atu wallstreet 125 explorer,probleme motor,fahrwerk usw.,tuning..
hallo
besitze 2 dieser chinesen.
will den ist standard der qualitaet deutlich erhoehen und das fahrzeug tunen ,, fahrwerk,, bremsen,, auspuff ,,motor.
natuerlich alles mit deutschen tuev segen.
dazu benoetige ich eure antworten und erfahrungen.
es waere nett wenn sich wallstreeter melden
.🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gerdbobersen
...und das "flattern" war bei meinem einen nach Räder auswuchten völlig weg, mein anderer hatte noch nie "geflattert", bzw. nur bei Speedende ganz minimal !! (hast du sicher schon gelesen)
hat jeder Explorer Fahrer zwei Explorer Roller? 😕😰
252 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Hat der einen konventionelle Tachowelle mit Schneckenantrieb oder einen Hallsensor und im Tacho einen Schrittmotor zur Ansteuerung?
Ich weiß es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
@Adventure-Wolf
das kann schon sein das der mich auch hätte stehen lassen ... will ich nicht bestreiten
Hi,
Das war so ein Streetfighter oder Speedfighter oder so..... so einer mit "Fetzen" an der Front..... aber mit grossem Kennzeichen, kein 125er Kennzeichen !!!!
...und da wird dann wohl schon einiges, vor allem ordentlich und nach StVO gemacht worden sein !!!! 😰
wölfle
Zitat:
Original geschrieben von walli320
Apropos Tachoanzeige - bei meinem Wallstreet flattert die etwas im Bereich unter 50. Der Zeiger steht nicht so ruhig, wie ich es vom Auto kenne. Stört mich zwar nicht weiter, aber kann das an einer Unwucht des Vorderrades liegen?
Hi,
Nö, denk ich eher weniger !!
Aber, guck mal ob die Tachowelle irgend wo geknickt ist, evlt. unten rechts am Vorderrad, am Tachowellenantrieb.
Sowas kommt gerne wenn die Aussenhülle der Tachowelle genickt ist, dann hakelt die Innenwelle und dreht sich nicht gleichmässig rund.
Versuche die Welle zu begradigen und evtl. irgendwie direkt am Knick zu versteifen.
wölfle
Zitat:
Original geschrieben von walli320
Ich weiß es nicht.Zitat:
Original geschrieben von tomS
Hat der einen konventionelle Tachowelle mit Schneckenantrieb oder einen Hallsensor und im Tacho einen Schrittmotor zur Ansteuerung?
Der Wallstreet hat eine konventionelle Tachowelle mit Schneckenantrieb rechts am Vorderrad
wölfle
Ähnliche Themen
Den Peugeot Speedfight gibts/gabs auch mit 100cm³. Von Malossi gibts dafür noch einen 120cm³ Zylinder, den könnte man eintragen lassen.
Aber dann fährt der normalerweise immernoch keine 120km/h😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Hi,Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
@Adventure-Wolf
das kann schon sein das der mich auch hätte stehen lassen ... will ich nicht bestreitenDas war so ein Streetfighter oder Speedfighter oder so..... so einer mit "Fetzen" an der Front..... aber mit grossem Kennzeichen, kein 125er Kennzeichen !!!!
...und da wird dann wohl schon einiges, vor allem ordentlich und nach StVO gemacht worden sein !!!! 😰
wölfle
du weisst aber schon das etwas ältere 125er auch ein grosses Kennzeichen hatten ... oder?
OT: Nebst dem allseits bekannten Runner 180 ist auch der Dink 250 (nicht mit Grand Dink verwechseln) ein Wolf im Schafspelz. Beide mit 14kW/19PS. Der Dink ohne jede Windschutzscheibe und echte 120km/h schnell. Dann bläst's schon ordentlich.
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
du weisst aber schon das etwas ältere 125er auch ein grosses Kennzeichen hatten ... oder?
Hab' ich wo geschrieben dass es ein "älterer" Roller war ??? 😰
Nö !!
...warum wollt ihr nur immer alle besser wissen was jemand gesehen hat ??? 😠
Das war schon ein neuerer, dem grellbunten Outfit/Styling nach könnte es ein Nrg Power gewesen sein... Mitteltunnel wie die Derbi's hatte er auch keinen !!
(Derbi gibts ja auch mit 200 ccm und 130 kmh, aber Viertakter)
...auf jeden Fall war's so ein "Kettensägen-Sound-Zweitakter" !!!!
...und ich glaub auch nicht dass der "original" war, der war sicher getunt ! 😉
wölfle
edit: so in etwa hat der ausgesehen:
http://www.testberichte.de/imgs/p_imgs/Piaggio+NRG+Power-229397.jpg
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
PS.: Das mit dem Hinterrad ist bei mir nicht bei hohen Geschwindigkeiten (Fussrasten schleifen) sondern beim engen Kurvenfahren !!! Ich muss, wenn ich bei mir vom Hof fahre, nahezu 170° um die Kurve, und da, (auch bei 90° Kurven) habe ich das Gefühl das Hinterrad will erst einmal ein Stück weiter geradeaus fahren, bevor es dem Vorderrad folgt. .....oder als ob das Hinterrad einen halben Schritt zur Seite geht, ......oder als ob das Hinterad nach aussen wegknickt, .....oder als ob das ganze Antriebsaggregat in seiner Aufhängung jeweils nach aussen etwas weggrutscht. ... 😕
Übrigens:
Nach irgend einer Inspektion (weiss nicht mehr welcher) war dieses Phänomen weg !!! Mir war nur auf einmal aufgefallen dass dieses "Wegknicken" schon lange nicht mehr auftrat !!
Letzthin hatte ich nun entdeckt:
Auf der Achse mit der das ganze Antriebsagregat aufgehängt ist, ist eine selbstsichernde Mutter. Und diese war nochmal mit rotem Sicherungslack zusätzlich gesichert ! Und nun war zwischen dem Lack und der Mutter ca 5 mm Zwischenraum !! also wurde diese Mutter 5 mm nachgezogen !! Und DAS wird wohl dieses Gefühl des "wegknicken" verursacht haben wenn das ganze Antriebsagregat auf dieser Achse hin und her gerutscht ist !!! 😰
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von bassko
Hallo, Selbst Mercedes und andere sogenannte Premiummarken haben Defekte, teils Rückrufaktionen. Von ATU hätte ich eigentlich auch erwartet, daß dieser Serienfehler durch Anschreiben der Kunden auf Garantie beseitigt worden wäre! Dann wären diese Pannen auf der Fahrt nicht passiert! Weiterhin gute Fahrt, ich hoffe, daß mein Wallstreet weiterhin so gut läuft! Ich hatte das Glück, daß meine Fehler in der Garantiezeit aufgetreten sind! Und daß ich im ADAC bin!
Jouh !! Es ist schade !!
ATU hätte sicher sehr viel mehr von diesen Rollern verkaufen können, wenn sie gleich nach bekannt werden dieser Mängel, radikal ALLE Roller umgerüstet hätten !!!
Der Roller ist wirklich toll !!! 😁
Hab' jetzt 8 500 km drauf !!! 😁
wölfle 😉
😰 Ooooh, heute hatte ich wieder Spass mit meinem "Grossen" 😁
Bei schönem Wetter, aber reichlich Wind, eben mal so schnell 100 km im Schwarzwald runtergeritten !!! 😁
Und auf dem Heimweg auf der B3 bei Lahr:
Guckst Du:
Tacho 001 gegen den Wind....
Tacho 002 mit Rückenwind !!! 😁
wölfle 😁 😁 😁
Nicht schlecht... Bist du eigentlich von Anfang an mit Vollgas gefahren oder hast du den Roller erst in der "Einfahrphase" geschont. Habe jetzt erst knapp 400 km drauf und auf Vollgas verzichtet. Fahre auch meistens nur im Stadtverkehr oder mal 70er Straßen. Maximum war bisher einmal ganz kurz 85-90.
Zitat:
Original geschrieben von walli320
Nicht schlecht... Bist du eigentlich von Anfang an mit Vollgas gefahren oder hast du den Roller erst in der "Einfahrphase" geschont. Habe jetzt erst knapp 400 km drauf und auf Vollgas verzichtet. Fahre auch meistens nur im Stadtverkehr oder mal 70er Straßen. Maximum war bisher einmal ganz kurz 85-90.
Nö, hab ihn Anfangs schon geschont..... 🙄 ähem.... (pssst, aber schon mal probiert wie schnell)...... aaaaber nur ganz kurz !!! 😉
Nö, aber im Ernst, er kann sich nicht beschweren dass ich ihn... 😁
immer mit wechselnden Geschwindigkeiten, nie länger gleichbleibende Geschwindigkeit, aber viel bergauf, bergab !!!
Gekauft hatte ich ihn Anfang Februar, da war's eh kalt und nix mit "rumrasen" !!! 😰
Aber, hast Du schon gemerkt, wenn du beschleunigst oder Vmax fährst und dann etwas Gas wegnehmen willst, bekommt er erst noch einen "Schub" bevor er wirklich verzögert !! Und DAS mach ich mir zunutze !!! 😁 Auch bei meinem kallio (Fuffi) 😁
....soll heissen: ..ich versuche immer den Gashebel in diesem Bereich zu halten in dem er den "extra Schub" hat....hätte"
wölfle 😉
ähm,
so richtig "Maxspeed rausgekitzelt" hatte ich erstmals nachdem ich ihn von der ersten Inspektion abgeholt hatte !! 😁
...und walli,
so fahr ich nicht immer, auch nicht immer wenn es möglich wäre.. (bei soviel Rückenwind) 😁
denn: ab 105 kmh wirds ungemütlich, da gibts starke Motorvibrationen die komischerweise über 115 kmh wieder weg sind !!! 😰
Der ruhigste Bereich ist bei meinem zwischen 70 und 90 !!! Da fährt wohl auch kein Elektroroller ruhiger !! Da macht's fahren so richtig Spass !!! Und in diesem Bereich bewege ich mich auch meist !!
Das war heute "nur mal so probieren" 😁
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Aber, hast Du schon gemerkt, wenn du beschleunigst oder Vmax fährst und dann etwas Gas wegnehmen willst, bekommt er erst noch einen "Schub" bevor er wirklich verzögert !! Und DAS mach ich mir zunutze !!!Zitat:
Original geschrieben von walli320
Nicht schlecht... Bist du eigentlich von Anfang an mit Vollgas gefahren oder hast du den Roller erst in der "Einfahrphase" geschont. Habe jetzt erst knapp 400 km drauf und auf Vollgas verzichtet. Fahre auch meistens nur im Stadtverkehr oder mal 70er Straßen. Maximum war bisher einmal ganz kurz 85-90.
?? Sowas habe ich noch nicht bemerkt!!
Du hast aber schon mal von den Rädern geschrieben. Habe festgestellt, dass meine (insbesondere vorne) nicht rund laufen. Werde ich mal reklamieren. Außerdem schleifen die Scheibenbremsen. Das hört man beim Schieben - oder ist das normal?
Der Walli