Auch ein Schnäppchen ??
Hab auf nem Schrottpaltz nen Volvo 850 2,5 20V gefunden, steht dort seit 4 Jahren, hat 240.000KM runter und ist komplett Scheckheftgepflegt, Schekheft und letzte Rechnung aus 2006 war im Auto.
Auto überbrückt und das Ding ist sofort angesprungen, klasse Volvo.
Leider mit Frontschaden, bekomme aber alle notwendigen Teile mit (inkl. "r" Schürze)😁
Glaube, 200,-- € sind ein ganz guter Preis, oder ??
Hole ihn die Woche und fang gleich mit dem Basteln an !!!
Beste Antwort im Thema
!Glaube ich habe Glück gehabt 😁
Unter dem Dreck steckt ein klasse Wägelchen !!
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Wer viel investiert hat ist eventuell auch gut beraten ein Wertgutachten erstellen zu lassen. (vor einem Unfall am Besten)
Das dürfte auf viele hier zutreffen.
Werde mal einen KFZ-Gutachter fragen, was sowas kostet. Es kann jeden Tag passieren, sei es durch eigene Doofheit, sei es durch andere. Und in dem Fall möchte ich nicht mit 1.500 Euro Handgeld abgespeist werden.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Das dürfte auf viele hier zutreffen.Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Wer viel investiert hat ist eventuell auch gut beraten ein Wertgutachten erstellen zu lassen. (vor einem Unfall am Besten)Werde mal einen KFZ-Gutachter fragen, was sowas kostet. Es kann jeden Tag passieren, sei es durch eigene Doofheit, sei es durch andere. Und in dem Fall möchte ich nicht mit 1.500 Euro Handgeld abgespeist werden.
Ach... Die Rechnung geht doch sowieso nie auf... Der Versicherungsheini würde sich (heimlich) nen Ast lachen, wenn ich dem nach einem Totalen die Werkstattrechnungen für das neue Getriebe, die Motorüberholung und die zigtausend anderen Sachen/Euro, die ich alleine in den letzten 2 Jahren in meine Karren reingesteckt habe zeige... "Selber Schuld", würde es heissen. Dem lieben Frieden zuliebe vielleicht noch 200 drauf, ansonsten wird´s dem Versicherungs-Rechtsdienst weitergleitet und angefechtet. Banken, Krankenkassen und Versicherungen - Alles das selbe Gesoxe 😠.
Bei diesem FZ wurde alles mit Gebrauchtteilen repariert und entsprechend ohne Nachweis.
Ich denke das der Wiederbeschaffungswert des 96er 2,5 20V mit der Ausstattung und dem Zustand bei einem netten Gutachter auf villeicht 2.200 -2.500 € kommt und ein Restwert von 300-400€ abgezogen werden dürfte.
Ausfallentschädigung kommt noch dazu.
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Ach... Die Rechnung geht doch sowieso nie auf... Der Versicherungsheini würde sich (heimlich) nen Ast lachen, wenn ich dem nach einem Totalen die Werkstattrechnungen für das neue Getriebe, die Motorüberholung und die zigtausend anderen Sachen/Euro, die ich alleine in den letzten 2 Jahren in meine Karren reingesteckt habe zeige... "Selber Schuld", würde es heissen. Dem lieben Frieden zuliebe vielleicht noch 200 drauf, ansonsten wird´s dem Versicherungs-Rechtsdienst weitergleitet und angefechtet. Banken, Krankenkassen und Versicherungen - Alles das selbe Gesoxe 😠.
Meine Erfahrung ist eine andere. Gegenwehr lohnt sich. Nicht immer, aber im langjährigen Mittel in 3/4 aller Fälle.
Wir haben sogar gegen Flexstrom gesiegt, die übliche Sache mit dem verweigerten Bonus nach Kündigung nach dem ersten Jahr, ging auch durch die Medien. Die Mehrzahl der Gerichtsentscheidungen sprach dagegen, wir haben dennoch geklagt, und das AG Berlin Mitte hat für uns entschieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Meine Erfahrung ist eine andere. Gegenwehr lohnt sich. Nicht immer, aber im langjährigen Mittel in 3/4 aller Fälle.Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Ach... Die Rechnung geht doch sowieso nie auf... Der Versicherungsheini würde sich (heimlich) nen Ast lachen, wenn ich dem nach einem Totalen die Werkstattrechnungen für das neue Getriebe, die Motorüberholung und die zigtausend anderen Sachen/Euro, die ich alleine in den letzten 2 Jahren in meine Karren reingesteckt habe zeige... "Selber Schuld", würde es heissen. Dem lieben Frieden zuliebe vielleicht noch 200 drauf, ansonsten wird´s dem Versicherungs-Rechtsdienst weitergleitet und angefechtet. Banken, Krankenkassen und Versicherungen - Alles das selbe Gesoxe 😠.Wir haben sogar gegen Flexstrom gesiegt, die übliche Sache mit dem verweigerten Bonus nach Kündigung nach dem ersten Jahr, ging auch durch die Medien. Die Mehrzahl der Gerichtsentscheidungen sprach dagegen, wir haben dennoch geklagt, und das AG Berlin Mitte hat für uns entschieden.
Der Vergleich hinkt... hier geht´s um einen stinknormalen Versicherungsschaden. Und das mit den 3/4 glaube ich auch nicht - Zumindest nicht bei Versicherungsfällen.
Wenn Du Dich auf nen Rechtsstreit mir ner Versicherung einlässt, brauchst Du Nerven wie Drahtseile und eine gute, unabhängige Rechtsschutzversicherung. Mach hier mal ne Umfrage, wer von einer Versicherung nicht mindestens schon einmal über den Tischen gezogen worden ist... Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Dinge. Das hat auch nur bedingt damit zu tun, ob man sich zu wehren weiss oder nicht. Es geht um das Prinzip: Diese Geigen zahlen nur, solange es ihnen in den Kram oder in die Statistik passt. Wenn die Bock haben, ziehen sie Dich durch alle Instanzen, bis Du unterwegs verhungerst - Egal ob zurecht oder nicht. Aber jetzt wird es OT..
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Der Vergleich hinkt... hier geht´s um einen stinknormalen Versicherungsschaden. Und das mit den 3/4 glaube ich auch nicht - Zumindest nicht bei Versicherungsfällen.Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Meine Erfahrung ist eine andere. Gegenwehr lohnt sich. Nicht immer, aber im langjährigen Mittel in 3/4 aller Fälle. [...]Wenn Du Dich auf nen Rechtsstreit mir ner Versicherung einlässt, brauchst Du Nerven wie Drahtseile und eine gute, unabhängige Rechtsschutzversicherung. Mach hier mal ne Umfrage, wer von einer Versicherung nicht mindestens schon einmal über den Tischen gezogen worden ist... Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Dinge. Das hat auch nur bedingt damit zu tun, ob man sich zu wehren weiss oder nicht. Es geht um das Prinzip: Diese Geigen zahlen nur, solange es ihnen in den Kram oder in die Statistik passt. Wenn sie Bock haben, ziehen Sie Dich durch alle Instanzen, bis Du unterwegs verhungerst - Egal ob zurecht oder nicht. Aber jetzt wird es OT..
Nö, paßt schon. – Ich kann selbstverständlich nur von den Erfahrungen ausgehen, die ich selber gemacht habe. Meine Behauptung beschränkt sich übrigens nicht auf Verkehrssachen, ich meine das ganz allgemein.
Aber selbst wenn ich nur die verkehrsbezogenen Auseinandersetzungen nehme, habe ich mich dort, wo ich meiner Meinung nach unfair behandelt werden sollte, im Regelfall durchgesetzt. Nach dem Totalschaden von Elch I in GB habe ich zum Beispiel von der gegnerischen Versicherung 5.000 € Schadenersatz plus Leihwagen für die Rückfahrt und weitere 4 Wochen bekommen. Hat mich, das gebe ich zu, ungefähr zwei Tage Dauertelefonieren gekostet, am Ende wurde mir aber alles zugestanden, was ich gefordert hatte.
Vorbereitung, Rechtskenntnisse, Hartnäckigkeit. Und niemals ausfallend werden. So setzt man sich durch.
Ich geben Dir bis zu einem gewissen Punkt Recht. Man kann mit gesundem Menschenverstand sowie etwas Beharrlichkeit sehr viel erreichen und vor einem Rechtsverdreher braucht man grundsätzlich keine Angst haben.
Auch ich habe, meiner eigenen Meinung nach, ne recht gesunde Rhetorik (zumindest in meiner Muttersprache 🙄😁) und schon aus beruflichen Gründen nahezu täglich mit Juristen zu tun. Auch durfte ich mich gezwungenermassen privat schon als Jurist betätigen und das war kein Fall, der sich in 2 Tagen wegtelefonieren liess.
Aber glaub mir: Versicherungen haben den längeren Atem als wir, wenn ihnen lustig danach ist 😉.
Der längere Atem...
Meinem Schwager wurde das Motorrad auf einem Parkplatz umgefahren, es schien alles klar zu sein, der Verursacher gab die Schuld zu un die Polizei nahm das so auf.
Nu der Ablauf:
Gutachter bestellt, Gutachten wurde eingereicht
Wochenlang nix passiert
Anwalt eingeschaltet
Ver. fordert Gegengutachten mit Tatortbesichtigung und Gegenüberstellung
Gutachter bestätigt Schadenhergang und Höhe
Wochenlang nix passiert
Klage eingereicht
Versicherung bezahlt, zieht aber vom Gutachten 10% ab
Versicherung zahlt Anwalt
Das hat im ganzen 4 Monate gedauert und eine erneute Klage wg. dem Rest hätte auch keinen Sinn mehr gemacht, trotz RS.
Ich berichte weiter über Regulierung und Reperatur der Volvos🙂
Meiner Frau ist in #1 anfang des Jahres nen Audi links in beide Türen gefahren.
1800 Repkosten.
Knapp 2400 Wiederbeschaffungswert (Leder, Klima, PremSound, Holzlenkrad, AHK, Nivos).
Restwert weiss ich nicht mehr.
Hab ich mir auszahlen lassen ohne Rechnung: Knapp 1500.
Wertgutachten ist eine lohnenswerte Sache, wenn das Fahrezeug wirklich DEUTLICH besser dasteht als seine Altersgenossen. Z.B. extrem geringe Laufleistung oder eine Totalrestauration.
Reparaturen, regelmässiger Service und div. Neutile bringen da wenig, das setzen die Versicherungen zur Instandhaltung und Erhaltung der Verkehrssicherheit voraus. Somit ist es nicht zwingend wertsteigernd.
Daher sollte man sorgfältig vorher abwägen, ob es sich tatsächlich lohnt.
Letztendlich ist nämlich so ein Wertgutachten auch nicht mehr als eine Momentaufnahme...
Markus
Stimmt fast schon.
Wertgutachten lohnt nur wenn viel in den Wagen rein gesteckt wurde und der Grundzustand gut ist.
Kostet etwa 150 - 250€.
Gibt den Wert des Fahrzeugs zu dem Zeitpunkt.
Wertverlust ist von dem Zeitpunkt aus aber nur gering, wenn überhaupt.
Von daher.... eine gute Grundlage für Verhandlungen wegen Unfall.
DESWEGEN fahr ich lieber meine Ratte, die technisch okay ist, aber aussenrum den Eindruck macht "Da stell ich mich besser mal nicht neben!"
Ne Delle macht mir echt nix aus!!!! So schieb ich dem Neider auch nen Riegel vor, der sich mitm Schlüssel auf poliertem Lack verewigen will!!!!