auch eine ursache bei schlechter klimakühlleistung

Opel Vectra B

hi,

habe gestern ein lampe in dem mäusekino für die klimaautomatik getauscht und dazu muss man ja diese blende abmachen. als ich die ab hatte, sah ich, dass der temp.-sensor, der hinter dieser blend sitzt, völlig zugestaubt war. habe ihn dann ordentlich freigeblasen und nun ist er wieder zu sehen. aber das beste ist, dass meine 20°C jetzt wesentlich "kälter" sind 😁.

wollte ich nur mal so als erfahrung in die runde werfen 🙂.

gruß, heiko

25 Antworten

Mustest du das Klimabedienteil "einbuchen oder "reseten" oder irgendwie sowas nach dem wiedereinbau? Eigentlich muss ich ja dann nur umbauen... einbauen.... gucken obs überhaupt noch funktioniert (wenn je erstmal eine rauchen wenn nein erstmal heulen 😁) und wieder zum FOH fahren, den Fehler löschen lassen und wenn es dann den Fehler nicht mehr zeigt is ja alles super! Is der Lüfter temeraturgesteuert? Wenn ja, könnt ja auch sein das die Elektronik für die Temperaturfühlung des Lüfters hin is....
Ich hab mir auf jeden Fall überlegt, das wenn es wirklich am lüfter liegt es, es sowieso nichts bringt das vom FOH machen zu lassen. Denn ich weiß wenn die Löten nur hören rennen die weg und wollen mir ein neues Steuergerät andrehen!

Mal noch ne andere Frage, wo hast du das Steuergerät her bekommen und wie teuer war es?

So hab den Lüfter jetzt mal ausgelötet. Ist eigentlich gar kein Problem, brauchst nur einen Lötkolben mit ich würd mal sagen max. 15 Watt und eine Entlötpumpe.
Der Lüfter ist nicht Temperatur gesteuert, er läuft immer mit der gleichen Drehzahl, nur die Luft die er ansaugt stömt an dem besagten NTC vorbei und der NTC regelt die Gebläsestufe und "Kühlleistung" (Luftmischung) der Anlage.
Du brauchts nicht zum FOH nachdem du die Steuerung wieder eingebaut hast, nur wenn du eine NEUE einbaust, musst du mit dem Tech2 den Code Index programieren.
Ich denke mal das dein FOH dir auf keinen Fall den Lüfter wechseln wird, er will dir lieber für 400€ ein neues Teil verkaufen.
Ich hab die Steuerung bei ebay gekauft, war ein absoluter Schnapp, neu für 80€. Ich dachte damals ja ja neu und unbenutzt...hab es einfach mal gekauft, als das Teil dann da kam, war eindeutig zu erkennen das noch nie ein Stecker aufgesteckt war. Es war wirklich noch neu.

nur mut zur lücke ich hab die klima fumelei da da hinter auch schon durch alles halb so schlimm und das säubern des sensors wirkt ware wunder ich mach das seit dem alle hlbe jahre und es ist vil schöner so .den die klime regelt schneller genauer und reagiert einfach feiner auf temp änderungen. ich blas das immer mit dem kompressor schlach durch von aussen alo ausbauen ue ich das nicht immer (druckgemindert versteht sich)

Ähnliche Themen

Ich glaube die ECC im Vectra hat nur 2 Codeindizes, Japan oder nicht-Japan.
Die Fehler in der ECC löschen sich durch Abklemmen der Batterie von selbst, höchstens ein Klappenabgleich (Auto+Off drücken) könnte nötig sein, falls die ECC das nicht eh von selbst macht...

Wenn ich mich richtig erinnere gibts schon mehr wie 2 Codes. War glaub ich auch Baujahr abhängig, beim Facelift gabs nochmal andere. Muss ich mal nachschauen, weis es nicht mehr genau.
mfg

Also wenn ich das richtig verstehe ist also die halterung über der Klimaanlage (wo die tippfunktionen sind also Crad anzeige, Gebläsestärke und so) nur gesteckt und nicht geschraubt! Die geht aber sicher schwer herunter habt ihr das mit einen schraubendreher abgehebelt oder wie?

bevor hier irgendjemand anfängt, die funktion seiner klimaautomatik anzuzweifeln:

es ist durchaus richtig, dass es anfangs erst weniger bläst, denn dann kommt ja noch keine kalte luft. erst wenn die luft kalt ist wird das gebläse hochgeregelt. nähert sich die innenraumtemp. dann der eingestellten an, wird wieder untergeregelt.

gruß
andy

btw, und um den sensor zu reinigen reinigen reicht auch ein dose druckluft. 😉

ja, nee... is schon klar! Aber wenn bei mir im Auto (laut thermometer 🙂 ) 35°C Grad sind... und mir nach 10 minuten Autofahrt schon ganz schwindelig wird weils immernoch so warm is in der bude, is doch was nich in ordnung oder? 😁 Ausserdem isses bei mir so... es is sehr warm im auto... die klima pustet volles rohr für eine sekunde und hört dann auf einmal wieder schlagartig auf! Das gleiche spiel wiederholt sich im abstand von ca 2 min. immer wieder!

also, es ist schon richtig, denke ich, wenn das auto aufgeheitzt ist und die klima eingeschaltet wird, dauert es ein paar sekunden (initialisierung/statusabfrage) und dann gibt das gebläse von anfang an (mit zugeschaltetem kompressor) vollen "schub"! das ist auch so gewollt, damit die erhitzte luft zirkuliert und sofort die entstehende kaltluft mit beigemischt wird. wenn das nicht so wäre, hätte man das problem, wie hansol, dass man, ehe es kalt wird, fast ins koma kippt 😁

gruß, heiko

Das kann man laut sagen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen