ATU Werkstatt Abzocke // Neuer Kleinwagen
Hi,
Nen Kumpel hat mich angeschrieben. Er sucht ein neues Auto für sich und Freundin.
5 Türer
80 PS
unter 100tkm
~ 7 Liter verbrauch
3-4t€ Berlin
Ich hatte ihm einen Megane/ Clio / und Micra empfohlen.
http://suchen.mobile.de/.../215458757.html
http://suchen.mobile.de/.../217253561.html
http://suchen.mobile.de/.../217446419.html
Als ich fragte was mit dem anderen sei kam eine sehr kuriose geschichte.
Renault Twingo ez . 2003 Kein Tüv 160tkm gelaufen.
Ok ist nichts wert.
Jetzt das kuröse. Seine Freundin kümmert sich drum, beide keine Ahnung.
Waren bei ATU ( ... )
Werkstatt Meister hat die Plakette entfernt und gesagt das Auto darf nicht mehr auf die Straße ( Darf er die Plakette entfernen, so kann man die natürlich schön bei der Werkstatt festnageln ?)
Zum Problem: An der Hinterachse wurde mal geschweißt ( laut ATU ) wo nicht geschweißt werden darf.
Reparatur ~3000€
Find ich sehr spanisch.....
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zunächst heißt der Laden doch schon so:
AUSTAUSCH= TEUER UND UNNÖTIG
Meister beim Beschei***
Ferner darf der unqualifizierte Overall-Träger in diesem Laden kein Amtssiegel eines Fahrzeugs entfernen.
Ganz einfach:
-Polizei hinzuziehen,
-Anzeige schreiben,
-Schadenersatz fordern (wobei ein Anwalt dabei helfen sollte)
Ich kenne allerdings auch eine ATU-Filiale, welcher ich ohne Probleme mein Auto anvertrauen würde. Leider ist das nur eine!
Viel Erfolg.
40 Antworten
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 6. November 2015 um 08:26:32 Uhr:
Blödsinn, da der TÜV und ATU als ERfüllungsgehilfe des TÜV rechtmässig gehandelt hatZitat:
@JGibbs schrieb am 5. November 2015 um 16:38:04 Uhr:
Verklagen ATU, Mietwagen nehmen, ATU in Rechnung stellen.Die volle Breitseite.
Noch mehr Blödsinn, da DU das aus der Ferne nicht beurteilen kannst. ATU kann kein Erfüllungshilfe sein...
Nur durch eine Klage kann Rechtmäßigkeit geprüft und bestätigt werden.
In dem Augenblick wo der TÜV Prüfer sagt, entfernen sie die Plakette ist ATU der Erfüllungsgehilfe
Wer weiß in welchem verkehrsunsicheren Zustand die Karre war, sodass der Mensch von A.T.U. sich nur noch auf rustikale Art zu helfen wusste, um Schaden von anderen Verkehrsteilnehmern abzuwenden.
Wenn die Karre wirklich an der Achse geschweißt war und evtl. noch andere Dinge gefährdend waren, ziehe ich den Hut vor ihm. Auch wenn es nicht die rechtlich einwandfreie Art war. Vielleicht so eine Art Notwehr.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 6. November 2015 um 08:48:55 Uhr:
In dem Augenblick wo der TÜV Prüfer sagt, entfernen sie die Plakette ist ATU der Erfüllungsgehilfe
..das steht aber nirgends drinn, dass der Wagen zur HU vorfgeführt wurde, sondern,
dass bei einem "normalen" Werkstattcheck durch ATU, die Plakette von einem
ATU Mitarbeiter entfernt wurde und nicht "im Auftrag von einem "TÜV" ".
Daher, wie stehts nu damit rechtlich ?
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 6. November 2015 um 12:56:07 Uhr:
http://www.stadtnetz-radevormwald.de/article49380-2075.html
ja und, was soll uns das sagen ?
Die Frage ist, ist ein Werkstattmitarbeiter "befugt" ein amtliches Siegel zu entfernen,
wie es die Polizei, TÜV und Ordnungsbehörden machen dürfen ?
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 6. November 2015 um 16:40:40 Uhr:
ja und, was soll uns das sagen ?Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 6. November 2015 um 12:56:07 Uhr:
http://www.stadtnetz-radevormwald.de/article49380-2075.htmlDie Frage ist, ist ein Werkstattmitarbeiter "befugt" ein amtliches Siegel zu entfernen,
wie es die Polizei, TÜV und Ordnungsbehörden machen dürfen ?Grüße
Wäre mir neu das hauptschulversager sowas dürfen..
Er darf nicht, auch als MA von ATU nicht.
Gab es dort überhaupt einen TÜV?
War das überhaupt ein Auto?
War der Fahrer nüchtern?
War der Tank voll?
Hat ATU ein verbindliches Angebot abgegeben?
War der ATU-MA besoffen?
Hat der Fahrer einen Schulabschluss?
Hatte die Ehefrau mittags Sauerkraut gekocht?
Lebt der ATU-MA überhaupt noch?
Fragen über Fragen!
Wir werden nie die Wahrheit rausfinden!
Was wohl klar ist, der TÜV dürfte , die Behörde dürfte, der Werkstattfuzzi nicht.
Zitat:
@Epvper Seskahin schrieb am 5. November 2015 um 14:03:16 Uhr:
Theoretisch um ne Beratung was er jetzt tun sollte. Denn Auto aht keine Platte und darf nciht bewegt werden. Die Reperatur soll 3000 euro kosten.
Sitzen halt blöde da, weil das Auto kriegen sie da eben auch nicht weg.
Entweder ist der Wagen verkehrssicher oder er ist es nicht.
Wenn ich so von der Verkehrssicherheit überzeugt wäre, würde ich mit dem Wagen dort wegfahren. Es gibt ja wohl einen Tüvbericht, der eine Fälligkeit zur nächsten HU ausweist.
Zur Prüfstelle fahren und Plakette holen.
Oder der Wagen ist absolut nicht verkehrssicher, dann muss man sich halt drum kümmern, dass er es wieder wird.
genau so ist es