AU ohne Sonde ?
Hi,
Nachdem ich ihn gestern kurz vorbereitet hatte ( optische Bremsbelag/Scheiben-Kontrolle , Beleuchtungsanlage , Profiltiefe und Druck ,
außen gewaschen und innen gesaugt , sowie ein neuer Verbandskasten ) ,....
hatte mein Spößling heute seine erste Bewährungsprobe unter meinen Fittichen zu bestehen . 😁
So rasant gings noch nie , innerhalb 15 Minuten mit der Anmeldung hats gedauert , dann klebte die Plakette drauf .
Besonderheiten die ich bis dato nicht wußte ....
1. Es wird keine Sonde mehr in den Topf gesteckt .
2. Der Motor wird im Stand nicht mehr auf hohe Drehzahl dabei gebracht . ( hörte sich immer schrecklich an bei offener Motorhaube ) .
Fazit : So können und werden wir Freunde . 🙂
Und wenn ich den ADAC Thread lese .....Nein , der TÜV SÜD ist nicht gekauft und läßt die VW`s von vornerein durchkommen . 😁😛
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei allen Fahrzeugen mit Baujahr ab 01.01.2006 wird der so genannte Readiness-Code über OBD2 abgerufen. Danach sieht es - verkürzt dargestellt - so aus, daß geprüft wird, ob alle abgasrelevanten Systeme von der Eigendiagnose erkannt werden und daß keine abgasrelevanten Fehler vorhanden sind.
Ist das so, dann ist keine gesonderte Abgasmessung mehr erforderlich, die AU ist bestanden.
Eine separate Abgasmessung ist bei diesen Fahrzeugen nur dann erforderlich, wenn zwar keine Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sind, der Readiness-Code aber trotzdem einen Fehler in den abgasrelevanten Systemen ausweist.
Davon abgesehen finde ich es jetzt nicht so schlimm, daß diese Frage von einem VW-Besitzer kommt. Es sollte uns doch eigentlich freuen, daß man die Kompetenz unseres Opel-Forums ganz offensichtlich höher einschätzt als das VW-Forum. Oder? 😉
Gruß Senatorman
19 Antworten
Habe irgendwas mitbekommen, dass ab einem gewissen Baujahr und Abgasnorm nur noch OBD ausgelesen wird und wenn da kein Fehler drin steht heisst´s "kann also nur passen".
Ausnahme: Ein Fehler ist abgelegt oder wurde kürzlich gelöscht, dann kommt wieder die Sonde zum Einsatz oder eben "nix Plakette" wenn Prüfer die Sonde nicht reinschieben will.
LG, Helmut
Hi,
Ja das hat mir der Prüfer auch gesagt , nur wenn kein Fehler drin ist geht das .
Die hohen Drehzahlen , was einem immer schrecklich vorkam wenn die Motorhaube auf ist , fällt dabei auch weg .
Ach, ich liebe es, wenn ich einen Motor sauber laufen höre 😁
Im Ernst: mag mancher nicht gerne hören, wenn der Motor im Stand, möglichst noch mit offener Haube auf Touren gebracht wird, ich bin da relativ schmerzbefreit: wenn er ordentlich warm ist muss er das abkönnen.
Die Prüfer, mit denen ich bisher zu tun hatte, haben aber auch gerne mal 20 Km "Probefahrt" gemacht oder gesagt "fahr mal 20 Km", damit auch wirklich das Öl die Chance bekommt, warm zu werden.
Einfach so hinfahren, möglichst noch ne Stunde warum auch immer warten und dann AU mit erhöhterr Drehzahl hat von denen noch keiner einem Motor angetan (dürften die das überhaupt? AU wird ja mW bei betriebswarmem Motor gemacht).
LG, Helmut
Dann ist auch der Krümmer dicht.😁😛
Geeenau 😁
LG, Helmut
Und wenn Fehler, die mit VCDS löschen😁
Nanana, jetzt wird´s hier für Omega & Senator Forum schon arg VorwärtsWuzlerlastig 😁
LG, Helmut
Hallo,
bei allen Fahrzeugen mit Baujahr ab 01.01.2006 wird der so genannte Readiness-Code über OBD2 abgerufen. Danach sieht es - verkürzt dargestellt - so aus, daß geprüft wird, ob alle abgasrelevanten Systeme von der Eigendiagnose erkannt werden und daß keine abgasrelevanten Fehler vorhanden sind.
Ist das so, dann ist keine gesonderte Abgasmessung mehr erforderlich, die AU ist bestanden.
Eine separate Abgasmessung ist bei diesen Fahrzeugen nur dann erforderlich, wenn zwar keine Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sind, der Readiness-Code aber trotzdem einen Fehler in den abgasrelevanten Systemen ausweist.
Davon abgesehen finde ich es jetzt nicht so schlimm, daß diese Frage von einem VW-Besitzer kommt. Es sollte uns doch eigentlich freuen, daß man die Kompetenz unseres Opel-Forums ganz offensichtlich höher einschätzt als das VW-Forum. Oder? 😉
Gruß Senatorman
@Senatormann, nee dem ist nicht so. Ich fahre schon seit 2001 zweigleisig VW und Opel😁
Wobei hier gerade das VW Caddy Forum dem Omega & Senator Forum schon sehr nahe kommt😁
Da hast mich sicher falsch verstanden, ich habe nix gegen VW oder VW-Fahrer, war nur ein wenig Spass zwischendurch, darum auch der 😁 -Smiley 😉
Und dieser spezielle VW-Fahrer kennt sich ja obendrein auch noch mit unseren Dickschiffen aus und hilft fleissig weiter mit, wahrscheinlich, weil er wohl selber mal sowas hatte 🙂
Mir ist es auch egal, wenn jemand von Marke XY hier eine Frage stellt, wenn ich helfen kann, tu ich das auch, so wie viele andere hier auch 😎
LG, Helmut
Zitat:
Original geschrieben von narrischer
.... wahrscheinlich, weil er wohl selber mal sowas hatte 🙂
Hi,
Jupp , 16 Jahre lang , und es war das beste was ich mir bis dato geleistet habe .
Deshalb habe ich auch keine Scheu , bei jeder Gelegenheit die sich mir bietet , einen Dank an Reinhard.e.bender zu richten ,
der meinen ehemaligen Motor mitentwickelt hat . 🙂
@ senatorman
Absolut korrekt , du hast mich durchschaut . 🙂
Ohne abwertend gegenüber dem VW Forum zu sprechen ....
Ich schätze das Forum hier tatsächlich höher ein ,ein Grund warum ich auch mehr hier bin als bei den Nachbarn VW .
Ein negativen Effekt hat das ganze aber auch ...
Ich lerne weniger oder langsamer über mein eigenes Fahrzeug .
Die neueren Motoren haben so viele Sensoren in der Einspritz und Abgasanlage dass das Fahrzeug viel besser sagen kann ob mit den Abgasen alles i.O. is als der Schnorchel vom AU- Mann... Fies wirds nur wenn Abgasrelevante Fehler im Speicher sind (vor allem bei ganz neuen Diesel Motoren mit Add Blue... Mistzeug)Von der Add Blue anlage gesetzte Emmissionsfehler werden glaub ich 400 Tage gespeichert und können nicht gelöscht werden... Da kackt jede OBD AU bei ab.
Mal eine bescheidene Frage, hast Du überhaupt eine Anhnung was dieses Addblue ist?
ciao