ATU - Miserables Ergebnis beim AMS-Werkstatttest

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

hab heute zufällig das letzte oder vorletzte AMS in die Hand bekommen. Darin war ein Test von ATU-Werkstätten. Ich hatte leider nur wenig Zeit und konnte den Artikel nur ganz kurz überfliegen.

Es wurden wohl 4 ATUs getestet, die alle miserabel abgeschnitten haben, auch im Vergleich zu Markenwerkstätten.

Habe bisher immer geschwankt, ob ich sin Anbetracht der hohen Opel-Preise mal mit ATu versuchen soll. Die Meinungen hier im Forum waren ja ziemlich widersprüchlich. Werde jetzt aber wohl nen Bogen um ATU machen.

Weiß jemand mehr über den Test?

Gruß Wolfgang

20 Antworten

hast Du von ATU was anderes erwartet ?? das war doch klar !!

Die sind halt nur billig und nicht preisgünstig !!!

Zitat:

Original geschrieben von peterpio


hast Du von ATU was anderes erwartet ?

Nein, ich war eigentlich immer misstrauisch.

Aber mich hat irritiert, dass es hier im Forum auch positive Stimmen zu ATU gab und deswegen überlegt, es mal auszuprobieren.

Gruß Wolfgang

Bei einem Test in der Auto Blöd kam das gleiche raus - hundsmiserabel (is aber schon länger her, aber man kann wohl sagen dass sich nix geändert hat).

Wobei ein paar Leute aus anderen Foren sagen, dass es auch ein paar Ausnahmen gibt, die Meisterarbeit leisten. Nichtsdestotrotz sollte man aber meiner Meinung um die Werkstätten einen großen Bogen machen wenn der größere Teil einfach Mist baut... lasse mich aber gerne belehren...

Re: ATU - Miserables Ergebnis beim AMS-Werkstatttest

Hi,

habe von dem Test auch schön gehört, aber selbst nicht gelesen. War ja auch nichts anderes zu erwarten.
Mein wirklich bestes Erlebnis war bei denen, als ich Schrauben und Muttern für die Stoßdämpfer brauchte. Die alten vergammelten wollte ich nicht wieder reinschrauben. Bei A.T.U. angekommen, Fahrzeugschein vorgelegt,
Verkäufer: Bitte schön.
Ich: Brauche alle Schrauben und Muttern für Stoßdämpfer V.+ H.
Verkäufer, noch garnicht den Fzg.-Schein in die Hand genommen: Haben wir nicht!.
Ich: Wie, haben sie nicht!? Nicht einmal EINE Schraube?
Verkäufer: Die verkaufen wir nicht einzeln. Sie bekommen nur welche wenn Sie Stoßdämpfer dazu kaufen!
Ich: Ich brauche keine Stoßdämpfer, nur Schrauben und Muttern!!
Verkäufer: Kann ich ihnen nicht verkaufen.
Ich: Sie haben welche da, aber "können" sie mir nicht verkaufen!?
Verkäufer: So ist es.
Habe vor wut den Fzg.-Schein wieder eingesteckt, aus dem Schaufenster geschaut und auf der anderen Straßenseite einen Ersatzteilladen gesehen.
Ich: Sehen sie diesen Laden dort drüben?
Verkäufer: Ja, und?
Ich: Dort kaufe ich mir ab jetzt immer meine Teile und trete hier keinen Fuß mehr rein da sie zu gierig auf Centartikel sind! *mit wütender Stimme und fuchtelndem Zeigefinger*
In dem kleinen Laden bekam ich dann auch die Teile und gehe heute immer noch hin wenn ich etwas brauche. Ganz egal was es ist.
Durch Zufall habe ich 2 Monate später von einem Freund erfahren, der in dieser A.T.U. Filiale arbeitet, das man die Teile nun auch einzeln bekommt.

Einmal und nie wieder.

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

na ich denk es ist auch immer die frage, was man bei denen machen läßt. zum beispiel auspuff wechseln würde ich da machen lassen. da kann man nich viel falsch machen. das problem das atu haben wird, wird wohl darin liegen, dass die sich nicht auf eine marke spezialisiert haben. damit fehlt dann die sachkenntnis, die man zb. bei seinem opelftritzen erwarten kann.

Hi

Jo, den Test hab ich auch gelesen. War auch nicht sonderlich überrascht vom Ergebnis.

Ich sehe es auch so, das man mit "Routineangelegenheiten" ruhig nach ATU gehen kann. Sprich Auspuff, Bremsen usw.

Ich hab es mal versucht mit einer nicht alltäglichen Arbeit dort aufzukreuzen.
Flexrohr ersetzen. Sprich altes Flexrohr rausflexen, neues einschweissen. Aber auch nur weil ich bei Opel knapp 1000,-Euro mehr bezahlt hätte.
Ehrlich gesagt, ich bin während der ganzen Zeit in der Werkstatt geblieben und hab zugesehen, war ich nicht sonderlich begeistert, von der Arbeitsweise.
Sah mir mehr nach Improvisation und Hinterhofwerkstatt aus.
Nun gut hab ich mir gedacht, für den Preis.......was solls, solange es funktioniert.
Hat es auch, genau 1 Tag.
Dann ist mir die Dichtung zwischen Krümmer hinten und Hosenrohr geplatzt.
Jetzt kann man drüber rätseln ob da minderwertiges Material verwendet wurde, oder einfach schlampig gearbeitet wurde.

Jedenfalls hat die Sache keine guten Eindruck auf mich gemacht. Ob ich nochmal zu ATU gehe (Lenkgetriebe) ist fraglich.

Gruß Hoffi

jupp

Meine Erfahrungen mit ATU bestätigen das man wegen normaler Verschleißartikel (Reifen,Bremsen,Auspuff) durchaus dorthin gehen kann, allerdings wenn es sich um modellspezifische Fehler wie z.B. an der Elektrik handelt, würde ich abraten. ABER: ATU ist eine Werkstatt für zig tausend Automodelle, hat also nicht die Erfahrung oder das nötige Spezialwerkzeug um solche Fehler/Mängel bei allen Modellen beheben zu können. Dies zeigte mir die erfolglose Fehlersuche an meinem damaligen Audi wo die Filiale dann entnervt aufgegeben hat und mir NICHTS berechnet hat. Bei einem anderen Auto wurden die hinteren Beläge in den Bremstrommeln gewechselt was sich auf der Autobahn durch Brummgeräusche bemerkbar machte. Nach ein bischen Terz kam dann ein paar Tage später der Spezialist von denen, der dann festgestellt hatte das die Rückholfedern zu schwach dimensioniert waren -> Austausch gegen original Audi ->kostenlos!

PS: die Fehlersuche hat dann bei Audi 4 Tage gedauert und über 1.000 DM gekostet. Defekt war ein Schalter für 6,50DM.

...

Hallo,

wie der Name schon sagt..."Auto-Aldi" 😉

Also in meinem Heimatstädchen, könnte ich mir aussuchen ob ich zu einer Fordwerksatt oder Opelwerkstatt oder ATU oder einer freien Werkstatt gehe,
in allen 4 Fällen kenne ich entweder die jeweiligen Meister oder ein paar Gesellen.....und von allen habe eine hohe Meinung....
Und ich gehe auch mal zum ATU, das heißt aber nicht das ich auch z.B. in München zu nem ATU gehen würde.....ich hab nur zu einer Filliale vertrauen.......

Ich weiß von dem ATU-Meister, das bei spezifischen Probleme der Marken der jeweilige Händler kontaktiert wird, eventuell das Auto mal hingefahren wird und versucht wird das der Kunde das nicht mitbekommt...Wir haben ja alles vertreten, die kennen sich ja alle untereinander......
wie gesagt ist bei uns so....

MfG Markus

Hi zusammen!

Als ich vor kurzem meinen neuen V ectra gekauft habe, hab ich auch gleich eine Erfahrung mit ATU gemacht.

Der Vorbeistzer hatte sich anfang des Jahres 2 neue Sommerreifen für vorne geholt. Er wollte die gleichen haben wie sie hinten drauf waren. Dort waren es Conti SportContact 2 mit 215/45 ZR17
Jetzt habe ich nach dem Autokauf zufällig endeckt, daß sie ihm vorne Conti Sport Contact draufgemacht haben in 215/40 ZR17.
Hab aber dann anstandslos von ATU 2 nagelneue Sport Contact 2 bekommen, mit Gasfüllung auf allen 4 Reifen und aus dem Laden dürfte ich mir als Entschädigung für den Weg noch was für 10 Euro aussuchen. Einen Kaffee gabs noch gratis dazu.
Also Service ok, Leistung naja.

Gruß Marc

Aus meiner Sicht ist ATU ein ganz guter Laden was das Teilesortiment betrifft und absolute Routinearbeiten, wie Reifenwechsel, Auspuffanlage, Bremse u.ä. Für typenpezifische Aufgaben sind die Herrschaften ganz und gar nicht geeignet. Man müsste Glück haben und gerad einen Mechaniker erwischen der z.b. bei Opel gelernt hat. Hab mal vor einiger Zeit an einem 5er BMW den Pollenfilter wechseln lassen wollen. Nach 2 Stunden Suche teilte mir der Meister mit, dass der Wagentyp keinen Pollenfilter hat. Ich hab ihm dann den Filter gezeigt (wurde schon einmal bei BMW gewechselt) und er war doch etwas beschämt. Dann hats nochmal 2 Stunden gedauert bis das Teil getauscht war. Fazit:
Mein V6 Sport kommt niemals zu ATU!

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


zum beispiel auspuff wechseln würde ich da machen lassen. da kann man nich viel falsch machen..

irrtum... siehe freund von mir...

neuen endschalldämpfer einbaun lassen.

hat nich richtig gepasst. die ganze anlage etwas

gedreht damit es passt und dafür stand alles

unter spannung... resultat... das gewebe teil

hinterm katalysator abgerissen.

das sowas passiert weiss sicherlich sogar ein

bäcker oder fleischer

Servus,

ich habe vor ca. 1 Monat auch einen Werkstatttest vom ADAC gesehen da war ATU Spitzenreiter......

Schon seltsam....

Grüße muenchnerflo

Zitat:

Original geschrieben von muenchnerflo


ich habe vor ca. 1 Monat auch einen Werkstatttest vom ADAC gesehen da war ATU Spitzenreiter......

Wo? In der Motorwelt?

Mir ist nix dergleichen aufgefallen oder ich habs übersehen,

Gruß Wolfgang

Bis letzte Woche hatte ich eigentlich keine schlechten Erfahrungen mit ATU gemacht (war aber immer nur zum Ölwechsel da und dann auch dabei). Nun hatte ich aber bei meinem FOH die Jahresinspektion machen lassen (mit Ölwechsel) und dabei stellte sich heraus: Beim letzten ATU-Ölwechsel wurde der Filter so angeknallt das er undicht war und mein ganzes Auto von unten mit Öl eingesaut ist. Der Filter mußte aufgebohrt werden um ihn zu entfernen... Meine Konsequenz: Nie wieder ATU!

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen