ATU und LPG

Jetzt rüstet ATU auch schon LPG nach, das wird was werden...
Z.B. wird mit höherer Motorleistung geworben was einmal mehr die *****************+.

58 Antworten

was soll die umrüstung denn kosten?

Hallo,

die Umrüstung soll 1990 € kosten. Da ich aber in der Radmulde den Tank haben will, kommen noch ca 60 € kompressor für Reifenpannen dazu. Dann war da noch was, was besser sein könnte (sorry schon wieder vergessen) was um die 100 € kostet. Also alles in allem hoffe ich nicht mehr als 2200 zu bezahlen.

lg,

Mitsch

das reifenpannenset bekommst du aber auch schon billiger woanders und das was du vergessen hast ist wahrscheinlich flashlube

In Berlin bekommt man für 2000€ bei einem Vierzylinder eine Prins VSI eingebaut. Inkl. Flaslube, Dekra-Abnahme und bis zu 100 Liter-Tank.
 
Gruß

Ähnliche Themen

ich komme aus Aachen, also die denkbar weiteste Strecke nach Berlin innerhalb Deutschlands 😉

da werde ich nicht für 200 € hinfahren. Der Umbau lohnt sich für mich, da ich 4 km von der Holländisch/Belgischen Grenze wohne und der heutige Preis an meiner nächsten Tanke in Belgien bei 52 Cent liegt.

gruss,

Mitsch

Zitat:

Original geschrieben von mitsch2001


Hallo Gemeinde,

also ich bin dann mal so mutig und werde wohl nächste Woche zu den ATUlern gehen und das Angebot nutzen.

Ich fahre einen Toyota Yaris Modell 2006, also fast neu ^^
Laut ATU und Nachfrage bei KME geht das mit meinem Modell.

hoffe ich werde es nicht bereuhen, werde dann hier einen Erfahrungspost machen.

Bitte wünscht mir das nötige Glück.

lg,

Mitsch

Viel lück, was soll denn das Angebot kosten und welche Anlage wird eingebaut ?

Zitat:

Original geschrieben von weeed


Jetzt sag bloß, die haben den ganzen anderen ATU-Beitrag gekickt - kann ja wohl nicht sein!!!

doch neue regeln, erfahrungsberichte sind ab jetzt verboten, wegen verleumdung.

Zitat:

Original geschrieben von tilsiter


@mitsch2001

auf Deinen Erfahrungsbericht warte ich dann auch.

ein erfarungsbericht ist doch ein regelverstoss. ausser man lässt den umrüster weg, aber dann kann man den auch vergessen...

Hi,

positive Erfahrungen werden ja kaum stören, also wenn ihr nichts mehr von mir hört, wisst ihr bescheid ^^

Mitsch

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


 
doch neue regeln, erfahrungsberichte sind ab jetzt verboten, wegen verleumdung.

Hallo

Verstehe die ganze Aufregung nicht und habe ja meinen Anschiss schon weg, ABER warum wird nur hier im Gasforum so eine Regel erstellt? Kannst doch hier lesen wo Du willst, da wird doch überall über irgendeine Werkstatt gemeckert und über A*U liest man das meißte ... meißt nix gutes.

Vieles kann ich selbst bestätigen, da aus meiner Familie auch paar Leute mit Ihren Autos da waren und ich dann ebend erstmal die Glühbirnen richtig in die Fassung stecken mußte usw ... Will mich hier etwas vorsichtig ausdrücken ...

Jedenfalls scheinen die Regeln nur das Gasforum zu betreffen? Oder?

Wenn mitsch2001 schon seinen Wagen bei besagter Kette umrüsten läßt, dann soll er doch dann schreiben, ja es hat gut geklappt, oder war nicht so dolle ...

Bis jetzt haben doch alle nur gemutmaßt ob das diese Kette hinbekommen kann, also, ich warte auf den Bericht, wenn du nicht öffentlich schreiben willst, schreib mir eine PN

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von mitsch2001


Hallo Gemeinde,

also ich bin dann mal so mutig und werde wohl nächste Woche zu den ATUlern gehen und das Angebot nutzen.

Ich fahre einen Toyota Yaris Modell 2006, also fast neu ^^
Laut ATU und Nachfrage bei KME geht das mit meinem Modell.

hoffe ich werde es nicht bereuhen, werde dann hier einen Erfahrungspost machen.

Bitte wünscht mir das nötige Glück.

lg,

Mitsch

Hallo,

grundsätzlich kann man alle Benziner Umrüsten, nur wie lange die Motoren(Ventile) das Mitmachen ist die frage.

Prins zb. sagt zu Toyota Yaris umrüsten möglich aber Übermäsige abnutzung der Ventile .

Übrigens wären mir 2000,-€ für eine KME Anlage zuviel !
In Koblenz zb. bekommt man die STAG300 (Femitec) Vergleichbar mit der KME für 1650,-€

Zitat:

Original geschrieben von ZZ69



Zitat:

Original geschrieben von v94


- 10 % Mehrverbrauch 😛
- null Benzin Verbrauch bei jedem Start 😎
- keine weiteren Kosten wie z.B. Wartungen und die GAP Prüfung 😉
- Motor bringt mehr Leistung und lebt länger 🙂
- Preisabstand von Super zu LPG satte 80 Cent 😁

In welcher Märchenwelt leben die 😕

Wie soll das denn gehen ohne Benzin zu starten ?

bei einer Venturi im alten Auto geht das Problemlos.

Meinen alten Dodge starte ich direkt mit GAS.

Mein Jeep mit der prins vsi leider nicht mehr.

10 % ist leider ein Traum. 20 % realistischer, das wissen wir aber alle.

Preisabstand von 80 Cent, ja wieso nicht, hier kostet Gas aktuell 59,9 und Super 1,429

das sind sogar mehr als 80 Cent.

mfg

Ich wollte mich heute bei besagter Fa. über die Gasumrüstung schlau machen.
Ich musste feststellen, dass ich mich als Laie besser auskannte als der Verkäufer, aber kein Wunder, denn der Einbau sollte 150 km von mir entfernt eingebaut werden, weil bei uns noch keiner geschult wurde. Angeblich sind gerade mal 40-50 Filialen darauf eingestellt. Ich müsste also selbst dahinfahren und auch wieder das Auto abholen, Leihwagen gegen Aufpreis, falls was zu reparieren ist muss ich dann in die Werkstatt, in der es eingebaut wurde, also 150 entfernt. Ich frage mich nur wie ich da hin kommen soll, wenn mal der Motor streikt!!!😕

P.S.: Hier sind aber nicht die Monteure schuld, sondern die "oberste Etage"!!! Wie kann man einen Deutschlandweiten Flyer anbieten, aber in noch nicht mal 10 % der Filialen diesen Service anbieten???🙄

Du Dummerchen! 😛

1. Kühlwasser ablassen und auffangen
2. Kühlwasser in einem großen Topf auf dem Herd erwärmen
3. wieder in den Kühlkreislauf kippen
4. direkt auf Gas starten

so könnte es zumindest bei meiner Prins VSI klappen 🙂Brüll - LOL - ich piss mich voll, das ist mit abstand der Beste Witz den ich heute hier gelesen habe. Echt grandios. Ich hätte da einen Verbesserungsvorschlag. Befülle doch direkt mit den Schlauch und Warmwasser aus der Leitung.

😁😁😁😁😁

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Cebit1963


[/quote

Du Dummerchen! 😛

1. Kühlwasser ablassen und auffangen
2. Kühlwasser in einem großen Topf auf dem Herd erwärmen
3. wieder in den Kühlkreislauf kippen
4. direkt auf Gas starten

so könnte es zumindest bei meiner Prins VSI klappen 🙂

[/quote

Brüll - LOL - ich piss mich voll, das ist mit abstand der Beste Witz den ich heute hier gelesen habe. Echt grandios. Ich hätte da einen Verbesserungsvorschlag. Befülle doch direkt mit den Schlauch und Warmwasser aus der Leitung.

😁😁😁😁😁

Falls dies eine Antwort auf meinen Beitrag sein soll: Ich würde mal sagen, Du "pieselst" nicht mehr ganz "bleifrei"😁😁😁

Was hat das mit dem Service einer gewissen Werkstattkette zu tun?????😕😕

Falls Du mich nicht meintest: Siehe diesen Beitrag als Gegenstandslos!!!! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


.....Brüll - LOL - ich piss mich voll, das ist mit abstand der Beste Witz den ich heute hier gelesen habe. Echt grandios. Ich hätte da einen Verbesserungsvorschlag. Befülle doch direkt mit den Schlauch und Warmwasser aus der Leitung. 😁
()
Falls dies eine Antwort auf meinen Beitrag sein soll: Ich würde mal sagen, Du "pieselst" nicht mehr ganz "bleifrei"😁😁😁
Was hat das mit dem Service einer gewissen Werkstattkette zu tun?????😕😕
Falls Du mich nicht meintest: Siehe diesen Beitrag als Gegenstandslos!!!! 🙄

Bobby six, nein du warst sicher nicht gemeint, sonst hätte er nicht einen anderen Beitrag weiter oben zitiert

Etwa humorlos sind wir nicht zufällig? 😉

Zurück zu den Gasstarts. Das mach ich schon seit 2004 - schon im dritten Audi
Na klar geht das mit einer sequenziellen Anlage. Leider sicher nicht mit jeder (meine: Landi-Renzo-Omegas) und leider auch nicht mit den flüssig einspritzenden. Aber mit Sicherheit bekommt das nicht jeder Umrüster gebacken.
Leider mußte ich diesen Winter schon dreimal beim Anlassen auf Benzin umschalten (unter Null in Berlin)
Aber ich konnte nach 50..150m wieder auf Gas weiter fahren und hab mich auch beim Motor entschuldigt und ihn mehrfach mit "Freibrennen" auf der BAB belohnt. 😉
Aber ich werd wohl jetzt mal wirklich die Kerzen wechseln (knapp 55.000km), dann kann ich uch bei -5 Grad wieder auf Gas starten.
Was ich von A.T.U und deren Angebot halte? Erst mal nicht viel, da fehlen einfach zu viele Informationen.
Ich könnte mir aber vorstellen, daß sie es mit einer erstklassigen internen Servicunterstützung (incl. Herstellersupport) gebacken bekämen so sie auch wirklich wollten. Bis dahin bewerte ich sie wie jeden anderen Anfänger.
Aber wenn sie preislich am Markt liegen oder gar darüber, dann gäbe es für mich nicht allzu viele Gründe, einen Anfänger aufzusuchen. Man weiß ja, das es Probleme bei fehlender Sachkenntnis und Erfahrung geben kann.
Wenn jemand schon die Umrüstung eines YARIS bdenkenlos empfielt, dan ist Mißtrauen wohl seeehhr angebracht.
Die Frage nach dem Preis sollte zwangsläufig die Kosten für de Rückbau incl. neuen Zylinderkopf einbeziehen, dann wäre sie zumindest vollständig und der Wahrheit näher. 😉 Den "schlimmeren"Anwalt, um sich Ärger vom Hals zu halten hat offenbar ATU (sieht man an der hektischen Reaktion der MODs)

rechtliches zu ATU: Ich werde mich stark hüten, ATU anzugreifen. Es gibt erst mal eine Menge Betriebe, die mehr oder weniger eigene juristische Personen sind. Insofern ist allein schon die Aussage "Ich wurde bla...bla...bla...." schon rechtlich sehr stark bedenklich, selbst wenn es die persönliche Erfahrung ist, die allein deshalb mit den drei Buchstaben eine unzulässige Verallgemeinerung darstellt.
Wer sowas veröffentlicht (Forum) muß einfach besser nachdenken und nicht einfach lospoltern.
Ich persönlich wurde bisher immer gut bedient dort (Berlin-Weißensee). Nur lasse ich bestimmte Sachen dort niemals machen, wie z.B. Zahnriemenwechsel. Da schau ich in deren Werkzeugkasten und kann mir vorstellen, die könnens vernünftig oder eben nicht. Aber wer nicht zuschaut und hat keine Ahnung, der braucht eindeutig mehr Vertrauen.
Ob ATU das immer rechtfertigt, mag ich nicht beurteilen, bis zum Urteil sind Zweifel immer angebracht.
Das trifft genauso auf "meinen" Gasumrüster zu. Verglichen mit seiner Werkstatt ist ATU ein steriler OP-Saal. 😉
Aber Freund DEC hat Ahnung und erzählt keinen Blödsinn. Der lehnt sogar Umrüstungen schon vorher ab, wenn er es nicht sicher hinbekommt. DAS bezeichnet für mich Kompetenz. Wenn es dann noch fünf Hunnis weniger kostet, solls mir nur recht sein. Aber ich warne jeden, dort seinen Schlüssel hinzuwerfen und zu denken, "die müssen mir die Füsse küssen". So jetzt bin ich ja doch wieder konkret geworden - naja zumindest nicht zu ATU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen