AU/TÜV nicht bestanden
Hallo an alle Schrauber,
ich bin neu hier und bräuchte einen Ratschlag.
Mein Fiat Doblo Typ 223, Baujahr 2003, Laufleistung 158000km, 1,9 JTD hat den TÜV leider nicht bestanden.
Folgende Mängeln:
- Bremsscheibe 1. Achse links und rechts innen Tragbild mangelhaft
- Nebellicht linke Einstellung zu hoch
- Abblendlicht links und rechts Hell Dunkelgrenze Lichtbild unzulässig
- Staubmanschette Antriebswelle vorne links und rechts eingerissen
- Motormanagment- Abgasreinigungssystem nicht in Ordnung
- Getriebe Ölfeucht
- Bremsleitung hinten mitte korrodiert Tank und Achse
Was mir Sorge bereitet sind die Einspritzdüsen instandsetzen bzw. erneuern.
Tage nach dem TÜV ist die Motorleuchte dauerhaft an und lt. dem Fahrzeugbuch deutet das auf das Einspritzsystem hin.
Was für Kosten würde da auf mich in etwa zukommen?
Gerade die 4 Einspritzdüsen wieder auf Vordermann bringen denke ich wird kostenspielig.
Bremsscheibe, Scheinwerfer polieren oder erneuern + Einbau meinerseits sowie Bremsleitungen abschleifen sollte von mir möglich sein.
Für Tipps wär ich euch sehr dankbar.
30 Antworten
Zitat:
@Italo001 schrieb am 14. April 2020 um 11:06:19 Uhr:
Was gefunden https://forum-liqui-moly.de/.../...ert-zu-hoch-suche-reiniger-o-ae?...Ich würde Luftfilter neu machen und vielleicht diesen Superdiesel dazu tanken bevor du wieder die AU machen lässt. Lamers Sonde könnte vielleicht auch Schuld haben.
Vielen Dank für den Tipp
Zitat:
@Italo001 schrieb am 14. April 2020 um 10:58:51 Uhr:
Kenne jetzt die Grenzwerte nicht:Fahrzeuge mit Dieselmotoren (mit und ohne OBD)
Bei Dieselfahrzeugen ist einzig der Trübungswert (k-Wert) des Abgases durch Ruß entscheidend. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei 2,5 m?1. Bei Fahrzeugen nach Euro-4-Norm gilt der verschärfte Grenzwert von 1,5 m?1.
Komisch, mein Doblo hat sicher keine grüne Plakette. Wenn es danach geht sollte der Toleranzwert (Grenzwert) doch bei 2,5 sein. Da bin auf jeden Fall darunter.
Hallo Laonder nochmals,
ich muß hier auch " Viktort" zustimmen. Beim Motor mit viel Mühe, suchen, probieren, Ärger und eventl. zig 100 € ausgegeben und dann? Den TÜV hast Du dann noch lange nicht, da kommt dann noch richtig Geld auf Dich zu.
Du wirst doch nicht glauben, daß der TÜV Deine verrotteten Bremsleitungen und die kaputten Scheinwerfer abnimmt.
Wenn solche Dinge anfallen, schaut er besonders gut nach, das kannst Du mir glauben.
Aber das ist Deine Entscheidung
Viele Grüsse aus dem Oberland
Helmut
Zitat:
@grilli30 schrieb am 15. April 2020 um 13:13:55 Uhr:
Hallo Laonder nochmals,ich muß hier auch " Viktort" zustimmen. Beim Motor mit viel Mühe, suchen, probieren, Ärger und eventl. zig 100 € ausgegeben und dann? Den TÜV hast Du dann noch lange nicht, da kommt dann noch richtig Geld auf Dich zu.
Du wirst doch nicht glauben, daß der TÜV Deine verrotteten Bremsleitungen und die kaputten Scheinwerfer abnimmt.
Wenn solche Dinge anfallen, schaut er besonders gut nach, das kannst Du mir glauben.Aber das ist Deine Entscheidung
Viele Grüsse aus dem Oberland
Helmut
Bei einem erneuten TÜV Termin geht es um die Mängel aus dem vorherigen Bericht ob die behoben sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Laonder schrieb am 15. April 2020 um 12:11:34 Uhr:
Also folgendes stand beim Fehlerspeicher:
@ guenni100560 kannst du was zu den Fehlerprotokoll was sagen? Bilder sind auf Seite 1.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 16. April 2020 um 06:57:49 Uhr:
Zitat:
@grilli30 schrieb am 15. April 2020 um 13:13:55 Uhr:
Hallo Laonder nochmals,ich muß hier auch " Viktort" zustimmen. Beim Motor mit viel Mühe, suchen, probieren, Ärger und eventl. zig 100 € ausgegeben und dann? Den TÜV hast Du dann noch lange nicht, da kommt dann noch richtig Geld auf Dich zu.
Du wirst doch nicht glauben, daß der TÜV Deine verrotteten Bremsleitungen und die kaputten Scheinwerfer abnimmt.
Wenn solche Dinge anfallen, schaut er besonders gut nach, das kannst Du mir glauben.Aber das ist Deine Entscheidung
Viele Grüsse aus dem Oberland
HelmutBei einem erneuten TÜV Termin geht es um die Mängel aus dem vorherigen Bericht ob die behoben sind.
Viele können das nicht glauben
Gruß Viktor
Der Prüfer beanstandet das die Bremsscheibe innen vom Bremsbild unzumutbar wäre. Was sagt Ihr dazu?
An den hinteren Bremsleitungen sind nähe Tank und Achse die Leitungen verrostet aber diese habe ich mit der Drahbürste, Fertan und bissl Fett retten können.
Die Manschetten müssten erneuert werden, das werde ich vermutlich machen lassen. Ein weiteres Bild folgt noch wegen dem Drucksensor...
Bremsleitungen gehören erneuert Bremsscheiben gehören neu das ganze mit den Bremsschläuchen sieht auch nicht mehr gut aus ich würde das Auto nicht mehr machen .
Gruß Viktor
@guenni100560 kannst dem Kollegen helfen?
Zitat:
@Italo001 schrieb am 18. April 2020 um 09:10:56 Uhr:
@guenni100560 kannst dem Kollegen helfen?
Nein dem ist nicht mehr zum Helfen soll machen was er glaubt.
Schönes Wochenende
Zitat:
@viktort schrieb am 18. April 2020 um 15:35:08 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 18. April 2020 um 09:10:56 Uhr:
@guenni100560 kannst dem Kollegen helfen?
Nein dem ist nicht mehr zum Helfen soll machen was er glaubt.
Schönes Wochenende
Danke für Deine aufschlussreiche Information Viktort. Ich habe mich an Motortalk gewendet damit mir geholfen wird. Tipps für für unnötiges Geld ausgeben ist okay und verstehe ich nicht falsch. Aber andere anschreiben und die Sache für erledigt erklären ist recht mies. Falls Dich das auf irgendeine Weise nervt, schreib einfach nicht weiter. Danke!
Schönes Wochenende
Erst muss man den Fehler mit der ASU eingrenzen.
Bremsleitungen Bremscheiben scheinen nicht so teuer zu sein.
https://www.autodoc.de/autoteile/bremsleitungen-10136/fiat/doblo
https://www.autodoc.de/autoteile/bremsscheibe-10132/fiat/doblo
Richtige Modell musst du raussuchen
Es gibt natürlich andere Lieferanten.
Schaffe erst einmal die Asu