ATU-ÖL nur für 10.000 km?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

laut Etikett soll das Öl nach 10.000km gewechselt werden? Wieso hat der Ölwechsler-Mensch das Intervall so kurz gelegt?

-Öl ist 10w40
-Wechsel mit Filter hat 25€ gekostet
-Golf 1.6 > 200.000km

Vielleicht weil er Ölschlamm gesehen hat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


wo soll da die gewinnmöglichkeit sein?
die besteht darin, ein großen prozentsatz der kunden andere reperaturen die "driingend" gemacht werden müssen aufzuschwatzen.
und genug gehen drauf ein

Richtig!

Zum einen das, denn "plötzlich und unerwartet" ist das Auto gar nicht mehr verkehrssicher und vor allem Frauen (warum bloß??? 😁) müssen dann unterschreiben, dass ATU sie darauf hingewiesen hat und sie das Auto "auf eigene Gefahr" abholen und unzulässigerweise wieder in den öffentlichen Verkehr bringen...,

...dann ist auch der Siedepunkt der tatsächlich erst vor 1 Woche gewechselten Bremsflüssigkeit so niedrig, dass die unbedingt gewechselt werden muss...

...etc. etc.,

Zum anderen geht es natürlich auch um Adressen.
Mit den Halterdaten, die ATU beim Ölwechselangebot zum Selbstkostenpreis erhält, kann man später ja immer und immer wieder die Kunden anschreiben und bewerben: Zum Winter-Check, zum Urlaubs-Check, für den nächsten TÜV-Termin ("hatten wir Ihnen ja damals schon gesagt, dass das unbedingt gemacht werden muss..!"😉 und und und ...

Nicht zuletzt macht ATU solche Preise natürlich auch, um andere Mitbewerber (die Vertragswerkstätten, vor allem aber die alteingesessenen, freien Fachwerkstätten) aus dem Markt zu drängen!
Und da geht es knallhart um Marktanteile, Marktmacht und Marktbereinigung, die ein kleiner, freier Krauter, selbst wenn er gezwungenermaßen über eine Einkaufsgemeinschaft (Carat-Gruppe, Auto-Mobil etc. etc.) einkauft..., naturgemäß nicht bieten kann.

Wenn dann ATU den Markt kaputt gemacht hat (vergl. MediaMarkt), kann man schön die Preise diktieren, sowohl den Zulieferern als auch den Kunden...!
Und zumindest bei MM weiß ich aus eigener Quelle, dass die gern Weißware inkl. Anlieferung mit null Gewinn oder sogar mit Kosten verkauft haben, einfach, um den Markt kaputt zu machen und Mitbewerber rauszukicken. Der meiste Gewinn wird ja eh am Kleinkram (Kabel, Fototaschen, Druckerpatronen etc.) gemacht...

Schuld ist wer?
Richtig!
Wir selbst!

Daher unterstütze ich als aktiver und bewusster Kunde ganz gezielt die noch verbliebenen, kleinen Vertragswerkstätten (mit ungleich günstigeren Rep.Kosten selbst innerhalb derselben Großstadt, T***mann in HH ist dafür ein gutes Beispiel) und/oder die freien, markenungebundenen FACHwerkstätten mit hoher Schrauberkompetenz.

19 weitere Antworten
19 Antworten

ich sage ja bei VW ists nicht viel teurer...
10w40 standartöl kostet niczht viel. Mehr muss da auch nicht rein 😉

Muß nicht, es ist aber schon besser ein 5w/40 zu verwenden und spart zuden noch etwas Sprit.

ATU Öl ist von Valvoline oder Rowe

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Richtig!
Zum einen das, denn "plötzlich und unerwartet" ist das Auto gar nicht mehr verkehrssicher und vor allem Frauen (warum bloß??? 😁) müssen dann unterschreiben, dass ATU sie darauf hingewiesen hat und sie das Auto "auf eigene Gefahr" abholen und unzulässigerweise wieder in den öffentlichen Verkehr bringen...,

Das sollte ich auch schon einmal unterschreiben, sonst könne man mir mein Fahrzeug nicht rausgeben.

Am besten sollte ich es gleich machen lassen.

Dank überzeugender Argumente 😉 bin ich 5 min später vom Hof gefahren. Selbstverständlich ohne meinen Namen auf irgendein Blatt zu schreiben. 😉

Das sollte man sich nicht bieten lassen.

Ähnliche Themen

stimmt schon. mein kfz-schrauber erwähnte auch mal so etwas, auch von anderen firmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen