
Lg Marie
18 Antworten
Komme gerade vom Tanken. 68,18 Liter für 490 km. Macht 13,91 l/100km. Ich beende den (teuren) Selbstversuch heute nach 2 Tankfüllungen auf Benzin mal und fahre wieder auf Gas. 😁
Hallo zusammen, einige Zeit ist seit meinem letzten Post vergangen aber es gibt neues.
Der Verbrauch hat sich jetzt, nachdem ich die Lambda neu angeschlossen habe, zwischen 12,5L und 13,5L (je nach Autobahnanteil) eingependelt.
Mittlerweile hat er noch ein paar andere Kleinigkeiten bekommen (nicht reproduzierbarer Leistungsverlust beim Beschleunigen und wenns Kalt ist bleibt scheinbar die Drosselklappe hängen wenn ich vom Gas gehe), aber das wird behoben wenn ich ihn nach dem Winter behalten sollte.
LG Marie
Danke für die Rückmeldung. Halte uns in der Sache bitte auf dem Laufenden.
Prüf mal das Gasseil. Sollte ca 0,5 cm Luft haben, darf also im entlasteten Zustand nicht gespannt sein.
Weiterhin kann die DK verdreckt sein und nicht perfekt schliessen, dann hast du auch erhöhten Standgas.
Weitere Quellen:
Unterdruckschläuche undicht, Ansaugbrücke undicht, Unterdrucksensor im MSTG defekt/teildefekt, Gemischlernwerte fehlerhaft.
HTC