Au nicht bestanden
Hallo
Mein Golf 3 1.4 60 so Stande ein paar Jahre in der Garage und wurde nicht gefahren lediglich einmal im Jahr wurde er gestartet und warm laufen gelassen !
Gestern war ich beim TÜV und da hat er die AU nicht bestanden !
Hab dann mit EasyDiag fehletspeicher ausgelesen !
Folgende Fehler bringt er mir :
00533 leerlaufregelung offener Kreislauf / Kurzschluss nach Masse
00525 Lambda-Sonde mechanische Störung !
Mötor läuft eigentlich ohne Probleme nimmt Gas an und fährt super nur im Leerlauf ruckelt er ein bisschen ! Das Auto ist jetzt ca . 167000 km gelaufen und ist Baujahr 6.1997
Jemand ein Tipp nach was ich schauen sollte oder hatte schon jemand so ein Problem !
Danke im Vorraus
Grus
23 Antworten
Zitat:
@Josip320 schrieb am 1. August 2017 um 10:07:32 Uhr:
Mein Golf 3 1.4 60 so Stande ein paar Jahre in der Garage und wurde nicht gefahren lediglich einmal im Jahr wurde er gestartet und warm laufen gelassen !
Das darfst du auf keinen Fall machen! Dadurch ist jetzt vermutlich die Lambdasonde und eventuell sogar der Kat defekt. mal abgesehen davon ist es für den Motor auch nicht wirklich gut.
Entweder den Motor aus lassen oder richtig warm fahren. Aber niemals nur im Stand warm laufen lassen und dann wieder ewig stehen lassen.
Was mich stutzig macht ist der erste Fehler mit leerlaufregelung oder ist das nur ein Folgefehler von der lambda Sonde?!....
Ich würde erstmal alle Fehler löschen 150km Autobahn fahren am Stück dann ist der Motor und Abgasanlage durch und durch warm! Und dann Fehler erneut checken! Sofern keine neuen Fehler vorhanden sind ab zur AU mit ein wenig Glück hast du den kat nicht beschädigt mit deiner Aktion!
Von wo kommst du?
Der Fehler mit der Lambdasonde wird wohl nich einfach verschwinden. Aber versuchen kann man es.
Ähnliche Themen
Fehler lambda Sonde lässt sich löschen. Aber der Fehler leerlaufregelung bleibt vorhanden ! Kann es sein das der leerlaufsteller ein Schuss hat ?
Lambda Sonde ist ja vor dem kat ! Eigentlich merkt das SG gar nicht ob der kat ein Schuss hat oder nicht! Oder liege ich da falsch ?!
Zitat:
@Josip320 schrieb am 1. August 2017 um 12:35:18 Uhr:
Kann es sein das der leerlaufsteller ein Schuss hat ?
Ja,kann sein.
Der 1.4er Motor hat damit schon mal Probleme.
Soweit liegst du richtig. Aber die Lambdasonde hast du mit deiner Aktion mit Sicherheit beschädigt. Wenn sich der Eintrag zur Lambdasonde löschen lässt wird er mit ziemlicher Sicherheit nach spätestens ein paar km wieder kommen
Kann es sein das er das an der drosselklappe hat den leerlaufsteller ? Hab die drosselklappe ausgebaut und gereinigt
Zitat:
@Arnimon schrieb am 1. August 2017 um 14:01:12 Uhr:
Der passt aber nicht für den Motor deines Golf.
Doch der Passt für den ABD-Motor mit 1,4L und 60 PS mit EZ 06/97!
DK reinigen beim ABD ist doch nicht möglich, da kein Schmodder vorhanden sein kann.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 01. Aug. 2017 um 17:10:23 Uhr:
Doch der Passt für den ABD-Motor mit 1,4L und 60 PS mit EZ 06/97!
DK reinigen beim ABD ist doch nicht möglich, da kein Schmodder vorhanden sein kann.
ABD wurde im Golf nur bis 07/1995 eingebaut. Ab 07/1995 (wahrscheinlich Modelljahr 1996 "T"😉 kam der AEX zum Einsatz.
Ja Stimmt.
Beim AEX ist das Reinigen der DK fast immer erforderlich.
Wenn beim AEX der Leerlaufregler defekt ist muß die komplette DK erneuert werden.
Hab die dk gereinigt und der Wagen verhält sich ganz anders ich fahre jetzt mal zwei Tage und dann schau ich mal was für ein felercode er noch bringt
Meiner ist dann AEX Motor wenn ich das richtig verstanden habe. ?