Audi 100 1.8 75 Ps Überhitzt
Hallo zusammen,
mein Audi 100 C3 überhitzt regelmäßig, die Kühlwassertemperatur steigt bis auf ca. 105°C. Das Thermostat habe ich bereits erneuert, jedoch bleibt das Problem bestehen. Jetzt vermute ich, dass die Wasserpumpe die Ursache sein könnte.
Kann mir jemand sagen, wie ich die Wasserpumpe testen kann? Worauf sollte ich achten?
Danke im Voraus!
27 Antworten
Der Kühler hat einen kleinen Entlüftungsschlauch oben, das er sich entlüftet, wie der Name schon sagt. Dort geht minimal Wasser durch, auch wenn der Thermostat geschlossen ist. Deshalb wird der obere Kühlerschlauch auch bei geschlossenem Thermostat "temperiert".
Augleichsbehälter
Ähnliche Themen
Der hat ja 2 Anschlüsse. Den kleinen oben und den großen unten, zum Motor. Irgendwie mus ja das Kühlwasser vom Ausgleichbehälter zum Motor gelangen und der obere Schlauch ist denkbar ungünstig dafür, zu weit oben und zu dünn.
Nein, etwas geht hat durch das Entlüftungsschläuchelchen. Und das nur, wenn die Wapu genug Wasservolumen fördert. Man sieht ja, wann oben am Anschlus am Ausgleichbehälter Wasser gefördert wird. Meist im Leerlauf wenig bis nichts. Bei erhöhter Drehzahl schon.
Durch den Umlauf wird auch der Ausgleichbehälter langsam warm, und das dauert auch lange.
Der Ausgleichbehälter ist am kleinen Kreislauf angeschlossen mit dem dicken Schlauch.
Wie bei fast jedem Auto. Sonst bekommt man beim Befüllen den kleinen Kreislauf aufgrund des geschlossen Thermostates nicht gefüllt. Und ohne Entlüftungsleitung am Kühler den Kühler nicht, weil der Thermostat zu ist.
Er "zeigt" 105 Grad an im Tacho.....aber hat er das ?
Ich habe letztens meinen grauen Temperaturstecker getauscht, da er trotz neuen Thermostat und Wärmetauscherwechsel im Tacho nur ca 55Grad anzeigt .......nach Wechsel des Steckers (3-polig) zeigt er nach ca 2-3 km bereits 100-110 Grad an......hat er natürlich nicht.
Also Stecker wieder zurückgebaut, zeigt halt weiterhin 55 Grad an.....wird aber warm wie er soll......