auch öldruckprobleme, aber anders

VW Derby 86

hallo,

wie seht ihr das?

ich fuhr zwei jahre lang das 0w40 von castrol in meinem g40, ich hatte in dieser zeit in keiner weise probleme, fuhr land- und autobahnfahrten und alles war vollkommen in ordnung.

ich habe dann ein ziemlich hochwertiges anderes öl ausprobiert, 5w40 von total, habe auch hier keine probleme was schaumbildung angeht, oder ölverbrauch, bis heute (habe vor ca. 8.000 km das öl gewechselt) ist der ölstand immernoch auf maximal.

ich habe nur seitdem ein ziemlich merkwürdiges phänomen. wenn ich auf der autobahn fahre, und ihn dort wirklich trete, (öltemperatur so bei ca 130 grad an der ölwanne gemessen) und DANACH erst wieder langsam werde, passiert es öfters das die warnleuchte kurz aufleuchtet.

nochmal was das ganze so seltsam macht: nicht bei dem fahren um 190-200 kmh blinkt sie auf, auch nicht während des bremsvorganges das man auf schwapendes öl zurückführen könnte, nein, nur NACH dem treten dann bsp.weise nach der autobahnabfahrt auf der landstrasse, wo man dann wieder gediegen 60-70 kmh fährt, da leuchtet und piept sie dann für etwa 5-6 sekunden.

sonntag war es zum letzten mal passiert, bin von essen ins sauerland gefahren und da es schön frei war auch nicht grade langsam, kurz vor meinerzhagen kommt ne baustelle wo man nur 60 fahren durfte, und dann piepte er, bin dann bei mc donalds eben zur kontrolle unter die motorhaube geklettert, aber das öl sieht tip top aus, die viskosität ist ja auch nicht extrem niedrig, dazu kommt das bei dem 0w40 das problem gar nicht auftrat. wenn es ein viskositätsporblem wäre müsste ich es vorher gehabt haben, dabei weiss ich zwar das sich die viskosität bei steigender temperatur weiter verringert als das was auf der packung steht, aber wie gesagt das total öl ist laut normung gleichwertig.

kann mir das einer von euch polo-technikern mal erklären was das ist? ich verstehe nicht so ganz das es nur in dieser situation so auftritt. wenn er doch bei 5.000 U/min dauertreten die schmierung problemlos behält und den druck hält, wieso fällt der druck dann danach kurz ab?

schöne grüße
björn

32 Antworten

so jungs ich hab nicht lang gefackelt. dran isser schon, aber leider fing es grade natürlich an zu regnen...

morgen gehts mal auf die autobahn... :-) bin wirklich sehr gespannt!

Moin Leut´s
Das Problem mit dem Öldruck habe ich auch. Nur um teures Öl auszuprobieren habe ich momentan keine Lust da meiner ganz schön viel öl braucht. Am Lader liegt es nicht da bin ich mir 100% sicher und auserdem wurde er vor ca 1000Km neu überholt mit einem Neuen (gebrauchten) Verdränger.

Wenn ich meinen Motor starte und gebe ein wenig gas kommt blauer rauch aus dem auspuff und stinkt voll nach öl. Wärend der fahrt raucht er nicht. Wenn ich dann kurz stehe an der ambel z.B.
und fahre an Qualmt er auch ganz schön das ict aber nicht immer. Kompression lasse ich mal messen doch wenn es die Kolbenringe wären würde ich doch einen Leistungsverlust haben oder nicht?

Wäre cool wenn einer was weiß...

MfG Ron

kompression messen, danach kann man erst genaueres sagen...

so der ölkühler ist dran und angeschlossen, da ich aber noch die stossstange anpassen muss und mich so eher ungern auf die strasse traue (sieht ohne stossstange echt heftig aus, aber auch zu gefährlich für die grünen). dann gehts mal auf die autobahn... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Polo GT 3F


Moin Leut´s
Das Problem mit dem Öldruck habe ich auch. Nur um teures Öl auszuprobieren habe ich momentan keine Lust da meiner ganz schön viel öl braucht. Am Lader liegt es nicht da bin ich mir 100% sicher und auserdem wurde er vor ca 1000Km neu überholt mit einem Neuen (gebrauchten) Verdränger.

Wenn ich meinen Motor starte und gebe ein wenig gas kommt blauer rauch aus dem auspuff und stinkt voll nach öl. Wärend der fahrt raucht er nicht. Wenn ich dann kurz stehe an der ambel z.B.
und fahre an Qualmt er auch ganz schön das ict aber nicht immer. Kompression lasse ich mal messen doch wenn es die Kolbenringe wären würde ich doch einen Leistungsverlust haben oder nicht?

Wäre cool wenn einer was weiß...

MfG Ron

Kompressionsmessung jeh nach Laufleistung "Km" vom Motor ist immer mal gut, nur denke ich nicht das es daran liegt, da gibt es eigentlich nur 3 Sachen die sein könnten..1.) die Ventilschaftabdichtungen sind hin...2.) die KW-Entlüftung fördert Öl am Syphon vorbei, was mit nach oben in die Ansaugung gelangt (das wäre dann evtl. ein Fall für zu dünnes Öl, oder Kompression drückt doch an den Kolben vorbei)...3.) Dein Lader ist doch iwo undicht und drückt das Öl für seine eigentliche Schmierung an der undichten stelle vorbei und es wird mit in die Ansaugung geladen..."aber dann müßte er ja Ö-Lader heißen"...*Spaß beiseite* 😉

Zitat:

Original geschrieben von L300+G40


kompression messen, danach kann man erst genaueres sagen...

so der ölkühler ist dran und angeschlossen, da ich aber noch die stossstange anpassen muss und mich so eher ungern auf die strasse traue (sieht ohne stossstange echt heftig aus, aber auch zu gefährlich für die grünen). dann gehts mal auf die autobahn... 🙂

Bin ja mal gespannt wie nen Flitzebogen...hast die Verschraubung auch anständig fest gemacht, damit er nicht abfallen kann?

Die Platzierung ist auf jeden Fall top da unten an den Aussparungen der Schürze, allerdings hoffe ich, er nimmt da nicht zuviel Luft für die untere Hälfte des Wasserkühlers weg, dann hast Du zwar ne nidriegere Öltemp. aber wieder ne höhere Wassertemp.! 😁

Gruß

Der Sisko

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41



Zitat:

Original geschrieben von Polo GT 3F


Moin Leut´s

Wenn ich meinen Motor starte und gebe ein wenig gas kommt blauer rauch aus dem auspuff und stinkt voll nach öl. Wärend der fahrt raucht er nicht. Wenn ich dann kurz stehe an der ambel z.B.
und fahre an Qualmt er auch ganz schön das ict aber nicht immer. Kompression lasse ich mal messen doch wenn es die Kolbenringe wären würde ich doch einen Leistungsverlust haben oder nicht?

Wäre cool wenn einer was weiß...

MfG Ron

Kompressionsmessung jeh nach Laufleistung "Km" vom Motor ist immer mal gut, nur denke ich nicht das es daran liegt, da gibt es eigentlich nur 3 Sachen die sein könnten..1.) die Ventilschaftabdichtungen sind hin...2.) die KW-Entlüftung fördert Öl am Syphon vorbei, was mit nach oben in die Ansaugung gelangt (das wäre dann evtl. ein Fall für zu dünnes Öl, oder Kompression drückt doch an den Kolben vorbei)...3.) Dein Lader ist doch iwo undicht und drückt das Öl für seine eigentliche Schmierung an der undichten stelle vorbei und es wird mit in die Ansaugung geladen..."aber dann müßte er ja Ö-Lader heißen"...*Spaß beiseite* 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41



Zitat:

Original geschrieben von L300+G40


kompression messen, danach kann man erst genaueres sagen...

Bin ja mal gespannt wie nen Flitzebogen...hast die Verschraubung auch anständig fest gemacht, damit er nicht abfallen kann?

Die Platzierung ist auf jeden Fall top da unten an den Aussparungen der Schürze, allerdings hoffe ich, er nimmt da nicht zuviel Luft für die untere Hälfte des Wasserkühlers weg, dann hast Du zwar ne nidriegere Öltemp. aber wieder ne höhere Wassertemp.! 😁

Gruß

Der Sisko

.......heee Sisko, haste Dir mal die Maschine vom "L" genauer angesehen...meinst der kann keinen Ölkühler festschrauben....😕😁

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469



.......heee Sisko, haste Dir mal die Maschine vom "L" genauer angesehen...meinst der kann keinen Ölkühler festschrauben....😕😁

Doch; doch, mir machen bloß diese dünnen Lochbleche links und rechts etwas Sorgen, das sich das Freischwingen könnte, ist auch nicht ganz so gut mit der Handy-Cam zu erkennen! 😉

Gruß

Der Sisko

Wenn ich meinen Motor starte und gebe ein wenig gas kommt blauer rauch aus dem auspuff und stinkt voll nach öl. Wärend der fahrt raucht er nicht.

.......und zu Polo GT 3F s Problem....würd ich Siskos "Diagnose" auf 2 Ursachen reduzieren......!!

Kurbelwellenentlüftung.....!!

aber am ehesten die Ventilschaftdichtungen.....!!

Bei Kompressionsverlust müsste der Wagen auch unter der Fahrt blau Qualmen.......!!

@ GT 3 f ....mach doch mal Deinen Kühlwasserbehälter auf und schau nach, ob da ein "öliger (vielleicht schwarzer) Film auf ´Deiner Kühlflüssigkeit schwimmt.....dann tipp ich auf was ganz anderes....🙁

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41



Zitat:

Original geschrieben von joachim0469



.......heee Sisko, haste Dir mal die Maschine vom "L" genauer angesehen...meinst der kann keinen Ölkühler festschrauben....😕😁
Doch; doch, mir machen bloß diese dünnen Lochbleche links und rechts etwas Sorgen, das sich das Freischwingen könnte, ist auch nicht ganz so gut mit der Handy-Cam zu erkennen! 😉

Gruß

Der Sisko

......stimmt, muss ich Dir mal wieder recht geben,.....dafür hat er "dicke" Schrauben drin....lol 😁😁😁

Ne Kühlwasser ist nicht mit öl vermischt und wasser verbraucht er auch nicht. Kopfdichtung ist 1500km alt. Motor habe ich ja komplett überholt erst hatte ich mit meinem lader nur prob und jetzt mit dem motor. KA was das ist wie kann ich prüfen ob das KW entlüftung ist???

Danke schon mal für die Tipps

95 GRAD!!!!!!!!!!!!!! herrlich! kein piepen mehr!!!
wassertemperatur ist wie immer :-)

habe ihn noch etwas höher gesetzt und die stossstange angepasst.

hier sind fotos

als abschluss unter den kühler wo das loch in der stossstange ist kommt noch eine dicke blechleiste...

"L+G", ist das jetzt Dein Ernst mit der aufgeschnittenen Schürze da vorne, oder verblendest Du das noch mit nem Gitter o.ä.?

Dem TÜV und den Grünen dürfte das auch nicht gefallen, weißt ja...offene Teile am Wagen, da könnte jemand bei 180Kmh frontal verletzt werden! 😁

Und wirklich...all zu schön sieht's nicht aus, dachte eher Du baust den hinter die Schürze ein, oder links neben den Kühler im Motorraum!

Gruß

Der Sisko

stell dir das nicht zu einfach vor, da vorne ist kaum platz, er muss vor dieses blech, denn sonst ließen sich die dicken schläuche nicht knickfrei verlegen. und zu weit unten wäre er hinter der stossstange verschwunden, wäre aber extrem nahe am boden.

denk noch an das nummernschild was noch darüber kommt, da werde ich abstandshalter noch an die reste von der nummerschildaussparung basteln und das nummernschild wieder an den alten platz setzen. unten die dicke leiste.

......haste ziemlich "rabiat" Deine Schürze zerstört......!!....mittig isser auch net ganz....!! Kannste den nicht noch ein wenig zurücksetzen, dassde ein Gitter davorkriegst.....und dann das Nummernschild mit kleinen Abstandshaltern davorgeschraubt....!!

Das Dein G wieder ein Gesicht kriegt......!!

Gruss Achim

........o.k. das mit den Abstandshaltern überliess mal, das haste ja schon selbst gecheckt.....2 Dumme 1 Gedanke........😁

nochmal:
wenn ich den zurücksetze muss ich ihn gleichzeitig runtersetzen, so wie ich ihn anfangs hatte, und dann ist er tiefer als die ölwanne! dann brauch ich gar nicht losfahren. hinter dem blech ist kein platz.
umdrehen kann ich den ölkühler ebenfalls nicht, dann wären die anschlüsse auch zu tief, beim aufsetzen sehr gefährlich. in der anleitung steht ganz dick die anschlüsse oberhalb anbringen.
unter dem stabi kann ich die schläuche nicht herführen, das wäre ebenfalls selbstmord.

ich habe 3 oder 4 schürzen auf halde, daher habe ich was das angeht auch keinen verlust. aber wenn das NS dran kommt und unten eine dicke leiste, dann ist der spalt äußerst klein. das ding ist dann gut geschützt, hängt voll in der luft und alles ist stabil verschraubt (an allen vier ecken). und scharfe kanten gibt es auch nicht mehr.

das aussehen interessiert mich im moment eh nicht, dafür habe ich mir den nicht gekauft.

ich bin mehr als begeistert von der wirkung auf die öltemperatur! einfach klasse 🙂

Deine Antwort