ATU: Ja gehts noch?
Tach zusammen,
ATU hat sich ja schon in meiner "Favoritenliste" weit nach oben gearbeitet mit der Partikelfilter-Aktion.
(Verkaufen Billigschund, also diese unwirksamen Filter und tauschen die dann nicht mal um) und nun das noch:
Wollt ich doch nen schönen Werkstattauftrag für Neureifenmontage auf Felgen geben, da sagt der Verkäufer doch glatt,
daß mitgebrachte Reifen pauschal mit 20€ Montage pro Reifen berechnet werden!
Dazu kommt dann noch Wuchten, Material und Altreifenentsorgung!
JA GEHTS NOCH !!! SPINNEN DIE, ODER ICH ???
Die gehören ja komplett boykottiert!
Lieber ATU / Einzelhandel: Wenn ihr so weitermacht, dann könnt ihr gehörig einpacken! Mich seht Ihr nie, nie wieder!
Ich bin dann zum Reifenhändler in der Nähe gefahren der macht das gerne:
"Natürlich montieren wir Ihne gerne Ihre neuen Reifen, wollen Sie drauf warten und nen Kaffee trinken, oder später wiederkommen?"
SO MACHT MAN DAS !!!
Mann, mann, mann....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Koenig H.
Wollt ich doch nen schönen Werkstattauftrag für Neureifenmontage auf Felgen geben, da sagt der Verkäufer doch glatt,
daß mitgebrachte Reifen pauschal mit 20€ Montage pro Reifen berechnet werden!
Dazu kommt dann noch Wuchten, Material und Altreifenentsorgung!
JA GEHTS NOCH !!! SPINNEN DIE, ODER ICH ???
Die gehören ja komplett boykottiert!
Wesshalb?Es ist ihre unternehmerische Freiheit wie sie mit solchen Kunden umgehen.Im Regelfall ist die Monage mit den Reifen eine Mischkalkulation.Immerhin sagen sie dir das vorher und nicht erst nachher,das wäre dann unverschämt.
Geh mal in ein Restaurant und frag die ob sie dir dein mitgebrachtes Steak braten.
Ich halte es eher für unverschämt Reifen irgendwo billig zu kaufen und dann zu erwarten das sie mir ein Reifenhändler,lass dir dieses Wort mal langsam durch den Kopf gehen,billigst bis kostenlos montiert und dann noch den Ärger abbekommt wenn die Reifen nicht anständig auszuwuchten sind.
Und was hat dein freundlicher Reifenhändler für seine Dienstleistung verlangt?Lass mal Zahlen rüberwachsen.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Ich nicht, denn meinst Du der Kunde, der die Reifen (sprichwörtlich) unter dem Arm hat, wirft die dann einfach weg, nur weil der werte Herr Reifenhändler nur eigene montiert?Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Es ist wirklich eine Mischkalkulation und ich kann es sehr wohl verstehen.Und was wohl aus Händlersicht intelligenter ist? Mal sehen:
Fall 1: Der montiert die Reifen trotzdem und macht 40 Euro Umsatz.
Fall 2: Der montiert lieber eigene Reifen und macht 0 Euro Umsatz.In welchem Fall macht der Händler mehr Gewinn?
Das haben mittlerweile auch viele Reifenhändler kapiert. Und daher gibt es viele, die auch mitgebrachte Reifen zum normalen Preis montieren. Wenn der Eine nicht will, einfach zum nächsten gehen. Es gibt eigentlich in jeder Stadt soviele Händler, da fragt man sich doch schon, wie die alle überhaupt davon leben können? In unserer Kleinstadt mit 15.000 Einwohner kenne ich 8 Reifenhändler, plus ATU und plus 6 Autohändler die zusätzlich eine Hebebühne für das Ersatzreifengeschäft haben. Dann gibt es noch ein paar freie Werkstätten, die ebenfalls Reifen verkaufen. Und trotzdem ist das bisher günstigste Angebot für einen Michelin energySaver 130 Euro plus Montage. Bei Reifendirekt kostet der aber nur 100 Euro. Macht 120 Euro Ersparnis/Satz. Montage mit 12,50 Euro ist auch günstig, daher ohne Montageprobleme. Für das Gleiche. Warum mehr ausgeben?
Zitat:
Und was wohl aus Händlersicht intelligenter ist? Mal sehen:
Fall 1: Der montiert die Reifen trotzdem und macht 40 Euro Umsatz.
Fall 2: Der montiert lieber eigene Reifen und macht 0 Euro Umsatz.In welchem Fall macht der Händler mehr Gewinn?
Eigentlich gar keinen. Man muss auch sehen das die Garantie für die Reifen der trägt, der die auch montiert. Egal ob man so ein Zettel unterschreibt oder nicht das die garantie nicht übernommen wird.
Gesetzlich ist es so geregelt egal was der Kunde unterschreibt, trotz dem muss die garantie der Montagewerkstatt übernehmen.
Also passiert ein Unfall was durch die Reifen verursacht ist, darf der Werkstatt dann dafür Garantie übernehmen und zahlen und das wird wohl mehr als 40 € kosten.
Muss dir widersprechen, dass eine ist ein Kaufvertrag das andere ein DIenstleistungsvertrag. DIe werden nach untersch. rechtlichen Grundlagen beurteilt.
Schließe ich einen Kaufvertrag ab, so haftet der Händler/Monteur für alles, Arbeit und Material innerhalb der gesetzlichen Fällen.
Schließe ich einen Dienstleistungsvertrag ab (Fachwort liegt mir auf der Zunge, komm grad aber nicht drauf) dann ist die Haftung auf die Dienstleistung beschränkt. Macht der Monteur den Reifen beim Aufziehen futsch, hat er die Schuld. Ist der Reifen vom Werk aus beschädigt gelten die Haftungspflichten des Kaufvertrages im Bezug auf den Verkäufer.
Gruß
Wenns beim einen zu teuer ist oder er angelieferte Reifen nicht montieren will ab zum nächsten, irgendeiner wirds machen weil Konurrenz gibts genug.
Am besten vorher bei mehreren anrufen, fragen was Montage bei angelieferten Reifen kostet und was es kostet wenn du die Reifen beim Händler direkt kaufst, dann kurz durchrechnen und das beste Angebot nehmen, fertig.
Ich bin immerwieder froh, dass ich das alles selber kann 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Das haben mittlerweile auch viele Reifenhändler kapiert. Und daher gibt es viele, die auch mitgebrachte Reifen zum normalen Preis montieren. Wenn der Eine nicht will, einfach zum nächsten gehen. Es gibt eigentlich in jeder Stadt soviele Händler, da fragt man sich doch schon, wie die alle überhaupt davon leben können? In unserer Kleinstadt mit 15.000 Einwohner kenne ich 8 Reifenhändler, plus ATU und plus 6 Autohändler die zusätzlich eine Hebebühne für das Ersatzreifengeschäft haben. Dann gibt es noch ein paar freie Werkstätten, die ebenfalls Reifen verkaufen. Und trotzdem ist das bisher günstigste Angebot für einen Michelin energySaver 130 Euro plus Montage. Bei Reifendirekt kostet der aber nur 100 Euro. Macht 120 Euro Ersparnis/Satz. Montage mit 12,50 Euro ist auch günstig, daher ohne Montageprobleme. Für das Gleiche. Warum mehr ausgeben?Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Ich nicht, denn meinst Du der Kunde, der die Reifen (sprichwörtlich) unter dem Arm hat, wirft die dann einfach weg, nur weil der werte Herr Reifenhändler nur eigene montiert?
Und was wohl aus Händlersicht intelligenter ist? Mal sehen:
Fall 1: Der montiert die Reifen trotzdem und macht 40 Euro Umsatz.
Fall 2: Der montiert lieber eigene Reifen und macht 0 Euro Umsatz.In welchem Fall macht der Händler mehr Gewinn?
Hallo an alle Diskutierer,
ich kaufe meine Reifen nicht im I-Net, und erst recht nicht bei der Firma mit den drei Buchstaben, ich gehe zu meinem Reifenhändler auf dem Land, der ist günstiger und zuverlässig. In der Grossstadt mag das vielleicht etwas anders sein.
MfG Klaus
genauso mach ich das auch.
Hab ne Stammfreie (ne saarl. Reifenkette), die auch fast alle anderen Reparaturen macht. Ich kenne die, die kennen mich und keiner macht dem anderen das Leben schwer. Dafür empfielt mir der Chef dort auch immer die besten Reifen, die man für mein begrenztes Geld kriegen kann und ich war bislang immer zufrieden, sowohl mit den Reifen als auch mit den Reparaturen.
Reifen über i-net ist bei mir ein NoGo...
Gruß cocker
wir haben vor jahren auch mal nachgefragt wer für wieviel reifen montiert....alt teile unger wollte mit wuchten und allem 27 euro pro reifen. wen ich nun hochrechne dann ist das n stundenlohnt von 200euro....net schlecht!
ach ja die kleine werkstatt umme ecke hats dann für n schlappen 10er gemacht! ok dem typen seine preise variieren immer. das letzte mal hats 30 gekostet 😉 aber egal.
Mein Händler (Freie Werkstatt mit Neu- und Gebrauchtwagenhandel) hat mir die Reifen beim allergünstigsten Internethändler bestellt (reifen-schreiber in meinem Fall) und dann für 60 € montiert (alles inklusive). Nachdem ich knapp 240 € bezahlt habe, war ich schon fast der Meinung, ich hätte zu viel bezahlt, weil in einem anderen Forum oft von 40 € für die Montage die Rede ist - dann kommt man mit den billigsten Reifen auf 160-170 €.
Aber scheinbar ist das der perfekte Service - günstigster Preis für die Reifen (mit Abstand die teuersten in der Größe, kosteten 45 €, sind derzeit wieder teurer) und gleichzeitig völlig normale Montagekosten. Natürlich mit Rechnung.
Ich staune über deine Aufregung...Seit wann ist ATU bei der Arbeitsleistung günstig. Der Stundensatz ist bei ca 80 Euro soviel wie viele Markenwerkstätten bei uns. Nur durch Aktionsangebote werden sie bei der Montage guenstiger und es ist das Bild entstanden ATU wär ein günstiger Laden...ist es aber nicht.
+ Folgekosten 😁
Meine Markenwerkstatt ist in dieser Hinsicht absolut kundenfreundlich:
Als "Hauspartner" dient www.reifen.com, die auch eine Filiale in unmittelbarer
Umgebung haben. Als Kunde sucht man sich per Internet seinen Reifen aus,
und die Bestellung + Montage werden vom Autohaus erledigt.
Es ist natürlich ebenfalls möglich, Reifen von egal woher an das Autohaus
liefern und dort montieren zu lassen.
Das habe ich gerade so gemacht, da ich bei dem Kauf meiner Winterreifen
und einem Winter-Komplettradsatz für meine bessere Hälfte bei einem
anderen Reifenhändler vor Ort einen wirklich attraktiven Preis bekommen habe.
Es gibt also durchaus Unternehmen, die im Sinne des (bzw. ihrer) Kunden arbeiten...
Also wenn ich das so lese habe ich wohl verdammt gutes Glück mit mein Reifen umziehen:-) mein Ersatzteile Händler bietet das auch noch nebenbei ein. Für alle 4 Reifen umziehen mit wuchten hat gekostet 45 Euro nur halt felgen selber wieder montieren bzw demontieren tut er nicht :-) sonst Top;-D
Zitat:
Original geschrieben von svenniboy
Also wenn ich das so lese habe ich wohl verdammt gutes Glück .....
Richtig,
denn nicht jeder findet einen Thread der 3 1/2 Jahre alt ist. 😁
Der Thread ist auch von 2009 😉 Ich vermute, dass heute kaum noch ein Reifenhändler Kunden abweist, die die Reifen woanders gekauft haben - damals war der Internet-Kauf von Reifen noch eher unüblich, dürfte aber von Jahr zu Jahr mehr werden (weil es auch ein sich selbst verstärkender Prozess ist - je mehr Leute Reifen online kaufen, desto stärker verschieben sich die Abnahmemengen und irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem der EK der Händler so hoch ist wie der VK der Online-Versender).
Die Preise für die Montage werden entsprechend kalkuliert, was ja auch in Ordnung ist. Sehr häufig wird mittlerweile aber auch bei vor Ort gekauften Reifen die Montage separat ausgewiesen.
vg, Johannes
ja, es gibt etliche die wenn man mit reifen kommt,die nicht bei ihnen gekauft wurden extra geld wollen...
ich kenne einen der auch extra geld will, da gibt es nur eins hinnehmen oder sagen machs gut...