Audi 100 2.8E Quattro Ersatzteile woher?
Hallo!
an meinem Audi ist unten rum so ziemlich alles durch und im Dezember ist TÜV daher muss ich da wohl ran. Also Fahrwerk und Auspuff Anlage finde ich noch zu beschaffen. Allerdings hat jemand einen Tipp wo ich alle anderen Teile herbekommen könnte ? Die Träger, Stangen, Lager, Antriebswellen (Blättert durch Rost ab daher denke ich haben die eine Unwucht oder liege ich da Falsch?) Ich find da irgendwie kaum was dazu. Oder gibt es Wege die alten Teile zu retten?
Ich hoffe mir kann jemand helfen und bedanke mich im vorraus falls ja!
MfG
16 Antworten
zum thema unwucht: hast du vibrationen oder warum die frage?
und wasfür stangen und lager suchst du noch? gehört doch alles zum fahrwerk?! 😁
Ja, zumindest glaub ich das. Kann allerdings auch an anderen dingen liegen. Beim einlenken und gas geben vibriert es stark und ab 120 km/h fällt mir gefühlt die Karre auseinander.
Ok sorry da hab ich mich falsch ausgedrückt 😁
Also Federn/Stoßdämpfer finde ich neue, allerdings den Rest vom Fahrwerk unten drunter habe ich probleme zu finden.
einlenken und gasgeben?
dann würde ich eher nach antriebsgelenken suchen.
abblätternder lack von den antriebswellen ist wuchtungstechnisch völlig irrelevant. das verursacht keine merkbaren vibrationen. da ist was gröberes hinüber! 😉
Findest Du bis auf wenige Ausnahmen alles (noch) im Netz. In Preis- und Qualitätsstufen von Hot bis Schrott. Bevor Du aber (wie viele andere Leute hier häufig) blind drauf los wechselst... suche erstmal die Ursache für Dein Problem.
Ähnliche Themen
Okey danke für den Hinweis.
Also blind drauf los Wechseln ist glaube ich relativ da das Auto von unten echt verdammt schlecht aussieht, ich würde behaupten neu muss da unten sowieso alles.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Blackte schrieb am 18. Juni 2018 um 22:57:27 Uhr:
Okey danke für den Hinweis.
Also blind drauf los Wechseln ist glaube ich relativ da das Auto von unten echt verdammt schlecht aussieht, ich würde behaupten neu muss da unten sowieso alles.Mit freundlichen Grüßen
Da kann ich Dir nur einen Lottogewinn oder eine nie versiegende Geld- oder Ölquelle wünschen. 😁
Hallo,
ich fahre einen Audi 80 B4 und da sieht es langsam auch eng mit Ersatzteilen aus. Ich fahre immer mal wieder zu verschiede Schrottplätze im meinem Umland und suche da nach passenden Teilen. Ich habe zum Glück auch einen großen Keller wo die ganzen Teile nicht stören. Vielleicht wäre das auch etwas für dich?
Also wenn er untenrum wirklich so schlecht aussieht wie du sagst wird das verdammt teuer..
Rost an Fahrwerksteilen ist aber meist nicht dramatisch, das Material ist so stark das Rost keine nennenswerten Probleme macht. Ausnahme: Agregateträger.
Wenns beim einlenken und gas geben vibriert hast ein Problem mit einem Reifen oder wie schon geschrieben mit einem Antriebswellengelenk. Ansonsten solltest du am Fahrwerk auf alle Gummibuchsen, Kugelgelenke(querlenker und spurstangen) und die Stoßdämpfer schauen. Alles andere sind keine Verschleißteile.
Also können die Teile, zumindest oberflächlich, vor sich hin rosten das macht denen nichts ? Wenn das geht ohne Probleme dann werd ich sie auch nicht tauschen. Hätte jemand zufällig eine Liste von den ganzen Gummibuchsen die da unten drin sind ? Wenn ich diese einzeln tauschen kann wäre das Optimal.
Ich hänge Dir mal hier die Einkaufs-/Teileliste meiner Fahrwerksrevision an. Nur mal zur Info. Damit Du mal eine Vorstellung vom ungefähren Umfang bekommst. Kann Dir aber jetzt nicht mehr sagen, ob ich damals alle möglichen Buchsen/Lager habe wechseln lassen. Aber zumindest war's ein großer Teil.
War zusammen mit dem Einbau in der Werkstatt keine billige Angelegenheit. Habe aber alle Teile im Netz gekauft. Die meisten Teile von Febi/Bilstein, einige Originalteile. Hab's aber nie bereut.
Schau aber mal hier nach und schreibe Dir auf, was Du ggf. benötigst.
nun versteh uns nicht falsch. die blechteile des fahrwerks dürfen trotzdem gerne etwas behandelt werden, um dem rost wenigstens etwas entgegen zu wirken. auch die halten nicht ewig. sie sind lediglich aufgrund ihrer materialstärke deutlich länger haltbar als ein dünnes karosserieblech.
Vielen dank für die Liste!
Hat der Avant unten rum die gleichen Teile oder sollte ich diese lieber nur als Anhaltspunkt nehmen?
Theoretisch würde ich die Teile gerne Sandstrahlen allerdings kann ich das Auto nicht so lange auf der Bühne lassen, gibt es da irgendwelche schnellen Mittel um dem entgegenzuwirken ? Ich denke mal der Achsträger usw sollte auch ein wenig davon abbekommen bevor der dann in Zukunft Probleme macht.
Neue Bleche müssen doch nicht gesandstrahlt werden!
Es gibt alle erdenklichen Sprühmittel gegen alles!
Ja gegen bisschen einsprühen ist nichts einzuwenden. Aber zu viel Arbeit würd ich mir da nicht machen, das ist dicker relativ weicher Stahl der immer bisschen Arbeitet deshalb hält Lack da auch nicht besonders gut.
Solange nicht ganze Rostplacken davonfliegen und Lochfraß entsteht ist alles cool.
Sandstrahlen währ wohl etwas übertrieben. Musst ja alle anbauteile abbauen, Radlager neumachen usw usw
Viel wichtiger ist die (vorhergegangene) Pflege.
Ein Beispiel: mein erster 80er sah optisch Top aus, super gepflegt. Auf der Hebebühne offenbarte sich übles. Untendrunter alles total vergammelt, jedes Teil das nicht verzinkt ist war Stark bis sehr stark angegeriffen, Abgasanlage, Achsteile, Bremsleitungen ... Man konnte keine Schraube mehr normal lösen.
Die Abgasanlage ist ziemlich bald zu Staub zerfallen 😁
Aber klar, gepflegtes Auto, immer Handwäsche, keine unterbodenwäsche.
Mein jetziger 90er war regelmässiger in der Waschanlage und lief im Osten wo nicht so krass gesalzen wird. Sieht untendrunter um Welten besser aus, kaum bis wenig verrostet..
Ergo: am Ende vom Winter gründlich Salz abwaschen