1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. ATU: Querlenker durchgerostet?

ATU: Querlenker durchgerostet?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi, hab grade mein Golf zu ATU gebracht wegen Achsvermessung.

Bin kaum zu Hause, da ruft mich der Meister an und behauptet , meine Querlenker und Achsschenkel wären durchgerostet, es lohne sich nicht mehr, ne Achsvermessung zu machen, da das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher sei.
Hab gesagt, er solls trotzdem machen, um den Rest kümmer ich mich dann.
Könnte er Recht haben oder will er nur Kohle machen? Mein Golf is Bj89 und war bis 2004 Garagenwagen. 128tkm.
Ich finde das stinkt irgendwie...
Was soll ich dem erzählen wenn ich den Wagen abhole?

Ähnliche Themen
39 Antworten

Zum Thema durchgerostete Vorderachsen: Das kommt beim Golf 2 gar nicht so selten vor. Ich würd mal sagen so alle 1-2 Monate hab ich nen Golf zur HU wo die Achse durchgefault ist. Besonders gerne an der vorderen linken Querlenkeraufnahme. Hatte ich auch schon bei 89´er oder 90´er Baujahren. Mich selber hatts vor 5 Jahren auch schon mal erwischt, da bot sich der Umbau auf GTI noch etwas mehr an.
der Habicht

hab heute nen 91 golf2 gl geschlachtet .. und oh wunder vorne links am achsträger direkt am querlenker war der auch durch .. wenn man mal drauf achtet sag ich nur ;o)

Zitat:

Original geschrieben von kalle-KLE


hab heute nen 91 golf2 gl geschlachtet .. und oh wunder vorne links am achsträger direkt am querlenker war der auch durch .. wenn man mal drauf achtet sag ich nur ;o)

Ich kann's kaum fassen...

was? das man nen 91er gl schlachtet oder das der durch war ?! ;o)

Achsteile duchgerostet

>Hi dreieckslenker und vorderachskopf rosten sehr wohl durch habe diese bei meinem TD Bj 84 vor sechs jahren getauscht sonst hätte der tüv uns geschieden. jetezt ist er leider nach 580000km an einem getriebeschaden verstorben.... son klump. habe einen neueun erwoben Bj 90 mit tüv neu und siehe da vorderachskopf Durchgerostet also ist ein standartschaden je nach Pflege wer im winter sein Fahrzeug 4* grundlich von unten wäscht wartet lange darauf das derart wichtige teile beim 2er durchrostet wer ihn immer nur oben rum auf sauber trimt muß solche teile schon mal wechseln wenn er nicht in der pampa landen will . Fazit ich kenn das und es ist normal . der Stabi hÄlt gewöhnlich schon so ein golfleben also einfach richten gruß <Bernd
Fragt sich nur noch WO WAR DER TÜV FUZZI MIT SEINEM KOPF ALS ER DEN NEUERWEB GEPRÜvT HAT

Nochmal genau zu der Stelle wo das auftritt. Das soll am Achskörper (Aggregateträger/Fahrschemel), wo der Querlenker mit dem kleinen zylindrischen Gummimetalllager befestigt ist, sein???
Hab vor 2 Monaten die Querlenkerlager links gewechselt, aber nichts bemerkt außer das ausgeschlagene Querlenkerlager vorne. Entschärft meine Querlenkerstrebe vielleicht das Rostproblem an der Stelle, weil ich niedrigere Spannungen an der Aufnahme habe? Muss ich glatt nochmal nachsehen.
Fällt das nicht sofort auf oder muss man da schon mit dem Schraubendreher dran rumpopeln um das zu finden?

Servus Dunkelbazi
genau zwischen den beiden gummilagen ein bisserl nach innen gerichtet wennst lust hast kannst das oschaugn bin nur a halbe std weg vo dir Schwindegg mail me Sid.hilmann@gmx.net
und man sieht den rost schon wenn der körper stark angerostet ist sollte man sich das klopfgeräusch schon mal geben bevor irgend jemand liebes imn acker rumrollt

Noch was ich suche genau diesen Achskörper als gut erhaltenes Teil Also wer sowas rumliegen hat oder nen 2er schlachtet soll mich bitte informieren helfe auch mit sid.hillmann@gmx.net

Kannst du ein Foto reinstellen?
Stimmt, sind nur 30min von Geisenhausen bis Schwindegg.
Foto reicht mir. Ich seh selber dieses WE mal bei mir nach.

Hi Dunkelbazi leider kann ich noch kein foto einstellen da ich an fremden PC sitze bin erst umgezogen und net läuft bei mir noch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen