ATU und Ölwechsel

Opel Vectra A

Hi,

war vor kurzem bei ATU und hab einen Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen. Jetzt hab ich den Eindruck das das Auto nicht mehr richtig zieht bzw. es klingt auch viel lauter und vibriert viel stärker als vorher. Außerdem bremst das Auto jetzt viel stärker von alleine als vorher. Haben die da womöglich absichtlich was verstellt damit ich wiederkommen muß ?

Gruß

Denis

28 Antworten

So Kostenvoranschlag bekommen und zahle für 2x Achsmannschetten, 1x Auspuff und 2x den Rost von den Radkästen entfernen sowie TÜV und ASU 350 Euro. Auch der ganze Rest der am Auto kaputt ist wird mitgemacht.

Gruß

Denis

Zitat:

Original geschrieben von rb23


Was heisst defekt?????
Wenn er dicht ist, dürfte er eigentlich nicht stinken. Jedenfalls kenn ich solche Anzeichen dafür nicht. Wenn er leckt, dann meist nut der Kühler selbst. Sehr unwahrscheinlich, dass die Anschlüsse durch sind.......

Defekt heisst Kaputt/Zerstört/nicht mehr Funktionstüchtig u.s.w....😉

Das er undicht ist, wäre die beste Möglich aber es muss dann ja nicht unbedingt in den Innenraum laufen und auch dann kann es "Süßlich" riechen. da das Gebläse sowas wohl ansaugen könnte...

Wenn du solche Anzeichen dafür nicht kennst, hast du es wahrscheinlich noch NIE gesehen.Deshalb poste ich ja auch hier eine evt. Erklärung dafür, kann sein muss es aber nicht...

Unwahrscheinlich heisst nicht gleich Unmöglich und nur weil man etwas nicht kennt, kann es dennoch vorhanden sein...

Bär

Zitat:

Original geschrieben von D.Strecke


So Kostenvoranschlag bekommen und zahle für 2x Achsmannschetten, 1x Auspuff und 2x den Rost von den Radkästen entfernen sowie TÜV und ASU 350 Euro. Auch der ganze Rest der am Auto kaputt ist wird mitgemacht.

Gruß

Denis

Ich denke mal der Preis ist fast I.O, dafür das es ne Werkstatt ist....🙂

Kommt jetzt drauf an, was für Achsmanchetten verbaut werden (Org. Foh oder Zubehör) und was noch alles Defekt ist, um durch die HU und ASU zukommen...🙁

Bär

Zitat:

Original geschrieben von D.Strecke


Ich hatte nämlich bemerkt das sehr viel Kühlwasser fehlte.

Wenn sehr viel fehlt, dann wird er nicht nur "tropfen", sondern richtig laufen. Wobei es eine Auslegungssache ist, wann das letzte mal der Füllstand kontrolliert wurde.

PS: Ich hab noch nie ein defekten Heizungskühler gesehen. Nur schade, das ich von sowas lebe....

Sei, wie es sei........

Ähnliche Themen

Man lernt ja bekanntlich NIE aus, auch wenn man davon leben tut...

Bär

Dopplepost, sorry...🙁

Bär

Morgen,

so Auto hat gestern TÜV nicht geschafft. Es ist zwar rein technisch einwandfrei, nur hat der TÜV die Roststelle am Radkasten bemängelt und mit seinem Schraubendreher durchgestochen. Bekannter hat nun den Rost rausgeschnitten ein neues Blech eingeschweißt, geschliffen und neu lackiert. Damit geht er heute wieder zum TÜV.

Gruß

Denis

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Man lernt ja bekanntlich NIE aus, auch wenn man davon leben tut...

Bär

Da geb ich dir recht....

Wie sagte mein Meister: Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer dazu. 😁

Aber sowas sind Erfahrungswerte......

hey HVL ´er wo issen deine Werkstatt? und ich habe 300 € für die Kopfdichtung bezahlt ist das gut ?

Zitat:

Original geschrieben von ECH0


ich habe 300 € für die Kopfdichtung bezahlt ist das gut ?

Nur für die Kopfdichtung ??? 😁

Welcher Motor?

Zitat:

Original geschrieben von ECH0


hey HVL ´er wo issen deine Werkstatt?

Gegenüber von Aral in RN. Hängt eine riesen gelbe OPEL-Fahne.

So habe mein Auto wieder, doch irgendwie habe ich noch immer ein leichtes Klopfen und zwar immer dann wenn ich in eine rechtskurve fahre. Wenn er geradeausfährt hört man nix.

Nur zur Info die hatten alle Räder demontiert gehabt. Haben die vielleicht ein Rad nicht richtig angezogen ?

Zitat:

Original geschrieben von D.Strecke


Nur zur Info die hatten alle Räder demontiert gehabt. Haben die vielleicht ein Rad nicht richtig angezogen ?

Ich zumindest kann es von hier aus nicht sehen 😁

der 1.8 i opel vektra a 95 baujahr
RN?? bin aus falkensee

Deine Antwort
Ähnliche Themen