1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. ATU und Autogas

ATU und Autogas

Hallo.
Heute war ich bei ATU, seit wann rüsten die denn Autos um, war mir neu, die habe seit kurzem so ein Banner auf dem Hof mit groß AUTOGAS drauf.
Naja da ich ja immer noch ein Umrüster suche ( gut!!! und günstig! ) versteht sich, bin ich da gleich mal rein und habe gedragt was die denn für Anlagen verbauen, der erste Ansprechpartner konnte mir nix sagen, weder Preis noch Typen oder irgendwas.
Der hat dann gleich mal den Kollegen geholt, so verbaut werden Zavoli und KME-Anlagen die Preise inkl. Eintragung und Vertikalem Radmuldentank liegen bei der KME ca.2350 Euro und die Zavoli kostet ca.2450Euro.
Dann wollte ich wissen warum die Zavoli 100 Euro teuer ist, darauf kam die Antwort : Man könne diese Anlage besser einstellen da es mehr Mglichkeiten gibt, zudem kann gibt es keine Ruckler wenn von Benzinauf GAS gestellt wird, da man in der Umschaltphase halb mit Benzin und halb mit GAS fährt.

ich wolllte noch wissen bei wieviel Grad ca.die Anlagen überhaupt umschalten und bekam zuhören " so 87 etwa "
coole Antwort dachte ich.

War schon jemand bei ATU und hat sein Auto umrüsten lassen??
Können die das, wie kann man rausfinden ob die eine gute Arbeit machen, ich möchte nicht das die mein Auto kaputt basteln.

Gruss
Svenson

Beste Antwort im Thema

Umschaltung ab 87 Grad?

Ein wirklicher Experte.

Zu genanntem Unternehmen gibt es bereits einige Threads.
Daher ist auch ein netter Reim:

Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?

Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für ...

Bye

Tex

38 weitere Antworten
38 Antworten

War vor ein paar Wochen dort wegen einem Angebot. Alle Fzg.-Daten wurden aufgenommen und mir gesagt dass das Zentrum welches den Einbau macht nachgefragt wird und man sich dann bei mir meldet.

.....dass war der letzte Kontakt. War ihnen wohl zu schwierig. Und wahrscheinlich mein Glück.

Habe jetzt einen kompetenteren Umrüster gefunden.

emexx

Naa, die werden doch nicht mit meinem Auto in den Pott fahren und dort umrüsten.
Da fährste ja schon einen halben Tag runter.
Ich werde die mal fragen, wenn die mich wegen der Umrüstung anrufen.

Gruss
Svenson

Wenn sie anrufen...... 

Sollte man jetzt lieber einen Ümrüster vor Ort nehmen oder doch einen der weiter weg ist aber 300Euro billiger, man das suchen nach dem richtigen ist echt schwer.
KME in Lemgo für knapp 2000 Euro oder Emmegas in Oeyenhausen auch für 2000 Euro, oder Prins in einer freien Werkstatt gleich um die Ecke für 2750 Euro ,oder eine Zavali von ATU auch bei mir um die Ecke für 2450 Euro oder eine Prins von einem Autogas-Zentrum Hannover oder Garbsen für ca 2600 Euro. Ach ne Frontgas könnte ich noch in wennigsen bei Hannover für 2500 bekommen, ist von einer freien Tanke mit Werkstatt.

Was soll man da machen, was würdet Ihr machen??????????

Gruss
Svenson

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall Finger weg von A*U!Ansonsten ruhig bis 100km Entfernung in Kauf nehmen, aber Werkstatt vorher unbedingt persönlich aufsuchen und sich ein Bild machen!

Also ich kann es dir nur empfehlen bei ATU umzurüsten. Vielleicht ist nicht jede Filiale gleich aber in der ich war bauen die die Anlagen sehr sauber ein. Ich habe zwar dort nicht umgerüstet aber hätte ich es lieber gemacht, denn mein Umrüster war die Unfähigkeit in Person.

Erst bei ATU wurde meine KME richtig eingestellt. Und das beim ersten Mal und nicht mit 10 unfähigen Versuchen meines Umrüsters wo jedesmal nach kurzer Zeit die MKL anging und der Wagen wie ein Sack Nüsse lief.

KME kann man auch selber einstellen so wie die aufgebaut ist.

So nun komme ich der Sache schon näher, Montag schaue ich mir die Regas-Werkstatt an und wenn die einen guten Eindruck machen dann werde ich da meinen Wagen umrüsten lassen.
Die wollen für Ihre KME-Anlage 1950 Euro haben inkl.Vertikalem Radmuldentank, ich denke der Preis ist voll OK, wenn dann die Quallität noch stimmt!!!
Kann denn jemand was zu Regas sagen, vieleicht ein paar Erfahrungen weiter geben.

gruss
Svenson

Kenne ich so nicht...Preis liegt ja unter dem was Andere nehmen...4 oder 6 Zylinder?

4 Zylinder.

Werben aber mit 1799 Euro für einen 4 Zylinder...?

Ist wohl war, aber der vertikale Radmuldentank kostet richtig viel, die liegen so bei 250, 300 Euro

Zitat:

Original geschrieben von Svenson2


So nun komme ich der Sache schon näher, Montag schaue ich mir die Regas-Werkstatt an und wenn die einen guten Eindruck machen dann werde ich da meinen Wagen umrüsten lassen.
Die wollen für Ihre KME-Anlage 1950 Euro haben inkl.Vertikalem Radmuldentank, ich denke der Preis ist voll OK, wenn dann die Quallität noch stimmt!!!
Kann denn jemand was zu Regas sagen, vieleicht ein paar Erfahrungen weiter geben.

gruss
Svenson

Hallo Svenson,

ich weiss ja nicht, wie lange und wie viel Du mit dem Fahrzeug fahren willst, und wie sehr Du darauf angewiesen bist...
Ich habe aber in 2 Jahren hier immer wieder einen guten Rat gefunden: Such nicht den billigsten, denn das hat Konsequenzen... Niemand, in keiner Branche, verschenkt freiwillig seine Leistung. D.h. man bekommt die Qualität, die man auch bezahlt.

Da der Umrüster auch leben muss, geht dann ein billiger Umbau z.B. auf Kosten der Sorgfalt, was später Konsequenzen haben kann. Ich habe z.B. von meinem MB-Betrieb gehört, dass Umschaltboxen in den Spritzwasserbereich verbaut wurden. Am Anfang vielleicht kein Problem, aber später Ärger ohne Ende...
Das sind so Folgen, wenn man am falschen Ende spart. Wer gut ist, nimmt auch seinen Preis für diese Kompetenz.

Ich würde Dir praktisch folgendes empfehlen: Schau mal in den Thread "Entwurf zur Diskussion...", da ist ein Link drin auf eine Checkliste für das Gespräch mit dem Umrüster. Da stehen viele Fragen drin, wo Du an den Antworten erkennen kannst, was und wieviel da vom Umrüster kommt.

Außerdem würde ich noch mal bei den ausgewählten Betrieben googlen.

Ich persönlich würde Dir empfehlen: Nimm nur einen Betrieb, der dein Fzg. schon umgerüstet hat, und von dem Du viele positive Empfehlungen findest, aber keine kritischen Threads. Da kristallisieren sich Betriebe heraus, wo sehr viele verschiedene User über einen längeren Zeitraum immer etwas positives darüber geschrieben haben. Zu so einem würde ich gehen, an Deiner Stelle!

Und wenn das Suchen 1 Monat länger dauert - 1 Monat ist schnell rum, wenn etwas nicht läuft, und Du x mal zur Nachbesserung zum Betrieb musst!!!

Zitat:

Original geschrieben von neu2003



Zitat:

Original geschrieben von Svenson2


So nun komme ich der Sache schon näher, Montag schaue ich mir die Regas-Werkstatt an und wenn die einen guten Eindruck machen dann werde ich da meinen Wagen umrüsten lassen.
Die wollen für Ihre KME-Anlage 1950 Euro haben inkl.Vertikalem Radmuldentank, ich denke der Preis ist voll OK, wenn dann die Quallität noch stimmt!!!
Kann denn jemand was zu Regas sagen, vieleicht ein paar Erfahrungen weiter geben.

gruss
Svenson

Hallo Svenson,

ich weiss ja nicht, wie lange und wie viel Du mit dem Fahrzeug fahren willst, und wie sehr Du darauf angewiesen bist...
Ich habe aber in 2 Jahren hier immer wieder einen guten Rat gefunden: Such nicht den billigsten, denn das hat Konsequenzen... Niemand, in keiner Branche, verschenkt freiwillig seine Leistung. D.h. man bekommt die Qualität, die man auch bezahlt.

Da der Umrüster auch leben muss, geht dann ein billiger Umbau z.B. auf Kosten der Sorgfalt, was später Konsequenzen haben kann. Ich habe z.B. von meinem MB-Betrieb gehört, dass Umschaltboxen in den Spritzwasserbereich verbaut wurden. Am Anfang vielleicht kein Problem, aber später Ärger ohne Ende...
Das sind so Folgen, wenn man am falschen Ende spart. Wer gut ist, nimmt auch seinen Preis für diese Kompetenz.

Ich würde Dir praktisch folgendes empfehlen: Schau mal in den Thread "Entwurf zur Diskussion...", da ist ein Link drin auf eine Checkliste für das Gespräch mit dem Umrüster. Da stehen viele Fragen drin, wo Du an den Antworten erkennen kannst, was und wieviel da vom Umrüster kommt.

Außerdem würde ich noch mal bei den ausgewählten Betrieben googlen.

Ich persönlich würde Dir empfehlen: Nimm nur einen Betrieb, der dein Fzg. schon umgerüstet hat, und von dem Du viele positive Empfehlungen findest, aber keine kritischen Threads. Da kristallisieren sich Betriebe heraus, wo sehr viele verschiedene User über einen längeren Zeitraum immer etwas positives darüber geschrieben haben. Zu so einem würde ich gehen, an Deiner Stelle!

Und wenn das Suchen 1 Monat länger dauert - 1 Monat ist schnell rum, wenn etwas nicht läuft, und Du x mal zur Nachbesserung zum Betrieb musst!!!

Nur so ist es richtig. Die Erfahrungen hier im Forum zeigen, das billig meist zu teuer ist!!

Ja vielen Dank, den Rat werde ich beherzigen, und noch ein bischen weiter schauen, zudem habe ich gerade einen Anruf von ATU bekommen, der Herr am Telefon sagte mir das die Zavoli verbaut werden könnte aber nicht die KME.
Da werde ich gleich mal hinfahren und mir das erklären lassen wieso nicht.

Gruss
Svenson

Du solltest auch an folgendes denken:

Für ca. 2500 EUR für eine 4 Zyl. müsstest Du eine flüssig-einspritzende Anlage vom ausgewiesenen Experten mit sehr gutem Ruf erhalten können. Wenn Du soviel ausgeben kannst, dann mach keine Kompromisse. Später bis Du froh...
Viel Erfolg... 😉

Um was für ein Fzg. handelt es sich überhaupt ? (Modell, Baujahr, Kilometerstand?)
Wie lange und wie viel KM insgesamt wirst Du damit fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen