Auch Wärmetauscher Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich habe bei meiner Heitzung folgendes Problem,

im Stand, ( Motor Warm ) keine Heizleistung
jedoch wenn ich die Drehzahl erhöhe ( 1500 U/min reichen) funktioniert die Heizung ohne Probs.
während der Fahrt auch keine Probs...

neue Wapu und Thermostat sind bereits verbaut WT ist in beide Richtungen gespült....

ich habe gelesen das diese zusätzlichen Sicherheits-Ventiele sehr anfällig sind...
allerdings hab ich nirgens von einem Ähnlichen Prob. wie meinem gelesen...

hat jemand nen Tip ????

Dabnke

Beste Antwort im Thema

'n Abend zusammen und "Willkommen bei Motor-Talk" an papa von ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von meisterpaul


hee golfzwo ..........
soll ich dem mal die rote karte zeigen ???? 😁😁

Werden wir hier jetzt aus mir unerfindlichen Gründen extremst witzig oder was soll hier so ein wohl eher ziemlich überflüssiger Kommentar in Bezug auf den ersten Beitrag eines neuen Users? 😕 🙄

Dynator

40 weitere Antworten
40 Antworten

die bypassventile haben haar genau die gleiche funktion wie das thermsoatat...

sonst hätte ich nie was gegen deine idee gesagt 😉

Heißt das neuerdings idee? nicht idea??

Nun gut dann wirst du wohl recht haben.

Zitat:

Original geschrieben von Skyliner90210


Heißt das neuerdings idee? nicht idea??

Nun gut dann wirst du wohl recht haben.

idee oder idea, egal beides geht 😉

jeder versteht was du meinst!😁

Zitat:

Original geschrieben von Schwarter



Zitat:

Original geschrieben von Skyliner90210


Heißt das neuerdings idee? nicht idea??

Nun gut dann wirst du wohl recht haben.

idee oder idea, egal beides geht 😉

jeder versteht was du meinst!😁

Na dann ist ja gut, ist nur so ne sache wie das wort:

Entgelt!

Ohne scheiß mit T, dachte das selbst nicht, doch der Herr DUDEN sagt da was anderes.

MFG und gute Fahrt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwarter


Das problem hatte ich auch....

Hast du das problem seit dem du die neue wapu drin hast ?

wie hat er vorher geheizt?

moin,

nein das Prob war schon vorher, hab die wapu getauscht in der Hoffnung das es an ihr liegt...leider nicht...

die Ventiele einfach rausschmeissen....hätte ich kein Prob mit, wenn da nicht die Gefahr bestünde das der WT platzen kann.... das Auto fährt auch meine Frau und hat ein Baby auf dem Beifahrersitz ( jaa... Babyschale :-) )

An diejenigen die eh schon alles wissen und Ihre Kommentare abgeben möchten...warum tut Ihr es nicht einfach und steuert für jemanden etwas konstruktives bei, anstatt och dieses Thema schon wieder.....denn so ein Kommentar hilft niemanden, und wie zu lesen ist das Thema auch bei anderen noch aktuell...

schönen Sontag noch

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von papa von


die Ventiele einfach rausschmeissen....hätte ich kein Prob mit, wenn da nicht die Gefahr bestünde das der WT platzen kann....

dann musst du den halt ebenfalls mit tauschen - wenn der getauscht ist brauchst du die ventile nicht mehr

die einzige gefahr besteht darin das du zu heisse füsse bekommst wenn du den schieberegler ganz nach rechts schiebst 🙂

nun hast du schon ne neue wapu nebst thermostat

mach nägel mit köpfen und wage auch noch den letzten schritt - du wirst es nicht bereuen

gruss !

Zitat:

mach nägel mit köpfen und wage auch noch den letzten schritt - du wirst es nicht bereuen

😁😁😁😁😁😁😕😕😕😕

Sehe ich auch so, wie Golfzwo. Ist zwar Gefrickel, aber den WT kann man durchaus selber tauschen. Hier gibt es die Anleitung dazu. Weil ja das Kühlmittel eh raus muss, füll gleich das G12++ ein, da hast du dann richtig Ruhe.

Viel Glück

Hatte solch ein Prob auch bei meinem Kollegen seinem scheiß CL, nun ja bislang keine veränderung, werde den versuchen zu richten und dann auch neuteile einbauen.

Neu ist immer die letztere Option wenn mann teile fast umsonst am schrott bekommt oder sogar nen spenderfahrzeug daheim hat.

Meiner meinung nach .

Also beim Wärmetauscher würde ich IMMER zum Neuteil greifen. Im freien Handel gibt es den schon ab ca. 30€. und du hast den Ausbau aus dem Schrott-/Spenderfahrzeug gespart.

Zitat:

Original geschrieben von Potsdam Chrisi


Also beim Wärmetauscher würde ich IMMER zum Neuteil greifen. Im freien Handel gibt es den schon ab ca. 30€. und du hast den Ausbau aus dem Schrott-/Spenderfahrzeug gespart.

meiner war von ebay und hat 10euro gekostet!!😉

meiner hat 19,95 beim teiledealer um eck gekostet! 😁

ich finde das ist wie geschenkt!

der tausch des wärmetauschers lohnt sich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schwarter


der tausch des wärmetauschers lohnt sich 😁

obwohl es ne drecks arbeit is... 😉

aba bessa als im auto bibbern!! ich bin damals ne woche ohne heizung gefahren,bei -5°,das war echt nich schön!!

Tobi

Hallo,
auch mein Wärmetauscher hat nun den Geist aufgegeben (Qualm aus der Lüftung, beschlagene Scheiben und süßlicher Geruch). Nachdem ich nun einiges über die Rückrufaktion 80A5 gelesen habe, habe auch ich nun mal probiert diese noch zu nutzen.

Also...ab zum Freundlichen und meine Geschichte vorgetragen....Ergebnis: diese Rückrufaktion gibt es wohl schon lange nicht mehr. Dann aber habe ich gelesen, dass diese Rückrufaktionen gem. EU-Recht nicht zeitlich begrenzt sein dürfen. Also bei VW in Wolfsburg angerufen, der mir das auch bestätigt hat. Ich solle nun wieder zum VW Händler, der nun einen Antrag beim Gewährleistungsdienst stellen müsse. Gesagt, getan....und nach 2 Tagen dann erneut der Anruf, dass diese Aktion schon längst ausgelaufen ist.

Was ist denn nun bitte wahr?? Gibt es dieses EU-Recht überhaupt? Einerseit wurde es mir von VW bestätigt, andererseits dann wieder die Absage. Momentan wird die Sache wohl erneut in Wolfsburg geprüft, sie wollten mir aber keine zu großen Hoffnungen machen.

Kann mir vllt. jmd. den § nennen der belegt, dass Rückrufaktionen nicht mehr zeitlich begrenzt sein dürfen?

Gruß, mick

Guten abend zusammen,

ich habe nun die BP-Ventiele rausgeschmissen ( Leitung überbrückt mit 22mm Kupferrohr )....und siehe da....die Heizung funktioniert.

Habe mir bereits einen neuen WT besorgt und werde ihn auch schnellst möglich einbauen.

danke für die hilfreichen Tipps.

der Papa

p.s.

für mich geht es nun weiter ( irgend was is ja immer )unter der Rubrik Ford Mondeo Leerlauf-Drehzahl :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen