ATU Roller

Hallo,

was haltet ihr von ATU Rollern? Ich habe gehört das einige Probleme damit haben. Ich möchte an dem Roller nicht rumschrauben oder irgend etwas illegales machen.
Sollten sie dann vielleicht länger halten und nicht so viele Probleme machen?
Ich möchte damit nur zur Schule fahren und manchmal auch wo anders hin, doch nie weite Strecken.
Wie sieht es mit Garantiefällen und Kompetenz der Mitarbeiter aus?
Versuchen die Leute von Garantiefällen ab zu kommen oder Reparieren sie immer auf Garantie?

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Die Garantie muss ATU auf jeden Fall erfüllen, nur ob die auch Ahnung haben, das ist absolute Glückssache.
Im Allgemeinen ist ATU die Auffangstelle für unfähige Schrauber, die sonst nirgendwo eingestellt werden.
Und auch mit einem Roller aus dem Baumarkt kann man glücklich werden, wenn man Glück hat.
Aber im Allgemeinen würde ich lieber einen gebrauchten Markenroller kaufen, den später auch jeder reparieren kann und will.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Da der Kissbee eine SYM-Triebsatzschwinge hat, könnte man auch beim SYM-Händler Teile kaufen...
Wobei ich an Stelle vom TE unbedingt auch mal bei SYM in der Rollerpalette suche würde, da es da in der Preisklasse mehrere Roller gibt.

Zum Kymco-Teile-Service war hier http://www.motor-talk.de/.../...ha-x-max-250-gekauft-t3429891.html?...
schon alles gesagt. Ziel-Lieferzeit ist 24h.

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Da der Kissbee eine SYM-Triebsatzschwinge hat, könnte man auch beim SYM-Händler Teile kaufen...

höhö, nur dass beide Werkstätten beim selben Gross-Händler diese Teile bestellen, denn Sym und Peugeot wird in D von der Fa.Hoeckle gemanaged (und das sehr gut). 😉

mfg

Kein Problem, wenn es Kosten für den Kunden spart...
Nicht schön wäre es hingegen, wenn die SYM-Kunden z.B. für die gleichen Kupplungsbeläge die Hälfte vom Peugeot-Preis zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Etwas weiter? Das ist die dreifache Entfernung!
Dann nimmst Du natürlich nen Peugeot. Zum Händler mußte, wenn Du ein ein Neufahrzeug nimmst, in den ersten beiden Jahren runde 3x, wenn nix außerplanmäßiges dazwischen kommt. Zum Kaufen und Abholen auch nochmals 2-3x. 
Das hättst auch mal eher sagen können.

Wieso zum kaufen und abholen noch 2- 3 mal? Wenn die den direkt da haben kann ich ihn doch mit nehmen und wenn sie ihn bestellen müssen geh ich zum bestellen hin und zum Abholen nochmal.

Ähnliche Themen

Naja für jeden Service musste ja zum Händler und auch wieder zurück – einmal im Jahr kannst ja schon rechnen
Kriegst ja keinen Leihwagen
Wenn du selbst nicht schrauben kannst, muss der Roller da auch hin, wenn er mal liegengeblieben ist. Wenn du einen großen Bruder mit einem Pick Up im Haus hast, ist das alles easy, aber sonst ist näher dran schon besser

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


Naja für jeden Service musste ja zum Händler und auch wieder zurück – einmal im Jahr kannst ja schon rechnen
Kriegst ja keinen Leihwagen
Wenn du selbst nicht schrauben kannst, muss der Roller da auch hin, wenn er mal liegengeblieben ist. Wenn du einen großen Bruder mit einem Pick Up im Haus hast, ist das alles easy, aber sonst ist näher dran schon besser

OK danke. Dann werde ich mir im Sommer wohl den Kisbee holen. Bleibt nur noch die Frage welche Farbe.

Könnt ihr mir sagen, welche Fargbe ihr am besten findet?

Das Blau finde ich ein bisschen zu hell für einen Jungen. Oder täuscht das auf den Bildern?

Wie ist denn das Orange? Ist das Matt oder Metalic?

Nix Orange! Gibts doch nicht mehr, oder?
Du nimmst entweder das bordeux-rot. Wie bei Honda...
Oder den tollen Kaffe-Braunton. Der ist sehr edel.

Viel Spass damit
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Nix Orange! Gibts doch nicht mehr, oder?
Du nimmst entweder das bordeux-rot. Wie bei Honda...
Oder den tollen Kaffe-Braunton. Der ist sehr edel.

Viel Spass damit
Tina

Was bitte ist bordeux-rot? Das ist doch Rubin Rot oder?

Stimmt Orange gibt es nicht mehr scheint wohl nicht der Renner gewesen zu sein.
Das Kaffe Braun sieht im Original schöner aus wie auf den Bildern es macht einen edligen eindruck.
bordeux-rot wäre dann der andere Farbton der mir noch gefallen würde.
Bisher ist der Kisbee ein zuverlässiger Roller und ob du wegen der Garantie zu der Peugeot Werkstatt fährst oder zu einen anderen Schrauber ist entscheidungssache.
Wichtig nach 500km ist der Ölwechsel auf Syhntetiköl 5W40 ist vorschrift fährst du nicht im Winter kannst du auch Syhntetiköl 10W40 nehmen.
Aber aufpassen keine HC Öle, Teilsyhntöl oder Mineralöl. Leider ist es heute bei den Bezeichnungen ein großes Durcheinander.

......oder die RS in matt-schwarz. So finde ich sie am ansprechendsten.
Bei uns fahren 3 Kisbees rum, alle als RS.

Zitat:

Original geschrieben von seditec


......oder die RS in matt-schwarz. So finde ich sie am ansprechendsten.
Bei uns fahren 3 Kisbees rum, alle als RS.

Was ist der Unterschied zwischen einer normalen und einer RS? Nur wegen dem Aussehen 50€ mehr würde ja keinen Sinn machen.

Doch! So ist es und für Peueot macht es finanziell sicher ein gutes Plus aus, denn mattschwarz ist sehr preiswert zu lackieren und ein paar billige Aufkleber-fertig ist der Goldesel, der auch noch von fern wie ain ATU Kallio aussieht...
Anders bei Kymco. Da ist die Agility ein ähnlicher Roller und der Agility RS hat einen potenten 2-Takt-Motor drunter.

LG
Tina

Deine Antwort
Ähnliche Themen