AU nicht bestanden wegen zu hohem co Wert

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

der Polo 1,2l 54PS Motorcode BMD meiner Frau hat heute die AU nicht bestanden.
Der co Gehalt bei erhöhter Drehzahl darf max. 0,2% betragen und lag bei 0,26%, also ganz leicht zuviel.

Luftfilter sieht aus wie neu und das Öl ist auch ganz neu.

Nun ist mir aufgefallen, dass der Schlauch von dem Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung porös ist und er dort Falschluft zieht.
Nach meiner Logik müsste der co Wert dann aber besser werden, weil ja mehr saubere Luft statt Gase vom Kurbelgehäuse angesaugt werden.
Die Frage ist nur, ob die Kurbelgehäuseentlüftung vor oder nach dem LMM eingespeist wird?
Wenn danach, müsste meine Logik stimmen.

Falls vor dem LMM, könnte es auch sein, dass er die Luftmenge mit mehr Sprit versucht auszugleichen und deshalb zuviel co entsteht.
Im Leerlauf war der Wert sowie alles andere übrigens in Ordnung.

Wer kann mir aus Erfahrung sagen, ob es daran liegen kann bzw. Was sonst infrage kommt?
Der Wagen wird fast nur Kurzstrecke gefahren und ist blöderweise auch kalt zur AU gefahren worden, allerdings hat der Prüfer den Motor so lange auf 3500 Umdrehungen gehalten bis die Motortemperaturanzeige bei 90 Grad lag.

Beste Antwort im Thema

Was hat da das eine mit dem anderen zu tun?
Die Kupplung trennt den Kraftfluss zwischen Motor und Getriebe.
An der roten Ampel stehe ich mit dem Fuss auf der Kupplung,
warte bis diese grün zeigt.
Funktioniert weit mehr als 200 000 km, bei verschiedenen Fahr-
zeugen von Opel, Ford, BMW, VW.
Notorische Kupplungssteher belasten bei dieser Tätigkeit das
Ausrücklager.
Wenn es das nicht aushalten will, hätte es halt kein Ausrücklager
werden dürfen.
Die Mitnehmerscheibe tanzt hierbei verschleissfrei zwischen Schwungscheibe
und Druckplatte.
Biertischgeblubber, OT.
Hier gehts um den Kat.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Beim erhöhten Leerlauf zu hohe CO-Werte und wahrscheinlich auch nicht passende Lambda-Werte.

Da kann schon ein verstopfter Luftfilter ausreichen.
Bis hin zu undichten Auslass-Ventilen des Motors...kann da alles möglich sein.
Wie ist der Wagen denn bisher gewartet worden und welchen Kilometerstand hat er denn?

Sorry das ich jetzt erst antworte. Es war doch die Lambdasonde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen