1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 100 ABS Problem

Audi 100 ABS Problem

Audi 100 C4/4A

Hallo zusammen,
seit knapp zwei Jahren fahre ich nun einen Audi 100 C4, Baujahr 1991 (oder 1990, das genaue Jahr weiß ich nicht mehr), Erstzulassung war allerdings 1992. Das Fahrzeug hat den ABC-Motor, einen 2.6 V6.
Leider habe ich seit einiger Zeit ein Problem mit meinem ABS: Die ABS-Leuchte brennt, und das System funktioniert nicht. Ich habe bereits mehrere Werkstätten besucht und dabei den ABS-Block, das ABS-Steuergerät sowie die Sensoren austauschen lassen. Laut dem Mechaniker sind die ABS-Ringe in Ordnung.
In meiner Verzweiflung bin ich schließlich zum Bosch-Service gegangen, bereit, auch einen höheren Betrag zu zahlen, um das Problem endlich beheben zu lassen. Doch der Mitarbeiter dort erklärte mir, dass sein ABS-Tester für solche alten Fahrzeuge defekt sei und er auch niemanden kenne, der noch ein funktionierendes Gerät hat.
Er meinte außerdem, dass es ein Fehler war, zu anderen Werkstätten zu gehen. Er vermutet, dass diese unsauber gearbeitet hätten und möglicherweise Dinge wie die Kodierung des ABS-Blocks oder des Steuergeräts vernachlässigt haben. Auch der Abstand der Sensoren zu den Bremsscheiben könnte nicht korrekt eingestellt worden sein.
Ich verstehe allerdings nicht, wie man an so einem alten Auto überhaupt etwas kodieren soll. Es hat nur den 2x2-Stecker, und auch der Bosch-Mitarbeiter konnte nur Fehler im Motorsteuergerät auslesen (keine vorhanden).
Kein Mechaniker bei dem ich war konnte irgendwie irgendwas auslesen, bis auf der Bosch Service…
Keine Kodierung nix war möglich laut den anderen Mechanikern.
Ich habe noch die alten Komponenten (ABS-Block und Steuergerät) aufbewahrt.
Jetzt stellen sich mir ein paar Fragen:
1. Müssen der neue, gebrauchte ABS-Block und das Steuergerät überhaupt kodiert werden?
2. Falls ja, wie und wer kann das machen?
3. oder ist es vielleicht schon zu spät?
4. Wenn keine Kodierung notwendig ist, woran könnte das Problem noch liegen?
5. Was könnte sonst noch überprüft werden?
Der Bosch-Mitarbeiter vermutete, dass es auch an einem Relais liegen könnte, aber falls er die Relais im ABS-Block meint, habe ich diese bereits getauscht.
Zum Schluss hat er mir empfohlen, eine Werkstatt aufzusuchen, die auf ältere VAG-Fahrzeuge spezialisiert ist, da diese vielleicht noch einen funktionierenden ABS-Tester haben.
Ich habe das Gefühl, schon alles probiert zu haben, bin aber für jeden weiteren Tipp dankbar!

Ähnliche Themen
53 Antworten

@Peter.Pan valider punkt, aufm handy wirkt es stark unübersichtlich.
Will nun mal auch nicjts falsch machen, ich bin IT‘ler und nicjt zu sehr in der ganzen Thematik drin wenns um solche sachen geht, da frage ich lieber ein zweites mal nach.

Okay ich habe nun die Stromlaufpläne fürs ABS, ich gehe damit mal zum Freundlichen oder so um Messungen zu machen.

Guten Tag zusammen,
ich lese hier gespannt mit, da der neu beschaffte Wagen eines jungen Bekannten (AUDI 100 C4 Bj. 1991) das gleiche Problem aufweist. Die Werkstatt kann nach eigener Aussage den Fehlerspeicher nicht auslesen und kommt deshalb auch nicht an die Fehlermeldung ran. Das läge am Alter der Kommunikationstechnik und dem notwendigen Adpter war deren Entschuldigung.
Sofern es bei der Messung Ergebnisse gibt, würde ich gerne das Ergebnis erfahren, um dem jungen Mann ggf. weiterhelfen zu können. Könnte ich die Stromlaufpläne gegen Aufwandsbeteiligung als PDF bekommen?
Grüße!
Gero

Hey @Kuhlmann2, ich weis nicht wie das ist mit lizensierten pdfs ob ich die einfacj weitergeben kann. Aber die 5 euronen sind glaube ich ein fairer bezahlbarer preis bei audi.
Sonst gibt es glaube ich auch auf ebay die werkstatthandbüvher zu kaufen.
Aber über jegliche hilfe bin ich und besonders die community dankbar.
Jegliches wissen das ich aufbaue zu dem fall werde ich hier posten .
Ich habe nun das abs Relais getauscht und kann glücklicherweise sagen dass es geholfen hat, leuchten tut es immernoch aber nun reagiert der schalter in der mittelkonsole und die lampe schaltet sich kurz für so ne halbe Sekunde aus und dann wieder an.
Ich werde nun noch die abs ringe tauschen, einfach um auf nummer sicher zu gehen auch wenn mein mehaniker meinte dass die in ordnung wären.
Bin gespannt.
Auch werde ich die Anschlüsse der abs sensoren checken.
Der anschluss meines verschleis-sensors an der bremse ist nämlich korodiert, und dadurch habe ich eine art wackelkontakt.
Ich möchte nicjt ausschließen dass es der gleiche fall bei meinen abs sensoren ist.
Grüße

Besten Dank für die Infos,
ich habe das Relais mal vorsorglich bestellt, um das zu tauschen. Würdest Du so nett sein, hier vom weiteren Fortgang in der Sache zu berichten? Vielleicht gleichen sich die Fehler in ihrer Entstehung und Auswirkung ja und dann wäre das sehr hilfreich für unsere Fehlersuche.
Gruß!
Gero

Hey, klar werde ich machen.
Wo hast du das Relais gefunden?
Hatte echt Schwierigkeiten so eins zu bestellen...
Noch eine kurze Frage zu der Symptomatik bei dem von dir genannten Audi:
wenn die ABS Leuchte an ist, und du den Schalter in der Mittelkonsole drückst, ein oder 2 mal, schaltet sich die lampe kurz aus?
Wenn nicht, wird es vmtl am Relais liegen, so wie ich mitbekommen habe ist das unter anderem für den Schalter verantwortlich, falls das Tauschen des Relais nicht den Fehler behebt, hat mir mal ein Freundlicher um die ecke gesagt es könne an dem Schalter selber oder deren Kabel liegen, auch ist auf dem Relais von oben eine Sicherung geklemmt, check die mal. Wenn du Glück hast ist es nur diese.
!! Und weil ich es hier und da mal in einigen Foren gelesen habe, verstehe es zwar selber nicht aber wie gesagt, wurde hier und da mal erwähnt.
Das ABS Rlais bei Starthilfen abkllemmen, soll iwie bei einigen nach einer Starthilfe kaputt gegangen sein.
Komisch aber naja, dachte ich erwähne es mal.

Besten Dank für die Rückmeldung,
das Relais habe ich bei einem litauischen Ersatzteilversand gefunden (https://rrr.lt/de).
Zu den Symptomen kann ich etwas sagen, wenn ich den Wagen wieder in den Händen habe.
Vielen Dank auch für den Tip mit der Starthife, da komm einer drauf.
Gruß!

Hallo ihr Lieben.
Es gibt, man könnte sagen, gute Neuigkeiten.
Anscheinend war der Freundliche bei dem ich bis jetzt war etwas Inkompetent und nicht so freundlich.
Die hinteren ABS-Sensoren wurden anscheinend nicht gerauscht, und noch besser, die alten welche vorne getauscht wurden, wurden mit den alten rostigen maroden Klammern / Hülsen befestigt und waren Locker…
Naja, nun ein neuer freundlicher um die ecke, scheint kompetent zu sein.
Hoffma aufs beste.
Ich habe Metall-Spähne auf den Sensoren, er meinte dass dies passieren könnte wenn der rostige ring sich abbaut und teilweise am sensor schleift, spricht für einen Ring-Tausch welcher mit den Achswellen gemacht werden sollte laut ihm.
Aber erstmal die Sensoren sagte er, dannach schauen wir weiter

Hallo freunde und zukünftige leser,
Hier ist nun mal vorerst das finale urteil.
Keiner hat es geschafft das ABS zu reparieren, ich war nun bei einem top bewerteten mehaniker der mir meine abs sensoren mal gescheit getauscht hat, das hat leider nicht funktioniert… leuchtet immer noch.
Dann gab es den schreck, der mehaniker der meine bremsen getauscht hatte, hatte so ein mist gebaut dass die bremsen nach nem halben jahr (sogar weniger) komplett durchgebrannt sind…
Daraufhin bin ich zu einem anderen Mechaniker gegangen, der diese getauscht hat und dann meinte, dass die andere Werkstatt, die meine ABS Sensoren angeblich richtig getauscht hatte, auch was falsch gemacht hatte und dass die ABS Sensoren an dem Ring schleifen würden, möglicherweise zu lang wären…
Ich war jetzt schon bei sieben Werkstätten und habe selber auch einiges versucht und keiner konnte mir weiterhelfen
Ich habe dieses Auto nun an meinen Vater gegeben, da dieser mehr Zeit hat sich um das Auto zu kümmern und vielleicht schafft er es ja einen kompetenten Mechaniker zu finden, der das Auto repariert…

Deine Antwort
Ähnliche Themen