Auch auf den Elch gekommen
🙂 Hallo an alle!
Als ziemlich überzeugter Benzfahrer bin auch ich seit einigen Tagen ( erstmal ) in einen Volo umgestiegen, und zwar in einen dunkelgrünen 855 - 10 V mit Automatic. Schönes Garät - wenn auch etwas flügellahm, aber ich bin ohnehin "Cruiser ". 🙂😁 Werde mal Bilder einstellen, aber im Moment schneit es und in der Garage ist es zu eng.
Beste Antwort im Thema
🙂 Hallo an alle!
Als ziemlich überzeugter Benzfahrer bin auch ich seit einigen Tagen ( erstmal ) in einen Volo umgestiegen, und zwar in einen dunkelgrünen 855 - 10 V mit Automatic. Schönes Garät - wenn auch etwas flügellahm, aber ich bin ohnehin "Cruiser ". 🙂😁 Werde mal Bilder einstellen, aber im Moment schneit es und in der Garage ist es zu eng.
62 Antworten
Mein Verbrauch ist gesammt höher als mit meinen anderen Fahrzeugen, aber dafür habe ich Fahrkomfort
und Spaß (auch mal sportlich wenn ich möchte)😁
ja du hast ja auch nochmal ein ganz anderes motörchen drin.
10 ventile mehr als ich und nen turbo dabei.
denke schon das es ein unterschied wie tag und nacht ist, so einen möchte ich auch mal probefahren....
kann ich machen im soomer, da habe ich 3 wochen urlaub........gerne.....
Ähnliche Themen
Steigt der Verbrauch, wenn's am Auspuff etwas leckt? 😰 Habe das gleiche Problem und mich noch nicht gekümmert. Ansonsten: Für Normalverbräuche immer mal spritmonitor.de konsultieren!
Lieb Gruss
Oli
Steigt der Verbrauch, wenn's am Auspuff etwas leckt? 😰 Habe das gleiche Problem und mich noch nicht gekümmert. Ansonsten: Für Normalverbräuche immer mal spritmonitor.de konsultieren!
Lieb Gruss
Oli
hmmmm...... also 14l / 100km erscheint mir doch SEHR viel zu sein. Zumindest bei normaler Fahrweise .....
Mein 2,4T nimmt auf der AB 8,5- 9l (geht auch mit unter 8, dann darf man aber nur 100km/h fahren)
Stadtverkehr & Kurzstrecke bei ca 10- 11l
Zugbetrieb 13l
Das ist wohl für einn Altelch recht wenig- aber sogar HM (T5 Italo) kam bei normaler Fahrweise nicht über 11- 12l hinaus. Mit div Defekten im Motorraum wohlgemerkt !!
Der Vorbesitzer hat es geschafft den Wagen mit 14l zu fahren, war aber auch unterwegs wie eine "gesengt Sau" 🙄
ich glaube übrigens nicht, dass sich eine defekter Auspuff so eklatant auf den Verbrauch auswirkt.
Hat ja eher etwas mit VOR dem Zylinder (Gemisch) und erhöhter Last zu tun.
Lucky, du alter Angeber. Komm Du mal nach Hamburg und ich zeig Dir mit Deinem Spielzeugturbo mal, wo der Hammer hängt 😁😁
*jetztaberweghier*
---------------------
zum TE (und um den geht es ja hier, gelle)
Die Verbrauchswerte erscheinen doch etwas erhöht. Häufiste Ursachen dafür sind jedoch in der Regel einfach alte Sprit- und Luftfilter, alte Zündkerzen, Verteilerfinger und -Kappe ; mit einem Wort: Wartungsstau 😰
Da kannman also mit recht moderaten Mitteln schnell und unkompliziert Abhilfe schaffen.
Einfach grosse Inspektion mit allen Teilen und Flüssigkeiten durchführen (lassen) und zu 90% werden die lahmen Tiere auf einmal flott 😛😎
Markus
Nächste Frage: Wie oft tauscht man denn...:
Spritfilter _________
Luftfilter _________
Zündkerzen _________
Verteilerfinger _________
Verteilerkappe _________
Bitte Formular ausfüllen und umgehend publizieren! 😁
Lieb Gruss
Oli
Wünderschön relative Frage. 😁
Sicherlich sagt Volvo in der Inspektionsliste dazu genaueres aus, versuche ich mal aus meinem Bauch heraus was zu sagen:
Spritfilter _________würde ich mal so ab 200 TKM dran denken. Nicht zwingend. Kommt drauf an....
Luftfilter _________Org. Pappteile (die gelben) je nach optischen Verschmutzungsgrad, aber sicher alle 30 TKM.
Zündkerzen _________Es wird behauptet, alle 15 TKM. Kommt auf die Kerze drauf an, wie sieht das 'Gesicht' aus und wie ist der Elektrodenabstand.
Verteilerfinger _________Wie Spritfilter. Wenn (noch) org. Teil auch nicht zwingend.
Verteilerkappe _________Dito.
Wenn ich mir einen 'gebrauchten' kaufe und der läuft ruhig und stabil, würde ich erst mal gar nix machen.
Zeichnen sich jedoch irgendwelche 'Befindlichkeiten' ab oder möchte ich einfach nur sicher gehen, würde ich alles o.g. pauschal tauschen.
Kostet es doch nicht die Welt .... aber man hat dann schon mal pro Forma einige Fehlerquellen ausgeschlossen.
Oft sind es ja so gern vernachlässigte Kleinigkeiten (meist Kerzen, Filter), die einem das Leben schwer machen und dann geht das große Glaskugellesen los: .... Was könnte das bloss sein ....
Hier ist der Wartungsplan von Volvo (geisterte hier als Scan herum)
Zwar steht nichts vom Verteiler und Läufer aber der Rest ist abgedeckt.
Gruss
Cristian
Zitat:
Original geschrieben von micha 73
ja es war sehr viel stadtverkehr, kurzstrecke, kalter motor braucht ewig bis er warm wird, thermostat muss ich noch wechseln, kommt morgen.
viel beschleunigen, abbremsen, viele berge rauf.....denke so kommt der verbrauch zustande.
vielleicht wirds ja weniger wenn der neue thermostat drin ist und er schneller warm ist.
ausserdem ist noch was am auspuff oder krümmer undicht, man hört es deutlich, trägt auch zum verbrauch bei, denke ich.
Ist bei mir ähnlich. Viel Kurzstreckenverkehr. Da macht sich eben das Gewicht bemerkbar. Stört mich auch nicht wirklich. Wenn man ein Sparmobil will, ist ein solches Gerät keine Option. Das weiß man vorher. Schwierig wird es allerdings, wenn der Verbrauch in keinem Verhältnis " zum Gegenwert " steht. Ein 230 TE/124 kommt problemlos mit 9,5 Litern aus - mit Automat etwa 10 Liter.
Etwas unübersichtlich der Serviceplan, stimmt aber 😁
Liest sich hier eigentlich irgendjemand die BDA und/oder das "Scheckheft" seines Volvo durch??
Meines liegt in der Schrauberhalle, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sich solche Angaben dort auch nachlesen lassen.
Mir ist der Serviceplan wurscht - ich halte es bei meinen Autos so:
alle 15000 KM oder mind. 1 x jährl. Motoröl + Filter neu
alle 30000 KM zusätzlich Zündkerzen, Luft- Innenraum- und Spritfilter neu
Rest nach Bedarf
Bei einer Inspektion ist es ja nicht Sinn nur stur die Teile zu tauschen, sondern eine Inspektion am gesamten Fahrzeug zu machen und ggf. defekte Teile zu erkennen und zu reagieren.
Wer das regalmässig macht (machen lässt) kann sich zeimlich sicher sein, nicht irgendwann "aus heiterem Himmel" mit der Aussage eines Meisters konfrontiert zuwerden: "Dat lohnt ja kaum noch, da is so ziemlich allet am Fahrwerch und Buchsen ausgeschlagen und muss neu, ausserdem sind die Bremsen runter - ham se dat denn nicht bemerkt?"
Markus
Also, ich gehöre zu jenen Leuten, die beim Kauf eines alten Autos grundsätzlich alles an Flüssigkeiten usw austauschen, des guten Gefühls wegen. Und ein Heizer bin ich schon aus Prinzip nicht. Ich kann den genauen Verbrauch auch erst dann benennen, wenn ich wieder eine ganze Tankfüllung fasse. Vom Gefühl her könnte es so gegen 14 Liter gehen. Werde berichten. Er läuft wie ein Uhrwerk - abgesehen von einer gelegentlichen Unruhe bei Leerlaufdrehzahl in Fahrstufe "D". Dieser bin ich bislang noch nicht auf die Schliche gekommen.