Audi 100 75PS 4 Gang
Hallo Gemeinde.
Ich habe die Möglichkeit einen schönen Audi 100 Bj 1986 zu einem günstigen Kurs in gutem Zustand zu bekommen. Diese hat den Vierzylinder mit 75 PS verbaut. Dass das nicht vorwärts geht, weiß ich, stört mich aber auch nicht.
Was mich viel mehr stört, ist die Tatsache, dass das Auto ein Vier Gang Getriebe hat. Den Getriebe Code kenne ich bis hierher noch nicht.
Dennoch mal die allgemeine Frage, hat jemand eine Erfahrung mit diesem Getriebe?
Fünf Gang lässt sich wohl nachträglich einbauen. Für jetzt allerdings, wäre wissenswert, ob das Ganze animalisch hoch dreht bei einer Reisegeschwindigkeit von 100-110 KMH. Beziehungsweise, wie der Lautstärkepegel sich verhält.
Das wäre für mich ein Grund, den Wagen stehen zu lassen…
Schönes WE !
14 Antworten
Servus Gerrit!
(Nagel mich nicht drauf fest, das Folgende ist nur persönliche Einschätzung aus eigener Erfahrung / Erfahrung von Freunden und Verwandten).
Meines Wissens haben Autos mit 4-Gang Getriebe längere Gänge als Wägen mit 5-Gang. Das geht auf Kosten von von Beschleunigung, wurde und wird aber gemacht, um die "animalisch hohen" Drehzahlen geschickt zu vermeiden.
Einer meiner besten Freunde fährt nen Audi 80 vom Typ B3. 90ps 5zyl und 5-Gang Getriebe. Wenn er den im 4. bei ca. 100 fährt, hört man rein garnichts (befindet sich da ungefähr bei 3k Umdrehungen).
Dein (zukünftiger) 100 C3 hat ne viel bessere Schalldämmung als der 80 meines Freunds, um den Lautstärkepegel würd ich mir an deiner Stelle keine Sorgen machen, den hörst du wenn überhaupt bei Überholmanövern ordentlich arbeiten.
Wenn der 5-Gang von meinem Freund sich im 4. bei ca. 3000U befindet, würde ich annehmen, dass sich der Audi 100 bei ca. 2,5 befindet. Hab mit dem Getriebe aber selbst noch keine Erfahrung gemacht, wenn möglich würde ich dir raten, auf Antworten von anderen Mitgliedern hier noch zu warten.
Schönes Wochenende!
Gruß, Simon
Da kannste dir mal die Motorenübersicht anschauen. Deiner wäre der 1.8
Wegen Lautstärke (und auch Kraftstoffverbrauch, falls dich der interessiert) würde ich mir eventuell mal YouTube-Videos angucken, eventuell mit Kopfhörern Fahr-POVs anschauen, da merkt man recht schnell obs erträglich ist oder nicht
Hi,
ich fahre aktuell zwar ein 5 Ender mit 5 Gang :)
Hatte aber in den 90er den 90PS mit 4 Gang und da war nichts störend bezüglich Lautstärke. Höchstgeschwindigkeit war so 170-180km/h.
War damals sehr zufrieden und hatte ihn bestimmt so um die 8 Jahre
Und wenn dies ein Schnapper ist, dann zuschlagen
He, super! Das hört man gern. Darf ich an der Stelle auch nach dem Verbrauch fragen, den du hattest ?
Er ist weiss und wundervoll. Denke, ich werde Freude mit ihm haben.
Ähnliche Themen
Wir wünschen dir hier auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen Wagen! Kannst ja mal paar Bilder in die Community laden, wenn du ihn hast.
Spritverbrauch würde ich mit durchschnittlichen 9 Litern auf 100 rechnen (12-13 Stadt und 7-8 Überland bei gemäßigter Geschwindigkeit). Maximalgeschwindigkeit beim 1.8 ist auf 160 begrenzt wenn ich mich nicht täusche
Ich bin ein Döspaddel…Fahre selten schneller als 100-110kmh. Wenn ee da still ist, reicht es mir. Langfristig werfe ich dann gern ein 5-Gang Getriebe rein.
Aber, erst mal eines nach dem anderen…
Danke!
Bei der Geschwindigkeit biste sogar mit dem 4-Gang gut aufgehoben, 5-Gang wird sich später ergeben ob es sich lohnt, da die 4-Gang normalerweise für eine sehr angenehme Fahrt sorgen
LG
Man mus schauen, wie die Übersetzungen sind. Es gibt 4+E Getriebe und 5-Gang -Getriebe.
Ein 4 +E ist genau wie ein 4 Gang übersetzt und hinten drauf ein langer 5.Gang. Ob der bei 75PS noch fahrbar ist sei mal dahingestellt, zum gleichmäßig dahinrollen reicht der. Höchstgeschwindigkeit wird bei beiden Getrieben im 4 Gang erreicht.
Anders bei einem " echten" 5-Gang. Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang. Übersetzung meist wie beim 4 Gang der 4. Gang. Also auch gleiche Geräuschkulisse, weil gleiche Drehzahl.
Meist besser in der Beschleunigung, wenn man den richtigen Gang hat. Dafür muß man einmal mehr schalten.
Da der 1.8 ein Drehmomentmotor ist, der auch nicht unbedingt hohe Drehzahlen will, kommt man mit einem 4-Gang locker aus.
Zitat:
@Gerrit1105 schrieb am 31. Mai 2025 um 15:17:58 Uhr:
He, super! Das hört man gern. Darf ich an der Stelle auch nach dem Verbrauch fragen, den du hattest ?
Er ist weiss und wundervoll. Denke, ich werde Freude mit ihm haben.
Oh Verbrauch kann ich gar nicht mehr so genau sagen.
Ich stell mal ne Gegenfrage, ist es dein erster Oldtimer? Man sollte sich im klaren sein, daß das Auto über 30 Jahre alt ist und nicht vergleichbar mit modernen Fahrzeugen ist. Da geht es schon los, kann ich selber was machen?! und da kommt immer was, auch wenn er jetzt ganz gut aussieht, oder muss ich mit jeder Kleinigkeit in die Werkstatt, dann hast du evtl schon das Problem, dass junge unerfahrene Mechaniker mit sowas evtl nichts mit anfangen können. Als Beispiel, bei mir die KE III Jetronik Einspritzanlage ist für viele eine Unbekannte.
Ach so zum Verbrauch, ich denke so ein 75PS Vergaser wird wohl, wenn er sparsam gefahren wird, evtl 8L brauchen, er ist ja nicht schwer.
Und unterschätze nicht die Kosten für ne Reparatur. Falls du wie ich, alles selber machen kannst, dann ist er sehr günstig, da viele Teile aus dem VAG Baukastensystem noch vorhanden sind, oder aus dem Zeitmarkt, wenn es unbedingt sein muss, günstig aus Fernost. Wie man ja weiß, macht die Reparatur unter anderem die Lohnkosten so teuer.
z.B. Kupplung von Sachs für 100€ selber gemacht. Und jetzt überlege mal was du da in einer Fachwerkstatt dafür zahlst....
Mache alles selbst…Hatte zB einen 80 B3 Typ 89. Das simpleste Auto was ich hatte, hoffe der 100er ist ähnlich simpel. Da sehe ich keine Problème :-)
Zitat:
@Gerrit1105 schrieb am 1. Juni 2025 um 10:39:50 Uhr:
Mache alles selbst…Hatte zB einen 80 B3 Typ 89. Das simpleste Auto was ich hatte, hoffe der 100er ist ähnlich simpel. Da sehe ich keine Problème :-)
Ja ist er. Es müsste dann der DR Motor mit Vergaser sein.
Wenn du Lust hast, dann schau mal bei langzeitauto.de rein, da sind wir als Verein rund um den 44er organisiert. Da bekommst du noch mehr Antworten und ist auch ne schöne Gemeinschaft mit Treffen übers Jahr verteilt.
So genug Werbung gemacht 😂
Wenn man den vorsichtig fährt oder auch nicht, Taxi mit dem Motor 378000km, dann sehr hoher Oelverbrauch, vorsorglich Motor getauscht. Privatwagen 564000km dann ins Ausland verkauft. Eigentlich unkaputtbar. Der Zahn der Zeit nagt halt dran, Gummiteile, Rost usw. . Sonst einfachste Technik, meist keine Klima, Servo, ABS, Vergaser ohne Motorsteuergerät. Was soll da kaputtgehen.
Zitat:
@Gerrit1105 schrieb am 31. Mai 2025 um 15:54:59 Uhr:
Ich bin ein Döspaddel…Fahre selten schneller als 100-110kmh. Wenn ee da still ist, reicht es mir. Langfristig werfe ich dann gern ein 5-Gang Getriebe rein.
Aber, erst mal eines nach dem anderen…
Danke!
Ich würde den laufen lassen und geniessen wie er ist, und gut pflegen. Die Entwicklungsingeniöre haben den ja schon optimiert nach old-school Wissen. Was willst du mehr..
Damit hast Du "nur" einen überschaubaren Aufwand ohne rumrennen nach Informationen, Teilen, und endloses Schrauben.