Audi 100 C4 2.3 Piept
Hallo Motor-Talk Gemeinde,
ich fahre einen Audi 100 C4 2.3 und während der Fahrt piept er in unregelmäßigen Zeitabständen.
Mal einmal manchmal auch zwei hintereinander, manchmal eine Fahrt nicht, manchmal oft.
Aber ich kann nicht feststellen warum - es leuchtet keine Lampe!
Ist die Lampe defekt oder piept er auch ohne Warnzeichen?
Wenn ich den Kontrollknopf drücke, sehe ich im oberen Fenster alle 3 Warnhinweise aufleuchten, aber wars dann auch.
Bitte um Hilfe
Gruß
Philipp
13 Antworten
weiss nicht,wies beim 100er is,aber der 80er piept,wenn er im oberen drehzahlbereich zu wenig öldruck (unter 1,8bar) hat,wobei dann aber auch die ölkontrollleuchte leuchtet & wenn bei gezogenem zündschlüssel & geöffneter tür noch licht brennt oder das radio läuft
lichtschalter,türkontaktschalter & zündschloss sind zumindest beim 80er auch kleinere schwachstellen ?!
lichtschalter,türkontaktschalter & zündschloss sind zumindest beim 80er auch kleinere schwachstellen ?!
wenn es das wäre , wäre ja super, ist ja nix wildes..aber öldruck is schlecht...bin noch nicht so bewandert in sachen automotoren...
habe zusatzinstrumente drinne und bei vollgas hab ich 5.0 Bar also max.
aber öldruckleuchte funktioniert ?
ich bin mir ziemlich sicher,dass auch diese aufleuchten sollte,wenn was mit dem öldruck nicht stimmt,wäre dann halt so,dass im niedrigen drehzahlbereich nur die lampe leuchtet & im oberen zusätzlich der summer angeht
es gibt aber auch noch nen relais für die öldrucküberwachung,welches das beim 100er is & wo man das findet,weiss ich allerdings nicht,aber vielleicht die suchfunktion 😉
würde da bei verdacht wegen mangelnden öldruck aber eher in der werkstatt mit manometer den öldruck messen lassen,er sollte betriebswarm bei ca. 2000U/min mindestens 2,0bar bringen
ja die öldruck anzeige funktioniert und die warnanzeige für prio 1 auch ... im standgas hab ich ca 3.0 bar und bei gas 5.0
aber wie gesagt, wenn er piept, leuchtet nichts auf, ich kann nicht erkennen woran es liegt.
gibt es eine liste, wann er immer piept?
macht der gute 100er ja auch warscheinlich auch nicht aus spaß und langeweile
gruß
Ähnliche Themen
3,0bar im standgas kommt mir aber viel vor,mein 2.3er im audi 90 schlurft da warm bei 1,0-1,5bar rum,allerdings auch da nur laut anzeige des öldruckschätzeisens,5,0bar bzw. vollauschlag erreich ich fast nur im kalten zustand oder bei fahren mit ausfallerscheinungen ?!
im 5zylinder sitzt hinter der ölpumpe,direkt auf dem öltemperaturgeber nen öldruckregelventil,welches bei zu hohen druck nen bypass zurück in die ölwanne öffnen sollte
glaub aber nicht,dass das öl nen problem is ?!
haste das problem auch,wenn licht & radio aus sind ?
die anzeige zeigt so gut wie immer 4-5 bar an wenn ich fahre...fahre gleich ins fitness studio und beobachte nochmals gründlich die bar anzeige
aber im mom ist auch mein ansaugrohr brüchig und er zieht falsch luft..hole dienstag ein neues...liegt es vllt dadran, dass der druck bissel höher ist?
und dann die anzeige drönt weil der druck zu hoch ist?
bin noch neu, bitte um hilfe
edit:
anzeige bei standgas 800u/min ~2,2 bar öldruck
egal ob vollgas oder halbgas hab ich immer max. 5.0 bar öldruck
und wenn ich auskuppel und rollen lasse dann ca ~2.1 bar öldruck
Der Öldruck ist völlig in Ordnung!
Das Piepen oder Pfeifen kann von Undichtigkeiten im Ansaugtrakt kommen.
Piept es auch wenn das Auto steht,oder ist es nur beim fahren?
mit dem piepen meine ich die warnsignale 😉
das piepen, das auch am anfang kommt, wenn man zündung umdreht
jedoch piept er ohne warnsignal im cockpit, das aufleuchtet !
Zitat:
Original geschrieben von str8-256
Ist die Lampe defekt oder piept er auch ohne Warnzeichen?
Das kannste prüfen.
Wenn du die Zündung anmachst sollten alle erleuchten 🙂 Und dann nach und nach ausgehen
wenn ich zündung an mache, leuchten im unteren drittel der anzeigen drei leuchten, aber nur so etwas wie batterie und so und er piept einmal
und als kontrollfunktion leuchten ganz oben nach ein ander drei warnhinweise ( prio 1 ) aber gelbe kann ich nicht prüfen ?! (prio 2)
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
3,0bar im standgas kommt mir aber viel vor,mein 2.3er im audi 90 schlurft da warm bei 1,0-1,5bar rum,allerdings auch da nur laut anzeige des öldruckschätzeisens,5,0bar bzw. vollauschlag erreich ich fast nur im kalten zustand oder bei fahren mit ausfallerscheinungen ?!im 5zylinder sitzt hinter der ölpumpe,direkt auf dem öltemperaturgeber nen öldruckregelventil,welches bei zu hohen druck nen bypass zurück in die ölwanne öffnen sollte
glaub aber nicht,dass das öl nen problem is ?!
haste das problem auch,wenn licht & radio aus sind ?
Hab auch den 2.3E und unter Volllast bin ich auch Permanent auf 5bar, im Standgas ist er so bei 2bar schätze das is Normal
Greets
Hacki
Hi,
Prio 1 sind sowas wie Öldruck, Ölstand, Kühlwasserstand und -Temp...
Prio 2 sind zB leeres Waschwasser, defektes Leuchtmittel!
Und wenn NUR EINS von Prio 1 leuchtet, piept er regelmäßig. Und zwar solange bis die Leuchte ausbleibt/das Problem behoben ist!
Solltest dir mal die Öldruckschalter ansehen, vor allem den für die Anzeige ( im KI )...
MfG Nico
Hi, bei mein Audi 80 ging auf einmal während der Fahrt ein ununterbrochenes Piepen an. Nun zuerst auf Warnzeichen im Kombiinstrument geschaut, jedoch ist da nix gewesen. Dann wer es auf der Fahrt kurz für 3 Sek. mal weg.
Auto daheim abgestellt nur diesmal die Zündung an gemacht und schon fing es wieder an zu piepen. Motor Gestartet und es piepte immer noch. Dann habe ich mal das Radio ausgeschalten und eswar nicht mehr da...
Was bedeuted das jetzt, ich meine es ging die ganzen Zeit ohne Probleme das Radio und auf einmal piept es, wenns Radio an ist ???
Edit: Also mir ist folgendes aufgefallen, (vorher hatte es funktioniert). Ist mtoor an oder Zündung an und ich öffne die Tür dann geht die Innenraumleuchte nicht mehr an.
Ist das Abendicht oder das Radio an und ich öffne die Tür dann piept es ! Mach ich das Radio und Licht aus und öffne dann ist nix :/