ATU und Autogas

Hallo.
Heute war ich bei ATU, seit wann rüsten die denn Autos um, war mir neu, die habe seit kurzem so ein Banner auf dem Hof mit groß AUTOGAS drauf.
Naja da ich ja immer noch ein Umrüster suche ( gut!!! und günstig! ) versteht sich, bin ich da gleich mal rein und habe gedragt was die denn für Anlagen verbauen, der erste Ansprechpartner konnte mir nix sagen, weder Preis noch Typen oder irgendwas.
Der hat dann gleich mal den Kollegen geholt, so verbaut werden Zavoli und KME-Anlagen die Preise inkl. Eintragung und Vertikalem Radmuldentank liegen bei der KME ca.2350 Euro und die Zavoli kostet ca.2450Euro.
Dann wollte ich wissen warum die Zavoli 100 Euro teuer ist, darauf kam die Antwort : Man könne diese Anlage besser einstellen da es mehr Mglichkeiten gibt, zudem kann gibt es keine Ruckler wenn von Benzinauf GAS gestellt wird, da man in der Umschaltphase halb mit Benzin und halb mit GAS fährt.

ich wolllte noch wissen bei wieviel Grad ca.die Anlagen überhaupt umschalten und bekam zuhören " so 87 etwa "
coole Antwort dachte ich.

War schon jemand bei ATU und hat sein Auto umrüsten lassen??
Können die das, wie kann man rausfinden ob die eine gute Arbeit machen, ich möchte nicht das die mein Auto kaputt basteln.

Gruss
Svenson

Beste Antwort im Thema

Umschaltung ab 87 Grad?

Ein wirklicher Experte.

Zu genanntem Unternehmen gibt es bereits einige Threads.
Daher ist auch ein netter Reim:

Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?

Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für ...

Bye

Tex

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo.
Ich fahre ein W124t mit 110KW 2.2Liter 145000KM, und fahren möchte ich den noch 10 vieleicht 15 oder sogar 20 Jahre, im Ernst.

Gruss
Svenson

Hallo Svenson,

das ist sehr interessant, da wir ja auch MB-Fans sind, mit Oldtimer W108, und da meine Frau ihren W210 E200, derzeit 10 Jahre 170tkm, auch bis ins Youngtimer-Alter fahren möchte... Der wurde übrigens gerade genau aus diesem Grund auf Vialle-LPG umgerüstet, für 2600 EUR von GAG Autogas in Lünen.

Wichtig ist folgendes: Du hast einen Wagen, der ja jetzt schon ein Youngtimer-Sammelobjekt langsam ist.
Da ist umso wichtiger, bei der Umrüstung einen exzellenten Betrieb zu wählen.

ich empfehle Dir zur Lektüre mal unsere Threads in Ralfs DB-Forum, unter meinem gleichen Usernamen,
zu den "Erfahrungen... Autogas...",. Dort sind auch Fotos vom Umbau unseres M111.942 (E200) auf LPG mit Vialle.
Wir haben dort auch ganz ausführlichen Threads zur Rostkonservierung unserer W210 (wie bei Oldtimern), im Thread "Linksammlung Konservierung..."

Außerdem auf jeden Fall hier im Forum die Threads "ENtwurf zur Diskussion" sowie den Thread "Daumenregeln für LPG-Betrieb...". Dann hast Du wenigstens einen grundlegenden Überblick, worauf Du achten kannst, auch später beim Betrieb.

Auf keinen Fall irgendeine Anlage einbauen lassen. Ich würde sagen, am besten eine Vialle.
Ob das passt, da kannst Du z.B. bei den Vialle-Centern mal anfragen, oder ruf mal bei GAG Autogas an und frag nach.
Unser E200 hat die gleiche Motorenbaureihe wie bei Dir. Der Motor gilt aus "unzerstörbar".

Dein Fzg. müsste folgende Spezifikationen haben:
_________________________________________________
W124.082, 220 TE, Bauzeit 1992-1996.

Motor M111.960 HFM, mit Heißfilm-Luftmassenmessung

Abgaseinstufung müsste EU2 oder auch schon EU3 sein, vermut ich.

_________________________________________________
Der gleiche Motortyp wie bei uns (M111.xxx HFM) - ich meine, eine Vialle müsste passen.

Die Qualitätsorientierung dieses Herstellers wird allgemein als sehr gut einschätzt.
Bei konkreten Rückfragen kannst Du mich auch gern per PN erreichen.

Das wird doch gleiche wie mit PitStop sein. Nur nichtmal so billig . 😁

Und da gibt es massive Probleme. Allgemein, A*U hat sehr schlechten Ruf und in der Regel unterqualifizierte Mitarbeiter, die im Akkord schuften.
Der Meister ist immer nicht zu erreichen und ist total überfordert. So kenne ich es von allen A*U -Filialen, und , glaubt mir, ich war schon genug bei denen. Koppelstange defekt - müssen laut A*U neue Stossdämpfer rein, weil es klopft 😁 . Schaltung klemmt - ist laut A*U Getriebe defekt.
Servoöl nach 6 Jahren auf Minimum- oha, Lenkgetriebe ist hin... Meine beide SSK, eingebaut 2006, wurden 2007 von denen auf Garantie erneuert... Und die sind wieder defekt. Soviel zu Qualität bei dem Verein.

Diese Liste kann man beliebig fortsetzen. Aber außer Duftbäumchen kaufen gehe ich da nicht rein.

ich glaube, TE hat noch nicht verstanden, warum es so wichtig ist, einen guten Umrüster zu haben. leider spinnt die Suche, sonst würde es ausreichen "Motorschaden" hier einzugeben. So eine schlecht eingestellte oder eingebaute Anlage kann u.U. von defekten ZKD zum Motortod durch Magerlauf führen- und wenn Umrüster keine Ahnung hat, kann er da ewig suchen und einstellen. Such dir jemanden, der schon viele Autos umgerüstet hat, und zwar mit Referenzen.

In diesem Sinne, frohes Gasen 🙂

Nick

So bin wieder da, habe jetzt das Angebot von ATU in der Hand.
1 Abgasgutachten
2 Flashlube Motorkit
3 Kit Alisei 4Zylinder Zeta super
4 Düse PAN 3.0
5 Einspritzkabel 4Zylinder Uni
6 Tank 630x220 Intern 30° 52L
7 Tanksensor TYP 1050
8 Mulltiventil 220/30° super
9 Befülleitung 8mm
10 Adapter Deutsch.Italienisch
11 Komplettpreis incl TÜV Abnahme + Märchensteuer 2432,21 Euro

Dann noch ca.160 Euro für den Tankanschluss hinter der Orginalklappe
und die ca.120 Euro für das Eintragen in den Brief

So komme ich auf 2712, 21Euro

Die Anfrage bei KME war erfolglos, ATU bekam von denen ein ( Umrüsten nicht möglich ) ohne Begründung.

Kann es sein das die KME mit meinem Wagen nicht kompatibel ist??

Gruss

Svenson

Ähnliche Themen

Hey, nun hab ich einen Umrüster gefunden und siehe da man bekommt keine Vertikalen Radmuldentanks für eine Vialle. Ich hatte mich auf anraten von neu 2003 um Vialle gekümmert, die scheinen echt gut zu sein und der Umrüster machte auch einen guten Eindruck, am Telefon zumindest. Firma Steinfeld KFZ Hannover. Der Preis war auch OK, 2600 inkl. Eintragung und so weiter.
Angeblich gibt es auch keine vertikalen Tanks für Verdampferanlagen mehr, lieferschwierigkeiten, 10 Wochen wartezeit, diese Aussage habe ich auch schon am Montag von einer Werkstatt hier in meiner gegend gehört, nur da konnte ich das nicht glauben, simmt wohl doch.

Gruss
Svenson

Du willst mit dem Wagen 10 Jahre fahren. Da wirst Du doch 10 Wochen warten können. Außerdem haben die Umrüster zum Teil ohnehin 2 Monate Vorlauf.

Bei der Geduld ist es wie beim Ausgeben von etwas mehr für die Qualität - später bist Du froh...

Ich habe in Garbsen umrüsten lassen. Beim Autogaszentrum, ich bin sehr zufrieden, keine Probleme bis jetzt. Ist ja auch noch nicht lange her. Abgasgutachten war nach 3 Wochen da, wobei eine Woche schon Wartezeit bis zur Umrüstung war. Habe eine Prins bekommen. Nach Aussage des Chef´s sind vertikale Tank´s im Moment wirklich Mangelware, er konnte noch einen auftreiben und die Umrüstung haben sie über´s Wochenende gemacht weil sie terminlich voll sind bis Mitte August, ich aber Anfang August in Urlaub fahren möchte. Wenn ich mir das so anschaue was ATU nimmt für eine Umrüstung, sehe ich keinen Grund da Umrüsten zu lassen. Wo anders bekommt man sicher bessere Qualität für unwesentlich mehr Geld.

Bei A*U würde ich meinen Wagen nicht mal von Sommer- auf Winterreifen umrüsten lassen - geschweige denn auf Autogas...

Hallo Svenson, schau auch mal hier beim User cc184 (letzte Seite), der fährt offenbar auch einen W124 220TE mit einer BRC24-Verdampfer-Anlage. Sprich ihn doch auch mal an:

http://www.motor-talk.de/.../...nachruestung-auf-gas-t1901883.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen