Audi 100 als 2. Wagen?
Hallo,
wie es schon im Titel steht, spiele ich mit dem Gedanken mir einen Audi 100 als "Spaßfahrzeug" anzuschaffen. Ich bin mir jedoch noch nicht ganz sicher wie realistisch meine Vorstellung ist.
Der Audi soll zwar nicht als Alltagsauto dienen, jedoch dennoch zuverlässig sein. Ich möchte mir bei einer längeren Fahrt keine Gedanken machen müssen, ob ich mit meinem Fahrzeug oder mit den gelben Engeln ins Ziel komme.
Neben einem möglichst rostfreien (mir ist klar das dies auch bei Audi ein Mythos ist) und regelmäßig gewartetem Fahrzeug, sollte es eine Limousine als Benziner mit Handschaltung und einer Laufleistung von ca 160.000 sein. Als weitere Ausstattung wäre eine Klimaanlage, Kopfstützen hinten und eine Durchlademöglichkeit (Skiurlaub) wichtig.
Unschlüssig bin ich noch bei der Motorisierung.
Da mein Alltagswagen ein Civic 7 1.7 CTDI, mit 220nm und 100PS ist, sollte der Audi nach Möglichkeit ein etwas sportlicheres Fahrverhalten aufweisen.
Der 2.2 ist leider sehr selten. Somit würde der 2.3E oder 2.6E in Frage kommen. Eventuell noch der 2.0 ACE. Welcher dieser Motoren ist der bessere Wahl was Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit, Unterhalt und die Verfügbarkeit der Ersatzteile angeht?
Die KFZ-Steuern dürften sich bei Euro 2 zwischen ~150€ für den 2.0 und ~200€ für den 2.6 belaufen.
Ausgeben wollte ich dafür ca 2.500€ für das Fahrzeug selbst und weitere 1000€ für Reparatur und Ersatzteile.
Ist meine Vorstellung realistisch oder reines Wunschdenken?
Vielleicht bringt mich hier jemand zur Vernunft und rät mir von einem Kauf ab. 😁
17 Antworten
Beim kaufpreis bleibt es ja eh nie. Das alter und die Laufleistungen erklären das.
Du kannst dir schon für 2000 ein s4/s6 kaufen und glück haben ein Jahr nichts reinstecken zu müssen.
Ein Rakete ist der 100/a6/s6 ja nicht, ist auch nicht das Fahrzeugkonzept dafür.
Man kann aber locker mit gleichwertigen neufahrzeugen mithalfen. Da kann ich genug Beispiele nennen wenn ich im v8 oder 2,5 tdi ael u terwegs bin.
Ein S4 oder ein S6 sind sicher tolle Fahrzeuge aber wenn ich einen 2. Wagen suchen würde, der im Unterhalt und bei den Werkstattkosten erträglich ist, dann wäre ein Audi 100 / A6 mit der 2.3er oder 2.6er Maschine deutlich günstigen.
Fast alle Teile sind auf dem Markt neu oder gebraucht gut zu bekommen.
Die S-Modelle haben da schon mehr Sonderteile und deutlich höhere Ersatzteilpreise.
Ich habe unseren A6 C4 2.6 auch über Jahre als 4. Wagen behalten und nur für Urlaub oder Langstrecken aus der Garage geholt.
Der C4 ist einfach ein rundum gelungenes Auto.
SGX-55
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 29. Juni 2015 um 07:02:28 Uhr:
Im Angebot was du dir wünscht passen nur die V6 2.6/2.8 (150, 174)
den
A6 C4gibts sogar noch als 30V mit 193ps
ich finde aber,dass nen älterer audi 100 als 2.3E nen idealer cruiserwagen is
das gewicht der älteren kassenmodelle nimmt so nicht soviel mit den kleineren B4,da reichen die 136/133ps noch vollkommen aus
zudem gibts besseren klang & nen klassicher 80er/früher 90er jahreaudi gehört eigentlich nur mit dieser maschine 😎
wenns aber wirklich nur hobby,freizeit & nicht für den schnöden alltag is,dann würde ich aber auch noch das vorgängermodell ins auge fassen
http://img2.auto-motor-und-sport.de/...howBigImage-12da5a22-615971.jpg
wenns net allzu pressiert findet man für das budget immer mal was schickes 🙂