1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. ATU, trauriger Service

ATU, trauriger Service

Ich hoffe ich bin im richtigen Thema.
Mußte heut ne mal life erleben wie traurig ATU wirklich ist.
Am Auto meiner Frau war das Fahrtlicht defekt, da wir eh in der nähe waren strebten wir ATU an. Die Verkäuferin an der Kasse war mit der Datenaufnahme hilfslos überfordert; Fahrzeugtyp, Karosserie, Motor...
Schließlich gab es die passenden Lampen im Angebot für 35€;
eine ATU aktion.
Also erstmal bezahlt. 45€. Warenpreis war 35€. Ich also nachgefragt und die hübsche Verkäuferin darufhingewisen woher die Differenz kommt. Vom Einbau angeblich. Laut Angebot und Flyer ist der Einbau Gratis. Schon war ihre Laune auf dem Tiefpunkt da sie sichtlich überfordert war mit der Stornierung der 10€-Differenz.
Den Einbau seh ich dort eigendlich als Service an,...aber,...weit gefehlt.
Der Mechaniker hat sich einen in den Bart geschimpft, 15min vor Feierabend noch zwei Glühlampen zu wechseln (Sa.15.45Uhr).
Insgesamt dauerte das wechseln satte 20min, der Bursche mußte 10min überstunden machen. Als er fertig war sagte er kein Wort zu uns, packte sein Werzeug ein und ging. Ich sagte noch ein nettes tschüß, aber keiner der drei anwesenden reagierte irgendwie. Im gegenteil, beim rausfahren aus der Halle ließ man sogar noch fast das Rolltor auf unser Auto runterfallen, so eilig hatten sie es.
Ist das Service am Kunden?
Oder habe ich da zu große Ansprüche?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zöllner


Ich hoffe ich bin im richtigen Thema.
Mußte heut ne mal life erleben wie traurig ATU wirklich ist.
Am Auto meiner Frau war das Fahrtlicht defekt, da wir eh in der nähe waren strebten wir ATU an. Die Verkäuferin an der Kasse war mit der Datenaufnahme hilfslos überfordert; Fahrzeugtyp, Karosserie, Motor...
Schließlich gab es die passenden Lampen im Angebot für 35€;
eine ATU aktion.
Also erstmal bezahlt. 45€. Warenpreis war 35€. Ich also nachgefragt und die hübsche Verkäuferin darufhingewisen woher die Differenz kommt. Vom Einbau angeblich. Laut Angebot und Flyer ist der Einbau Gratis. Schon war ihre Laune auf dem Tiefpunkt da sie sichtlich überfordert war mit der Stornierung der 10€-Differenz.
Den Einbau seh ich dort eigendlich als Service an,...aber,...weit gefehlt.
Der Mechaniker hat sich einen in den Bart geschimpft, 15min vor Feierabend noch zwei Glühlampen zu wechseln (Sa.15.45Uhr).
Insgesamt dauerte das wechseln satte 20min, der Bursche mußte 10min überstunden machen. Als er fertig war sagte er kein Wort zu uns, packte sein Werzeug ein und ging. Ich sagte noch ein nettes tschüß, aber keiner der drei anwesenden reagierte irgendwie. Im gegenteil, beim rausfahren aus der Halle ließ man sogar noch fast das Rolltor auf unser Auto runterfallen, so eilig hatten sie es.
Ist das Service am Kunden?
Oder habe ich da zu große Ansprüche?

Hallo Zöllner,

du bist hier schon richtig, doch über die Such-Funktion hättest du mehrere ATU-Threads finden können. Da gibt es soviele Berichte zu, die liegen schon auf einem eigenen Server.🙂
Thema Ansprüche: Lass es mich so Ausdrücken, es ist euch bestimmt nicht Sa. um 15.30 Uhr aufgefallen, das die Birnen kaputt sind. Oft läuft das so ab, morgens in die Stadt fahren, gemütlich Shoppen, evtl. zusammen was zum Mittag essen und auf dem Nach Hause Weg mal kurz zu ATU, die Birnen wechseln lassen. Das ist ja nicht direkt ein Notfall. Das kann man auch morgens gleich erledigen.
Die Bezahlung bei ATU ist nicht fürstlich und die Leute sind auch nicht freiwillig Samstags da. Das dort um 15.45 Uhr die Stimmung auf dem Nullpunkt hängt, ist nachvollziehbar.
Natürlich ist das keine Entschuldigung dafür, das du schlecht behandelt wirst. Der Kunde hat ein Anrecht auf zuvorkommende Bedienung bis zur letzten Minute. Nur muss man beide Seiten sehen.

MFG Thomas

196 weitere Antworten
Ähnliche Themen
196 Antworten

Hallole zusammen

Das mit dem alten Unger ist schon lange Vergangenheit denn
der hatte noch sowas wie soziale Kompetenz. Heute ist der
Besitzer eine Investmentfirma die nur ausser Kohle und Umsatz
nichts mehr sehen will.

Bei den Dumpinglöhnen die ATunglaublich zahlt kann man kein
motiviertes Personal erwarten.
Auch solche Sachen wie Zweischichtbetrieb bis 22:00 uhr war
rüher mal ein Argument diesen Service zu nutzen aber für
Unter tarifbezahlte Kollegen ein NO Go.
Würde ich auch nicht machen und wer da Arbeitet muß schon
sehr Verzweifelt sein denn das ist eine Moderne Art der
Sklaverei die dort betrieben wird.

Allein was die an Meistern einstellen .. ich kenn da einen der
zwar fähig ist mal nen Spoiler anzukeben oder anzuspaxen
aber noch nieh eine Meisterschule von innen gesehen hat
geschweige den die Handwerkskammer von innen gesehen hat
oder eine Prüfung dort abgelegt hat.

Bei mir entsteht der Eindruck ....Die da in Brüssel und Berlin
haben wohl mal ausgepokert welches Land in der EU seinen
Wirtschaftlichen Schwerpunkt wo setzen soll und entsprechend
wird hier ausgebildet und die entsprechenden Vorgaben erstellt

Und da sind wir wohl als die Dienstleister ausgewählt worden.
Das diese Prozesse über jahre hin wachsen ist klar und
deutlich ersichtlich, die eigendliche Regie führen die Großkonzerne.

Wundere Dich nicht , du wirst dich an Heutigen Zeiten,
so schlecht diese auch sein mögen noch gerne erinnern
denn die Zukunft wird nicht besser. Jol.

ATU hat wenigstens eine gute Sache eingeführt!

Sie kleben bei jeder Arbeit an einem Kfz. irgendwo einen Aufkleber hin. Das warnt uns Autokäufer auf dem Gebrauchtwagenmarkt sofort davor, das Fahrzeug auf keinen Fall zu kaufen!

Wir müssen die Mängel nicht mehr selbst suchen, das nennt man Fairplay. 😁

Bei manchen zweifel ich am Verständnis für den Begriff "Dienstleistung".

Eine Dienstleistung ist eine Arbeit / Arbeitszeit, wer sie haben will, muss sie auch bezahlen. Oder findet sich hier einer, der nicht nur selbstverständlich ohne Honorar arbeitet, sondern dies auch mit einem Lächeln auf den Lippen macht.

Hier wurde ein Angebot genutzt, was deutlich Preis-reduziert war, also klar erkennbar mit einer Minderleistung verbunden ist. Weiterhin dann auch noch außerhalb der üblichen Arbeitszeit ausgeführt werden musste. Und dann besteht noch der Anspruch, dass neben der reinen Arbeitsausführung dem Kunden auch noch der Popo gepudert werden soll.

Bei dem "Kunde ist König" vergessen einige wohl, dass man nur als König akzeptiert und behandelt werden kann, wenn man sich als solcher benimmt - seinen Untertanen etwas gutes tut.

Wer Untertanen als Untergebene oder gar Sklaven behandelt, ohne etwas zu geben nur etwas verlangt, der ist kein König, sondern ein Bauer, der vermutlich aufgrund irgendwelcher Komplexe mal glaubt, den kleinen Diktator raus hängen lassen zu müssen.

"Servicewüste Deutschland" ist weniger das Problem der Dienstleister, als mehr das Problem von Leuten, die irgendwas sein wollen, was sie aufgrund ihres Verhaltens aber nicht sind.

Kurz vor Toresschluss und über den Toresschluss noch hinaus, ohne dafür zu bezahlen - da solte es klar sein, auf welcher Seite eine Dankbarkeit vorhanden sein muss.

Wie hoch war denn das Trinkgeld, dass die Arbeit trotz für den Mitarbeiter verspäteten Feierabend ausgeführt wurde und man nicht einfach schon vorher wegen der fortgeschrittenen Uhrzeit weggeschickt wurde?

Wer von denen, die sich hier aufplustern, holt denn tatsächlich das Popopuder für den Chef, wenn der verlangt, natürlich ohne Bezahlung oder Zeitausgleich, länger zu machen und seine Arbeit erst vollständig zu beenden?

Ich habe es so gelernt:
Angebot und Nachfrage!
35 Euro inkl. Montage war das Angebot. PUNKT
so natürlich ist es Ärgerlich wenn ein Kunde so kurz vor Ende
kommt.
Aber der Auftrag wurde angenommen und muß somit erledigt werden.
Wenn die Kassierin solange braucht für Storno und Preis richtig eingeben darf dies nicht zu Lasten des Kunden gehen!
Trinkgeld gebe ich gerne, wenn ich der Meinung bin, gut und über dem
Standard bedient worden zu sein.
Nicht aber im Vorhinein und nicht bei dem Gefühl du bist der Letzte!
meine Meinung
Ich habe auch schon des öfteren den Rchner nochmals hochgefahren um meine Arbeit auch nach Dienstende zu erledigen.
Dabei bin ich dann bewusst noch freundlicher und was soll ich sagen:
Wenn dies dem Kunden klar wird, mehr Leistung bei einem hohem Engagement, bekomme ich dann auch oft Trinkgeld.

gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


35 Euro inkl. Montage war das Angebot. PUNKT
so natürlich ist es Ärgerlich wenn ein Kunde so kurz vor Ende
kommt.
Aber der Auftrag wurde angenommen und muß somit erledigt werden.
Wenn die Kassierin solange braucht für Storno und Preis richtig eingeben darf dies nicht zu Lasten des Kunden gehen!
Trinkgeld gebe ich gerne, wenn ich der Meinung bin, gut und über dem
Standard bedient worden zu sein.

Das wurde alles auch gemacht.

Zitat:

Nicht aber im Vorhinein und nicht bei dem Gefühl du bist der Letzte!
meine Meinung

Das kam doch erst auf, weil das innerlich geforderte Pudern des Königs weggelassen wurde.

Zitat:

Wenn dies dem Kunden klar wird, mehr Leistung bei einem hohem Engagement, bekomme ich dann auch oft Trinkgeld.

Hier geht das wieder um das Henne/Ei-Prinzip.

"Ich nicht, der Andere hätte anfangen müssen" sollte eigentlich mit dem Verlassen der Grundschule auch als der verkehrte Weg eingesehen worden sein.

Allerdings für viele eine prima Situation, nicht darüber nachdenken zu müssen, sondern sich beschweren zu können. Mal eine Selbstreflektion, wie man sich selber verhalten hat, braucht man dann nicht machen.

Dass "der Andere" nicht "anfängt" kann ich selber nicht verändern, aber dass "ich anfange" liegt in meiner eigenen Entscheidung und was hindert es einen, nämlich mich, selber damit "anzufangen"?

Was haben wir jetzt hier aktuell: Zwei Leute, die sich jeweils über die "besondere Freundlichkeit" des Anderen ärgern - welch Gewinn.
Aber Gott sei Dank hat ja der Andere angefangen.

Hallo,

mit ATU habe ich in Punkto Qualität auch schon meine Erfahrungen gemacht und lasse daher dort grundsätzlich ncihts mehr machen und betrete den Laden so gut wie nie. Das Personal war aber zumindest immer freundlich, auch wenn man in der Werkstatt nicht in der Lage war mein Kühlwasser vom Wischwasser zu unterscheiden.

In meiner jetzigen Stammwerkstatt bin ich aber äußerst zufrieden, freundliche Bedienung und guter Service. Meine gewechselte Kupplung wurde nach 11 Monaten ohne Beanstandung über die Sachmängelhaftung gewechselt, der Meister hat ne Probefahrt gemacht und meinte ja die müssen wir neu machen.

Daraufhin wurde mir eine neue eingebaut von Sachs, vorher wars eine NK. Also habe ich sogar eine bessere dadurch bekommen ohne Aufpreis. Dort bin ich zurecht Stammkunde geworden!

Anderes Beispiel: Meine Motorradreifen waren runter, neue über Reifen.com bestellt. Ich musste sie natürlich noch aufziehen lassen. Bei uns gibt es seit kurzer Zeit eine neue, nicht markengebundene Motorrad / Roller Werkstatt. Ich habe dann um 17 Uhr angerufen ob ich die Reifen noch zum Wechseln vorbeibringen könne. Der Herr sagte mir, dass es nicht gut aussieht da sie um 18 Uhr schließen und er noch mit einer Reperatur beschäftigt ist. Allerdings meinte er dann, ich solle sie vorbeibringen, er macht sie mir noch fertig.

Ich habe also um 18.15 Uhr meine Reifen wieder mitnehmen können und es gab von mir einen 5er extra und der nächste Auftrag wird auch an diese Werkstatt gehen und in Zukunft werde ich dann auch die Reifen direkt dort kaufen.

mfg

Wegen einem Birnenwechsel wuerde ich nicht mal auf die Idee kommen zu ATU zu fahren. Hoechstens um die Birne dort zu kaufen, weil ich keine mehr habe.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Moin Zöllner

Was für einen Wagen hat deine Frau,
das du sowas nicht selber machen kannst.

Viktor

Leider muss man heute oft das halbe Auto zerlegen, um an die Birnen zu kommen. Oder die Ingeneure kontruieren noch 'nen Spalt zum Birnenwechseln, der für Kinderhände gut ausreicht, nicht aber für Männerhände. Leider können normal gewachsene Kinder nicht die Kraft aufbringen, die zum Abnehmen der Schutzkappe nötig ist.

Dass bei ATU schon mal Dinge als reparaturbedüftig angesehen werden, die andere Werkstätten anstaltslos passieren lassen ist durch Presseberichte bekannt.

Kundendienstwüste Deutschland? Wie man in den Wald hineinruft... Ich werde in der Regel freudlich und zuvorkommend bedient, auch in meiner Autowerkstatt. Von meiner Tochter, die im Supermarkt an der Kasse sitzt, höre ich aber immer wieder von unangenehmen Kunden.

Wenn ich in 'ner Werkstatt was erledigt haben will komm ich aber auch nicht 10 Minuten vor Feierabend!!

Klaus

Zitat:

Von meiner Tochter, die im Supermarkt an der Kasse sitzt, höre ich aber immer wieder von unangenehmen Kunden.

Als ich letztes Wochenende einkaufen war fing eine Kundin hinter mir auch an darüber zu meckern, warum es so viele Kassen gäbe wenn sowieso immer nur eine geöffnet ist. Am liebsten hätte ich sie mal gefragt ob sie denn auch bereit wäre 20% mehr für alles was sie so einkauft zu zahlen damit davon dann zusätzliches Personal bezahlt werden kann. Aber ich habs mir verkniffen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


Kurz vor Toresschluss und über den Toresschluss noch hinaus, ohne dafür zu bezahlen - da solte es klar sein, auf welcher Seite eine Dankbarkeit vorhanden sein muss.

Wenn du diese Einstellung als Torwart in der 89.min auch hast solltest du nie im Tor stehen, genauso verlange ich auch während der Öffnungszeiten beraten zu werden. Mir ist es jedenfalls schon öfters passiert das lieber privat telefoniert wird statt zu beraten, oder die Verkäufer wichtigere Dinge zu tun haben als zu verkaufen.

Ich möchte auch meine knappe Freizeit nicht in einer Warteschlange vor der Kasse verbringen, das klappt in anderen Ländern auch viel viel besser, Kassiererinnen sind keine Kostenfaktoren sondern dienen auch zur Zufriedenheit des Kunden, das ist der Hauptgrund  warum ich nicht bei Aldi einkaufe.

Die Dienstleistung zb in Südafrika schließt sogar das einpacken und das Tagen zum Auto mit ein.
Einkaufsservice gibts in vielen Ländern du bestellst und es wird dir nach Hause gebracht.

Sollte mal eine Ware nicht vorhanden sein wird sie dir zb in Canada nachgeliefert, hier heißt es dann Ausverkauft gibts nicht mehr.

Warenregale werden in Deutschland teilweise Samstags Nachmittags nicht mehr aufgefüllt in den USA kennen die so eine Einstellung nicht.

Die Dankbarkeit erfolgt auch darüber das der Kunde dem Verkäufer für eine Leistung Geld gibt, von der der Verkäufer lebt.

Natürlich ist beiderseitige Freundlichkeit vorausgesetzt, dieses sollte eigentlich der Normalfall sein.Ich habe es zb in Canada noch nie erlebt das ein Verkäufer unfreundlich war.

Zitat:

Original geschrieben von svendrae



Zitat:

Von meiner Tochter, die im Supermarkt an der Kasse sitzt, höre ich aber immer wieder von unangenehmen Kunden.

Als ich letztes Wochenende einkaufen war fing eine Kundin hinter mir auch an darüber zu meckern, warum es so viele Kassen gäbe wenn sowieso immer nur eine geöffnet ist. Am liebsten hätte ich sie mal gefragt ob sie denn auch bereit wäre 20% mehr für alles was sie so einkauft zu zahlen damit davon dann zusätzliches Personal bezahlt werden kann. Aber ich habs mir verkniffen.

mfg

Zusätzliche Kassierer/innen werden nur als Kostenfaktor gesehen die Konzerne haben  lieber ein max Profitdenken als Kundenzufriedenheit.

Wenn ich in meinem Falle bei einem 100 € Einkauf die eine zusätzliche Kassiererin 10 €/ std berechne  so hat sie den Einkauf innerhalb von 5min abgerechnet, dieses wären zusätzliche Kosten von  83.3 Cent umgerechnet auf einen 100€ Einkauf relativ belanglos.

Ich als Kunde überlege mir es mir dann lieber nochmal in Geschäft A eine Wartezeit von 30min zu haben, wenn ich bei Geschäft B schneller bedient werde.

Was mich bei Aldi dennoch wundert ist warum bauen die erst 3 Kassen mit Laufbändern wenn die nie besetzt werden??

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wenn ich in meinem Falle bei einem 100 € Einkauf die eine zusätzliche Kassiererin 10 €/ std berechne  so hat sie den Einkauf innerhalb von 5min abgerechnet, dieses wären zusätzliche Kosten von  83.3 Cent umgerechnet auf einen 100€ Einkauf relativ belanglos.

Was bitte ist daran relativ belanglos? Scheinbar hast Du völlig falsche Vorstellungen von den Gewinnspannen im Lebensmitteleinzelhandel.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von svendrae


Als ich letztes Wochenende einkaufen war fing eine Kundin hinter mir auch an darüber zu meckern, warum es so viele Kassen gäbe wenn sowieso immer nur eine geöffnet ist. Am liebsten hätte ich sie mal gefragt ob sie denn auch bereit wäre 20% mehr für alles was sie so einkauft zu zahlen damit davon dann zusätzliches Personal bezahlt werden kann. Aber ich habs mir verkniffen.

mfg

Zusätzliche Kassierer/innen werden nur als Kostenfaktor gesehen die Konzerne haben  lieber ein max Profitdenken als Kundenzufriedenheit.

Wenn ich in meinem Falle bei einem 100 € Einkauf die eine zusätzliche Kassiererin 10 €/ std berechne  so hat sie den Einkauf innerhalb von 5min abgerechnet, dieses wären zusätzliche Kosten von  83.3 Cent umgerechnet auf einen 100€ Einkauf relativ belanglos.

Ich als Kunde überlege mir es mir dann lieber nochmal in Geschäft A eine Wartezeit von 30min zu haben, wenn ich bei Geschäft B schneller bedient werde.

(...)

Die Gewinnmargen sind beim Einzelhandel (Lebensmittel) sehr gering, dank Aldi, Lidl und Co.

Es ist mir schon öfter passiert, dass vor mir ne Schlange war und wenn ich bezahlt hatte und mich umgedreht habe war da niemand hinter mir. Persönliches Pech. Die Kassiererin sitzt auch da und will bezahlt werden, wenn mal kein Kunde da ist. Da müsste man schon so flexiebel sein wie die Japaner. Dort setzt sich auch mal die Putzfrau oder der Marktleiter an die Kasse, wenn gerade Hochbetrieb ist. Ich denke, 30 Minuten wird man nirgends an der Kasse stehen. Der Laden hätte bald keine Kundschaft mehr.

Zitat:

Original geschrieben von bits1011



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wenn ich in meinem Falle bei einem 100 € Einkauf die eine zusätzliche Kassiererin 10 €/ std berechne  so hat sie den Einkauf innerhalb von 5min abgerechnet, dieses wären zusätzliche Kosten von  83.3 Cent umgerechnet auf einen 100€ Einkauf relativ belanglos.
Was bitte ist daran relativ belanglos? Scheinbar hast Du völlig falsche Vorstellungen von den Gewinnspannen im Lebensmitteleinzelhandel.

Ist das nun das Problem des Kunden?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich möchte auch meine knappe Freizeit nicht in einer Warteschlange vor der Kasse verbringen, das klappt in anderen Ländern auch viel viel besser, Kassiererinnen sind keine Kostenfaktoren sondern dienen auch zur Zufriedenheit des Kunden, das ist der Hauptgrund  warum ich nicht bei Aldi einkaufe.

Die Dienstleistung zb in Südafrika schließt sogar das einpacken und das Tagen zum Auto mit ein.
Einkaufsservice gibts in vielen Ländern du bestellst und es wird dir nach Hause gebracht.

Sollte mal eine Ware nicht vorhanden sein wird sie dir zb in Canada nachgeliefert, hier heißt es dann Ausverkauft gibts nicht mehr.

Warenregale werden in Deutschland teilweise Samstags Nachmittags nicht mehr aufgefüllt in den USA kennen die so eine Einstellung nicht.

Du weißt aber schon, dass wir in Deutschland mit die niedrigsten Lebenshaltungskosten in ganz Europa haben? Das haben wir vor allem den Discountern zu verdanken. Denn den "Service" den du beschreibst, bezahlt der Kunde indirekt ja doch wieder mit.

Dann steh ich lieber 3 Minuten bei ALDI in der Schlange und kauf dafür preiswert ein. Weil meinen Einkauf bekomm ich grad noch selber zum Auto gebracht 😉

Aber dafür sind wir deutschen ja bekannt, meckern, nörgeln. Aber alles auf hohem Niveau.

Ähnliche Themen