Auch Wanderdünen können Spaß machen ... (V70 mit 109 PS in Südtirol)

Volvo V70 3 (B)

Hallo Volvofans!

Ich war mir selbst nicht so sicher, wie das werden wird: Ein relativ schwerer V70 (MY2010) mit nur 109 Diesel PS, vollbeladen und dann auch noch nach Südtirol in die Berge :=)

Nach mehr als zwei Wochen kann ich nun sagen: Es war mehr als spaßig. Natürlich wäre es mit > 200 PS sicher noch unterhaltsamer gewesen, aber allen die sich nicht sicher sind ob "so wenige PS" bei so einem Fahrzeug ausreichen, kann ich nur sagen: Auf jeden Fall!

Es kommt mehr auf die Fahrweise an als auf die PS. Natürlich sieht die Sache mit der Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen anders aus. Mehr als 190 km/h habe ich nicht geschafft, aber als Österreicher kann ich darauf getrost verzichten.

Das Fahrwerk des V70 ist mit dem kleinsten Diesel natürlich auch mehr als unterfordert, dafür kann man ihn getrost um die Kurven werfen ohne Angst zu haben im Gemüse, bzw. im Tal zu landen ;=)

Ich hatte auch nie ein Problem ein Verkehrshindernis zu sein. Natürlich braucht es etwas Übung mit den Einheimischen mitzuhalten, das ist aber weniger ein PS Problem, wenn man sich anschaut wie die Einheimischen sogar mit uralten Fiat Pandas die übermotorisierten Touristen auf den Bergstrassen abhängen.

Da fällt mir noch was ein: Ein gutgemeinter Ratschlag an alle Touristen die ev. mal nicht so schnell fahren wollen bzw. können: Es tut nicht weh an übersichtlicher Stellen anzuhalten und das Fahrzeug hinter sich vorbeizulassen. Das erspart manch gefährliche Situation und verringert den Frust jener die etwas flotter unterwegs sind (meist ohnehin die Einheimischen). Ich habe es mehr als einmal erlebt, dass ein einzelner "vorsichtiger" Fahrer (mit österreichischem oder deutschem Kennzeichen) auf der engen Bergstrasse 3 oder 4 einheimische Fahrzeuge aufhält und ihnen nicht die Chance gibt zu überholen.

In diesem Sinne kann ich nur allen hier empfehlen mal nach Südtirol zu fahren. Die Strassen sind ein Traum, wenn auch manchmal etwas eng, die Berge sowieso und Wein, Speck und Käse sind auch einzigartig :=)

L.G. Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo Volvofans!

Ich war mir selbst nicht so sicher, wie das werden wird: Ein relativ schwerer V70 (MY2010) mit nur 109 Diesel PS, vollbeladen und dann auch noch nach Südtirol in die Berge :=)

Nach mehr als zwei Wochen kann ich nun sagen: Es war mehr als spaßig. Natürlich wäre es mit > 200 PS sicher noch unterhaltsamer gewesen, aber allen die sich nicht sicher sind ob "so wenige PS" bei so einem Fahrzeug ausreichen, kann ich nur sagen: Auf jeden Fall!

Es kommt mehr auf die Fahrweise an als auf die PS. Natürlich sieht die Sache mit der Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen anders aus. Mehr als 190 km/h habe ich nicht geschafft, aber als Österreicher kann ich darauf getrost verzichten.

Das Fahrwerk des V70 ist mit dem kleinsten Diesel natürlich auch mehr als unterfordert, dafür kann man ihn getrost um die Kurven werfen ohne Angst zu haben im Gemüse, bzw. im Tal zu landen ;=)

Ich hatte auch nie ein Problem ein Verkehrshindernis zu sein. Natürlich braucht es etwas Übung mit den Einheimischen mitzuhalten, das ist aber weniger ein PS Problem, wenn man sich anschaut wie die Einheimischen sogar mit uralten Fiat Pandas die übermotorisierten Touristen auf den Bergstrassen abhängen.

Da fällt mir noch was ein: Ein gutgemeinter Ratschlag an alle Touristen die ev. mal nicht so schnell fahren wollen bzw. können: Es tut nicht weh an übersichtlicher Stellen anzuhalten und das Fahrzeug hinter sich vorbeizulassen. Das erspart manch gefährliche Situation und verringert den Frust jener die etwas flotter unterwegs sind (meist ohnehin die Einheimischen). Ich habe es mehr als einmal erlebt, dass ein einzelner "vorsichtiger" Fahrer (mit österreichischem oder deutschem Kennzeichen) auf der engen Bergstrasse 3 oder 4 einheimische Fahrzeuge aufhält und ihnen nicht die Chance gibt zu überholen.

In diesem Sinne kann ich nur allen hier empfehlen mal nach Südtirol zu fahren. Die Strassen sind ein Traum, wenn auch manchmal etwas eng, die Berge sowieso und Wein, Speck und Käse sind auch einzigartig :=)

L.G. Martin

31 weitere Antworten
31 Antworten

Danke für den schönen Reisebericht, ist wirklich eine sehr sehr schöne Ecke Europas. Und am wichtigsten: Das Wetter scheint ja in Ordnung gewesen zu sein?! Ich war vorletze Woche in den deutschen bzw. österreichischen Alpen unterwegs und hatte genau das Gegenteil: Schietwetter.

Der kleine Diesel ist schon eine ordentliche Maschine. Ich hatte den D2 auch zwei Jahre im C30 und war mit der Leistung recht zufrieden. Man weiß ja vor dem Kauf, dass der Einstiegsdiesel keine Rennmaschine ist. Klar, manchmal wünscht man sich beim Überholen mehr Leistung oder auch auf der Autobahn, in der Stadt und auf normalen Landstraßen war aber immer genügend Vortrieb vorhanden. Besonders das Drehmoment nach dem Turbokrater schob den kleinen Wagen gut durch den Alltag.
Leider war der D2 und der gesamte C30 drum herum eine einzige Pannenserie. Zudem verbrauchte er unangemessene 6,7 l/100km im Schnitt über 40.000km. Kurzum wurde er nach zwei Jahren gegen einen neuren C30 getauscht. Aus Panik vor dem Sterben des 5-Enders direkt ein T5. 😁 Nunja, er kann eigentlich alles besser, inklusive Sparfahrten. Im Urlaub war jetzt alles dabei. Eine Tankfüllung nahezu durchgängig Vollgas auf der Autobahn mit über 15l, eine Tankfüllung mit gemütlicher Landstraße und einigen Kilimetern Inntalautobahn mit 6,6l und mehrere Tankfüllungen um die 8l, allerdings auch mit Passfahrten und Spaß dabei. Das geht verbrauchstechnisch vollkommen in Ordnung. Bei doppelter Leistung, 50Nm mehr, 0,9l Hubraum und einem Zylinder mehr, darf der T5 auch im Schnitt 2,5l mehr Super(E10) schlucken, als der D2 Diesel. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Danke für den schönen Reisebericht, ist wirklich eine sehr sehr schöne Ecke Europas. Und am wichtigsten: Das Wetter scheint ja in Ordnung gewesen zu sein?! Ich war vorletze Woche in den deutschen bzw. österreichischen Alpen unterwegs und hatte genau das Gegenteil: Schietwetter.

ja das wetter war südlich des brenners wesentlich besser. ein geheimtipp ist ja meiner meinung nach der kalterer see. dort habe ich bisher immer sonnenschein oder zumindest warme temperaturen erlebt, selbst wenn es in den bergen geschneit hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen