Audi 100 als 2. Wagen?
Hallo,
wie es schon im Titel steht, spiele ich mit dem Gedanken mir einen Audi 100 als "Spaßfahrzeug" anzuschaffen. Ich bin mir jedoch noch nicht ganz sicher wie realistisch meine Vorstellung ist.
Der Audi soll zwar nicht als Alltagsauto dienen, jedoch dennoch zuverlässig sein. Ich möchte mir bei einer längeren Fahrt keine Gedanken machen müssen, ob ich mit meinem Fahrzeug oder mit den gelben Engeln ins Ziel komme.
Neben einem möglichst rostfreien (mir ist klar das dies auch bei Audi ein Mythos ist) und regelmäßig gewartetem Fahrzeug, sollte es eine Limousine als Benziner mit Handschaltung und einer Laufleistung von ca 160.000 sein. Als weitere Ausstattung wäre eine Klimaanlage, Kopfstützen hinten und eine Durchlademöglichkeit (Skiurlaub) wichtig.
Unschlüssig bin ich noch bei der Motorisierung.
Da mein Alltagswagen ein Civic 7 1.7 CTDI, mit 220nm und 100PS ist, sollte der Audi nach Möglichkeit ein etwas sportlicheres Fahrverhalten aufweisen.
Der 2.2 ist leider sehr selten. Somit würde der 2.3E oder 2.6E in Frage kommen. Eventuell noch der 2.0 ACE. Welcher dieser Motoren ist der bessere Wahl was Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit, Unterhalt und die Verfügbarkeit der Ersatzteile angeht?
Die KFZ-Steuern dürften sich bei Euro 2 zwischen ~150€ für den 2.0 und ~200€ für den 2.6 belaufen.
Ausgeben wollte ich dafür ca 2.500€ für das Fahrzeug selbst und weitere 1000€ für Reparatur und Ersatzteile.
Ist meine Vorstellung realistisch oder reines Wunschdenken?
Vielleicht bringt mich hier jemand zur Vernunft und rät mir von einem Kauf ab. 😁
17 Antworten
Ist die Preisvorstellung von mir zu niedrig angesetzt oder wie darf ich die ersten beiden antworten verstehen? Vergleichbare Fahrzeuge gibt es auf den Plattformen schon für rund 2000 euro.
Einen Diesel für längere Strecken besitze ich bereits. Daher soll es ein Benziner werden.
Ähnliche Themen
Also bei deiner Vorstellung der Laufleistung wird die Luft ganz dünne mit angeboten.
Stell dich lieber auf Gesamtfahrleistungen zwischen 250-400.000km ein. Denn das haben fast alle Audi 100 mittlerweile erreicht.
Im Angebot was du dir wünscht passen nur die V6 2.6/2.8 (150, 174) oder der 2.2 20V Turbo (220PS) sowie der 4.2 V8 (280PS).
Alles andere kann und wird dir nicht gerecht werden, am besten du Schaust dich direkt nach einem Quattro bei den V6 modellen um, wenn ich Das Wort skiurlaub schon höre. Geht nix übern Quattro im Winter, da brauchts keine Skier 😁
Allerdings kannst du dich dann auch von deiner Preisvorstellung verabschieden, denn oben genannte Modelle in Technisch sowie Optischer guter Verfassung mit relativ "wenigen" Kilometern werden nicht für 1000,-€ angeboten...
Vielen Dank für die Antwort Volvo-850-Driver. Ist der 2.3 tatsächlich so schwach? Ich suche keinen Rennwagen aber ich ging davon aus dass er meinem Civic deutlich überlegen ist.
Daher fand ich z.B. das Angebot hier nicht uninteressant: http://m.mobile.de/.../208255535.html
Wenn Du den 100er liebst, lohnt sich der Aufriss...
Bedenke aber, die Kutschen sind im Schnitt 25 Jahre alt.
Steuer ohne Kaltlaufregler für den 2.6er 400,-. Verbrauch 11 Liter.
Meinen habe ich mit 130Tsd für 990,- geschossen und bis der wieder schicki lacki ist wird der mich 4Tsd gekostet haben (nur Material, ich schraube selber).
...anderenfalls würde ich Dir zu einem jüngerem Modell raten.
Fahrspass ist auf jeden Fall da ;-)
Gucke doch mal bei Mobile.de und Autoscout, da wirst Du auf jeden Fall was finden, sogar 85er, welche dann auch ein H-Kennzeichen bekommen können. Aber stelle dich schonmal darauf ein, dass Du viel machen musst, oft wurden die Schönen Autos vernachlässigt. Siehe auch hier http://www.motor-talk.de/.../...bei-au-und-mehr-probleme-t5296884.html
Zitat:
@Hr.Er schrieb am 29. Juni 2015 um 09:18:49 Uhr:
Vielen Dank für die Antwort Volvo-850-Driver. Ist der 2.3 tatsächlich so schwach? Ich suche keinen Rennwagen aber ich ging davon aus dass er meinem Civic deutlich überlegen ist.
Daher fand ich z.B. das Angebot hier nicht uninteressant: http://m.mobile.de/.../208255535.html
Der 2.3E wenn von Rentnerhand gefahren, geht weitaus schlechter als ein Golf 3 mit 75PS...
Das angebot ist mir persönlich auch zu Teuer.
Ich würde dein Budget um 4000-5000€ aufstocken, und mir dann einen Turbo oder einen V8 kaufen.
Klar, kostet anfangs ordentlich Schotter, aber wenn du den Zündschlüssel Rumdrehst und dich der 5 Zylinder Turbo oder der V8 richtig aufweckt, ist das viel schöner als ein Normaler 5 Zylinder.
Du darfst auch nicht vergessen, das der 5 Zylinder kein Motor von Heute ist, ein Moderner diesel, auch mit 70PS als 3 Zylinder wird dich in deine Schranken weisen...
Außerdem, wollte der Audi 100 nie ein Sportwagen sein, außer bei den S modellen...
Audi 100 S4 2.2 20V Turbo
Audi 100 S4 4.2 V8 Avant Quattro
Audi 100 S4 4.2 V8 Avant Quattro
Das sind so drei Autos die für mich aus der Menge der anderen Angebote rausstechen.
Bei zwei Fahrzeugen bin ich sogar in der Nähe zwecks einer Besichtigung 🙂
Danke für die Links, Volvo-80-Driver!
Der erste sieht sehr interessant aus. Leider hat er ein Automatikgetriebe. 🙁
Die anderen beiden kommen als Avant nicht in Frage. Da muss ich wohl doch noch weiter suchen.
Wie steht es um die Verfügbarkeit der Ersatzteile bei den großen Motoren?
Der Großteil der verkauften A100 hatten bestimmt kleine Motoren.
Was ist denn am Audi S4 Avant so verkehrt ?
Ich persönlich würde jeden Avant der Limo vorziehen.
Vllt solltest du dir mal beide Autos ansehen, und oder Sogar probe fahren.
Wegen der Ersatzteilgeschichte mache ich mir beim Audi 100 keine gedanken, teile sollten noch Relativ gut zu bekommen sein.
Ich habe auch einen Audi 100 C4 als Zweitwagen. (Siehe Profil😁)
Ist ein 2.8 E quattro Handschalter aus 1992 und mit 174.000km gekauft. Steuer liegt bei 200€ - Kaltlaufregler wurde nachgerüstet. Gekostet hat er (inkl. neuen Winterreifen und 6 Monaten TÜV) genau 500€.
Nichts ist unmöglich!
(Gut, meiner ist 7. Hand und optisch wie technisch komplett im Eimer - das muss man dazu sagen. Mittlerweile sind die Bremsen rundum neu und Bremsleitungen und Spritleitungen müssen noch gemacht werden. Dann neuer KAT und etwas Rost schweißen und er ist wieder völlig ok. Vielleicht stinkt er dann auch nicht mehr so verbrannt aus dem Motorraum?!😁)
Ich finde die Limousine deutlich ansprechender als den Avant. Da ich weder Kinder noch Haustiere habe, kommt ein Kombi nicht in Frage. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.