ATU - Trotz Garantie teurer Austausch der Ölpumpe!?

Hallo Forum, folgendes:

hab vor ca. 1,5 Jahren nen China-Roller bei ATU bestellt gehabt. Dieser hatte vor wenigen Monaten eine undichte Ölleitung (laut ATU), er verlor ein wenig Öl.
Zu ATU gebracht und hatten das Problem anstandslos behoben. Nun war vor wenigen Wochen eines morgens der komplette Öltankinhalt (2-Takter) ausgelaufen, so dass unter dem Roller eine riesige Lache war. Hatte sich Abends vorher nix angekündigt!
Wieder zu ATU und heute meinen die Ölpumpe muss getauscht werden, ca. 170€!!!
Inspektion hatte ich nach einem Jahr planmässig machen lassen bei ATU, ist auch dokumentiert.
Was soll ich jetzt am besten machen? Ich meine so eine Ölpumpe kostet max. 30€! Soll ich mich jetzt mit denen um die Garantie streiten oder selber machen oder ...!?
Was meint ihr!? Hab im Moment doch gar nicht soviel Geld! Eventuell Feilschen!?
Danke schonmal ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hanfiey schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:30:43 Uhr:


...die MÜSSEN...

Der einzige, der hier etwas MUSS, bist du!

Und zwar dich mal mit dem Unterschied zwischen einer "Garantie" und der gesetzlichen "Gewährleistung" befassen...davon hast du nämlich offensichtlich keine Ahnung!

Fakt ist, der Roller ist 1,5Jahre alt - demnach muss der TE beweisen, dass die Ölpumpe bereits zum Zeitpunkt der Lieferung kaputt war...kann er dies nicht, zahlt er die Reparatur aus eigner Tasche!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Auch das alles ändert nichts an der Tatsache das ATU haftet. Das sind auch keine kühnen Theorien sondern Gesetzesgrundlagen und Vertragsrecht.

Zitat:

@phobos666666 schrieb am 20. Oktober 2016 um 15:59:05 Uhr:


Nun war vor wenigen Wochen eines morgens der komplette Öltankinhalt (2-Takter) ausgelaufen, so dass unter dem Roller eine riesige Lache war. Hatte sich Abends vorher nix angekündigt!

Ich vermute, dass es da wohl eher ein Problem mit dem Schlauch und/oder dessen Schelle gibt. Ich würde den Schlauch unten vor vor dem Ende zu machen, das letzte Ende abschneiden und eventuell eine neue und strammere Schelle einsetzen, wobei ich nicht glaube, dass die Schelle das Problem ist.

Die Ölpumpen sind mist - das ist bekannt und es gibt im Internet genügend Hilfegesuche dazu zu finden. Entweder werden sie an der Achse, an der der Seilzug befestigt ist, undicht oder gleich am Simmerring des Antriebsrads. So eine Ölpumpe kostet, wie du bereits erwähnt hast, 30€ und ist mit dem richtigen Werkzeug schnell getauscht. Da deine Ölpumpe aber (hoffentlich) neu und original (Mikuni/Nachbau) ist, sollte sie noch keine Probleme machen. Ob ATU da wirklich ein Neuteil verbaut hat, weiß ich nicht..

Um an die Ölpumpe zu kommen benötigt man einen Polradabzieher für die Lichtmaschine - das ist das einzige Spezialwerkzeug. Kauft man sich solch einen im Baumarkt, ist man immer noch günstiger dabei, als wenn man es machen lässt. Alternativ bei einer anderen Werkstatt machen lassen oder bei ATU selbst schrauben, die lassen da auch Jugendliche ihr Werkzeug benutzen, habe ich mal gesehen, sofern es ein ATU-Yamyam-Roller ist.

Die Garantie auf Ersatzteile, welche innerhalb der Garantie getauscht worden sind, so habe ich mal gelesen, läuft mit Ende der zweijährigen-Gesamtgarantie ebenfalls ab. Befindet sich der Roller noch innerhalb der Garantiezeit und wurden die Voraussetzungen für eine Garantie erfüllt (Inspektionen), so hat man das Recht auf ein funktionsfähiges Gerät und auf Nachbesserung sowieso.

Ich würde ATU in die Pflicht nehmen, auch wenn die es anders sehen.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 21. Oktober 2016 um 09:55:33 Uhr:


Auch das alles ändert nichts an der Tatsache das ATU haftet. Das sind auch keine kühnen Theorien sondern Gesetzesgrundlagen und Vertragsrecht.

Schuster belebe bei deinen Leisten.

Hallo,
ich hatte genau das selber problem. (Generic Explorer Iron)
Die leitungen der ölzufuhr hatte ein kleines loch wodurch das ganze öl rauslief.

Letztendlich habe ich den ölbehäter ausgebaut und die zufuhr zm vergaser gedichtet.
(fahre lieber mit gemisch besser regulierbar)

Jedoch bleibt die leitung zum behälter selber. Habe die so geassen und nichts drangemacht.

habe ihn versucht zu starten was nach langem versuchen auch geklappt hat E- als auch Kick- starter jedoch sehr schwer.

Der roller geht auch recht zügig wieder ausim ersten moment dreht er wie er sonst immer gedreht hat. Aber nach ein paar sekunden sackt die drehzahl so gut wie ganz ab kommt nochmal hoch auf standard standdrehzahl aber geht wieder runter und anschließend aus. Das gleiche auch beim gasgeben. Es fühlt sich ein wenig n als würde er falsch luft ziehen aber anders als wäre es der luftfilter. habe ausser dem schlauch vom vergaser und den ölbehälter nichts weiter veränder. er fuhr vorher wie eine eins und hatte keine probleme.

setup:
-malossi muva
-mallossi sport keilriemen
-polini sport kupplung
-17.5dellorto
-sportauspuff
-sportluffi

Bitte dringend um hilfe.

danke im vorraus

lg Ben

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benjo53 schrieb am 23. Oktober 2016 um 12:15:41 Uhr:


setup:
-malossi muva
-mallossi sport keilriemen
-polini sport kupplung
-17.5dellorto
-sportauspuff
-sportluffi

Bitte dringend um hilfe.

danke im vorraus

lg Ben

Du hast doch Geld genug,bringe in doch mal in einer Werkstatt.
Ach ja ,durch die Reparatur wird er ja nicht schneller.🙄

".....er fuhr vorher wie eine eins und hatte keine probleme." 😛

....und dann wurde dranrumgemurkst !!! 😠

kbw 😉

Tja, war heute da und wie sagt man so schön im Internet ...Twist plot! Der Werkstattleiter hat mit keinem Wort was von "Kosten" erwähnt sondern sofort was von "Garantie" und "keine Kosten" mir bestätigt und das halt nur auf die Ersatzteile gewartet wird zum einbauen ...
Hoffe gibt dann nicht noch einen Twist plot nach Einbau und ich steh dann da und soll doch zahlen ...

Zitat:

@Benjo53 schrieb am 23. Oktober 2016 um 12:15:41 Uhr:


(Generic Explorer Iron)
setup:
-malossi (...)-polini (...) sportauspuff
-sportluffi
lg Ben

Don't feed the trolls

Ich jedenfalls würde gerne weiter die ATU-Sache von phobos666666 verfolgen ...

Tipp: mach's dringlich, solange die noch bestehen 😁

https://www.onetz.de/.../...-atu-existenzkampf-um-mieten-d1703924.html

Sooo, Roller ist seit paar Tagen wieder da und scheint alles repariert zus ein wie es soll und das unter der Garantie d.h. hab keinen Cent bezahlt. Sogar 2t-Öl war wieder aufgefüllt.
Fazit: Einige hier (ich eingeschlossen) müssen sich wohl noch mit Garantie und Gewährleistung auseinandersetzen (Kompliment an hanfiey) und sich informieren ist eine Tugend ...
Schöne Grüsse an alle ...

Zitat:

@phobos666666 schrieb am 20. Oktober 2016 um 19:49:30 Uhr:



So, nochmal in die Bedienungsanleitung geguckt! Dort wird von "2 jähriger eingeschränkter Garantie auf Fehlerfreiheit und Werkstoffe" geschrieben.

Du hast Dir Deine Garantiefrage doch schon selber beantwortet.
Zwei Jahre Garantie vom Garantiegeber.
Die Aussagen von hanfi sind falsch, egal ob Atu das jetzt kostenlos gemacht hat oder nicht.
Wahrscheinlich wird sich Atu die Kosten vom Hersteller erstatten lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen