Audi 100 2.8e Avant
Hallo, ich habe vor 2 wochen ein Audi 100 Avant 2.8e Bj `91 gekauft.
Er spring super an aber die emperaturanzeige sagt garnichts, Öltemperaturanzeige zeigt auch nach längerer FAhrt nur knapp über 60grad.
Ich habe heute den Temperatursensor eneuert und die Druckleitungen da sie Porös waren.
Im Stand läuft er nicht ganz rund wie ich es von einem 6 Zylinder erwarten würde.
Bei den Temperaturen gibt es im Stand eine weiße Wolke aus dem Auspuff, riecht irgentwie nach unverbranntem Benzin.
Während der FAhrt merkt man davon allerdings nichts.
Zündkerzen und Öl sollten neu sein.
Spritverbrauch kann ich nicht wirklich sagen da ich erst 220km gefahren bin.Scheint aber für den Motor noch normal zu sein.
Kann mir einer Tips geben was ich Kontrollieren oder testen sollte.
Kilometerstand ist übrigens 275000 Km.
Besten Dank schonmal im vorraus.
Gruß Wietzer
25 Antworten
HAllo,
das ist schon passiert, allerdings möchte ich mich mit dem Thermostat noch nicht befassen.
Liegt ungünstig hinter dem Zahnriemen deshalb traue ich mich nicht so wirklich ran.
Gruß Wietzer
Hallo Zusammen,
nachdem ich jetzt das Ki raus hatte und die Temperaturanzeige mal genauer unter die Lupe nahm, ist mir rein garnichts aufgefallen. Keine kaputten lötstelen odeer ähnliches. Tempfühler habe ich gewechselt In Fahrtrichtung gesehen der linke.
Die Anzeige sagt immer noch nichts.
War es überhaupt der richtige Fühler? Welcher ist den für die Anzeige zuständig?
Desweitern habe ich das Gefühl das der Wagen unter 2000U/min nur auf 5 Pötten läuft das kann doch auch nicht normal sein oder?
Den Thermostat werde ich nacher wenn ich nach Hause Fahre mal testen obs da unten warm wird.
Gruß Wietzer
P.S. Muß beim wechseln des Thermostaten den wirklich der Zahnriemen raus?
Ähnliche Themen
Nein muss es nicht siehe bei meinem Tread.
Das wird es aber wohl nicht sein ich vermute es wird die leistungsendstufe erwischt haben. Liegt hinten an der Spritzwand Beifahrerseite.
Hänge mal ein Bild an so schaut sie aus bei mir ist sie so rot/braun.
Aber vorsicht wenn es das sein sollte unnötige fahrten vermeiden den die folge ist das min. ein Zylinder nicht gezündet wird und daher es aus dem Auspuff nach unverbranntem Sprit riecht und er im Stand ruckelt bzw. unrund läuft.
Hallo,
das Teil ist schweine Teuer. Ich habe gerade eins bei ebay ersteigert hoffe das es passt.
Ich habe vorhin mal gestet der Thermosat schein zu funktionieren alle schläuche sind heiß.
Was bedeutet unötige Fahrten vermeiden? Was kann passieren? Motorbeschädigung?
Ab 2000 Umdrehungen ist alles wieder in Ordnung.
Kann man das Testen?
Hatte eher an die Einspritzventile Gedacht. Wobei mir gerade einfällt das 2 der Kerzenstecker mit Tape ummantelt wurden, vieleicht sind die Durchgeschoßen. Habe auch deshalb die Zündanlage gekauft da die Freundlichen 35€ für ein Kabel haben wollten.
Heute als ich nach Hause kam war allerdings keine Wolke sichtbar, Benzingeruch habe ich nicht getestet.
Wie kann denn die Leistungendstufe kaputt gehen, oder verliert die einfach ihre Leistung?
So das waren jetzt erstmal genug Fragen.
Gruß Wietzer
Die Endstufe sollte auf jedenfall erstmal für deinen Audi passen bedeutet nicht einfach irgend eine nehmen.
Unnötige fahrten vermeiden darum wenn das die ursache ist läuft deine nur auf 5 Zylindern der 6te läuft zwar mit und es wird auch bezin eingespritzt nur was passiert ohne Zündung 😉 genau das öl wird von der zylinderkopfwand abgewaschen somit läuft er früher oder später trocken was am ende dann zum kolbenfresser führt.
Ja indem man ihn an einen Diagnosetester hängt und den fehlerspeicher ausliest da sollte dann ein fehler drin stehen z.B. Zyl.4 ....... (kann den genauen wortlaut grade nicht wiedergeben).
Die wolke hinten raus hat eher was mit kondenswasser zu tun was verdampft darum würde ich mir weniger sorgen machen ausser du stellst einen Kühlwasserverlust fest? Das würde auf eine Defekt Zylinderkopfdichtung hindeuten.
Wenn du den Audi laufen hast hörst du da ein komisches geräusch aus richtung der stecker? Wenn ja kann das eine ursache sein da gibt es dann einen funkenüberschlag ist wie ne art knallen. Du kannst das aber auch mit dem Multimeter testen indem du die betroffenen stecker auf beiden anschlußseiten abziehst und auf durchlass prüfst. Oder mit einer isolierten Zange beim laufenden motor den kerzenstecker kurz abziehst(ABER GANZ VORSICHTIG SEIN) wenn ein funkenüberschlag ist ,ist der stecker ok und wenn es bei allen 6 so ist wird die endstufe auch ok sein.
Meine lehrer würde mich jetzt bestimmt hauen da wir das gestern erst hatten aber kann dir das im moment nicht mehr erläutern warum aber eine seltenheit ist es nicht am meisten/häufigsten hab ich die Probleme beim A8 festgestellt (Daher auch meine vermutung den die symptome klingen gleich nur der 8er hatte zwischen 60-70km/h einen kurzen Leistungseinbruch vorher und nachher nicht).
So ich hoffe das ich jetzt alles halbwegs fachlich korrekt beantwortet habe.
HAllo, danke für die ausführliche erklärung. Die Zündung kommt vom gleichen Motor.
Sollte er dann nicht immer auf 5 Zylindern laufen oder hat die endstufe nur keine richtige kraft mehr, weil ab ca 2000 U/min schein er richtig gut zu laufen.
Ich werde gleich mal die Stecker kontrollieren und hoffen das Montag die Zündanlage kommt.
Werde auch nächste woche mal die Einspritzventile reinigen und neue Dichtungen verpassen, die kosten ja nur ein paar cent.
Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende.
Gruß Wieter
Das kann gut möglich sein da er immer auf 5 Zyl. läuft meist merkt man das dann nur im leerlauf bzw. teillastbereich(Langsames anfahren als beispiel) . bei meinem 8er hat man das so auch nur gemerkt im Stand unruhiger leerlauf aber beim fahren bis auf den genannten leistungseinbruch kein unterschied. Teste das einfach mal und dann ist man schon ein ganzes stück weiter.
Das ist eine schaltung in der Endstufe und wenn die dann nicht mehr richtig durchgeschalten wird kann es passieren das ein oder mehrere Zyl. nicht mehr Zünden.
So stecker sind kontrolliert, einer war hin.
Mußte dann weil die anderen ja noch nicht da sind einen bei ATU kaufen. Wunderte mich das die sowas überhaupt rumliegen hatten.
Werde jetzt am Wochenende testen obs besser ist oder ob noch ein anderr Fehler da ist.
Vieleicht kann ja noch jemand einen Tip abgeben bezüglich der Wassertemp. Anzeige die geht ja immer noch nicht.
Gruß Wietzer
So, habe jetzt ein neues Kabel am 5ten Zylinder.
Stinkt nicht mehr nach Benzin, das ist ja schon mal ein erfolg. Allerdings läuft er mir immer noch zu Unruhig und ich habe jetzt mal den Motor drehen lassen, im Stand, so bei 1500-2000 U/min habe ich so eine Unwucht gemerkt. Fühlte sich auf jedenfall so an weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll. Sie wird leichter wenn der Motor höher dreht. Könnte durch das Defekte Kabel die Zündkerze leiden?
Oder könnte es doch etwas mit der Einspritzung zutun haben?
Kann mann die Einspritzventile Testen (lassen)?
Ich hoffe das ich mir da nicht nen Motorschaden gekauft habe. Einen neuen Motor könnte ich mir im moment nicht leisten.
Zur Temperaturanzeige, die bewegt sich nicht einen mm, könnte das auch das Instrument selber sein?
Gruß Wietzer
Jetzt gehts weiter.
Habe gerade mit nem Freund nachgesehen. Alle Zylinder laufen und werden auch gezündet. Funkenstrecke ist auch in Ordnung.
Laut seinem Gefühl und Ohr läuft der Wagen top. Werde jetzt die Tage noch Die Filter erneuern und dem Boschdienst einen Besuch abstatten zwecks kontrolle der Einspritzventile. Ich werde dann berichten.
Werde mich morgen mal mit dem Temperaturanzeiger auseinandersetzen.
Vieleicht kommt da ja was bei raus.
Gruß Wietzer