ATU-Inspektion: braucht der Fiesta wirklich ein besonders teures Motoröl:
Guten Abend,
Bei meinem ca 4 Jahre alten Fiesta (8566/AOOO) war die jährliche Inspektion fällig. Hatte deswegen bei ATU eine "Inspektion zum Komplettpreis inkl. Motorenöl, Öl- und Innenraumfilter" zum Preis von 229,99 Euro gekauft".
Nun habe ich das Auto abgeholt und bekam eine Rechnung von 365,25 Euro:
Inspektionsumfang 158,24
Oelfilter 11,49
Oeldichtring 0,60
IR-Filter 21,99
Castrol Magnetec 5W-20 E 5L 69,99
Luftfilter 20,99
Bremsflüssigkeit 49,99
4 Zündkerzen 31,96
Daraufhin reklamierte ich, dass das Motorenöl doch im Komplettpreis enthalten gewesen wäre. Als Antwort erhielt ich, dass der Komplettpreis nur Fassöl beinhalten würde und manche Hersteller eben ein anderes Öl vorgesehen hätten??!
Online habe ich bei http://www.atu.de/pages/meisterwerkstatt/wartung-service/inspektion.html?adword=google/localad/500_Service_ATU/560_Inspektion/%2Batu%20%2Binspektion&gclid=EAIaIQobChMI wKD1m5HM5gIVBOJ3Ch3YVQnREAAYASAAEgI36PD_BwE
gefunden: "Komplettpreis beinhaltet: ... Inkl. Norauto-Motorenöl vom Fass (nach Herstellervorgabe) ..."
Frage: wo finde ich die Herstellervorgabe von Ford, welche aussagt, welches Öl genommen werden muss?
Beste Antwort im Thema
Er schreibt etwas von vier Zündkerzen, also Duratec.
Was Ford vorschreibt ist doch eigentlich egal, zu klären ist ob das Angebot entsprechende Ausschlüsse enthält. Sie schreiben ja "nach Herstellervorgabe", wenn sie das entsprechende Öl dann nicht im Fass vorrätig haben, ist das nicht das Problem des Kunden.
Mein Tipp: Es geht um ca. 30 €, akzeptiere das einfach und meide den Saftladen das nächste mal. Der Preis ist/war übrigens eh nicht günstig, da kannst du auch zum Ford-Händler gehen.
39 Antworten
eigentlich weiss jeder daß man um ATU einen großen Bogen machen sollte,die bescheissen wo es geht da gibts genug Videos im Netz!
Zitat:
@Parimaster schrieb am 25. Dezember 2019 um 13:12:06 Uhr:
eigentlich weiss jeder daß man um ATU einen großen Bogen machen sollte,die bescheissen wo es geht da gibts genug Videos im Netz!
Nun ja, dass kann man so nicht sagen.
Solche Aussagen sind immer grenzwertig.
Du kannst ja auch eine Inspektion bei atu machen und deine Garantie bleibt erhalten.
Das hat ja wohl auch einen Grund, warum das so ist.
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 25. Dezember 2019 um 13:50:22 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 25. Dezember 2019 um 13:12:06 Uhr:
eigentlich weiss jeder daß man um ATU einen großen Bogen machen sollte,die bescheissen wo es geht da gibts genug Videos im Netz!Nun ja, dass kann man so nicht sagen.
Solche Aussagen sind immer grenzwertig.Du kannst ja auch eine Inspektion bei atu machen und deine Garantie bleibt erhalten.
Das hat ja wohl auch einen Grund, warum das so ist.
Der Grund ist, weil die das gerne so hätten. Die behaupten auch immer das ihre Reifen am günstigsten sind, was aber devinitiv nicht stimmt.
Das mit der Inspektion ist in diesem Fall devinitiv Abzocke.
Zitat:
@Nordelber schrieb am 24. Dezember 2019 um 14:29:54 Uhr:
Kleine Inspeltion kostet bei Ford für Autos ab 4 (?) Jahre 159 € inkl. Material. Und warum wurde schlussendlich doch eine große Inspeltion gemacht?
Es gibt bei Ford keine kleine und große Inspektion. Es ist halt nur zusätzlich alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit dran und alle 3 Jahre die Zündkerzen. Bei nem Automatik-Getriebe kommt dann noch Getriebeölwechsel alle x Jahre dazu. Und natürlich nach 10 Jahren dann beim Duratec der Zahnriemen.
Vorrausgesetzt natürlich man fährt max. 20tkm pro Jahr ansonsten muss man sich natürlich nach den gefahrenen km richten.
Von daher ist Bremsflüssigkeit schon richtig, nur die Zündkerzen wurden ein Jahr zu früh gewechselt.
Ähnliche Themen
- Die Zündkerzen könnten wegen der Kilometerlesitung zum Wechseln dran gewesen sein.
- Bei ATU unter Ölwechsel taucht sofort der Hinweis auf, dass eventuell auf ein anderes Öl ausgewichen werden muss
- Anzunehmen nur weil der Fiesta ein Kleinwagen ist, müsse der Motor keiner Ölnorm genügen ist sehr naiv.
- Den Kunden nicht zu informieren ist zwar eine Frechheit, aber- ich bleibe bei meinem Tipp- rechtlich nicht anfgreifbar. Da steht sofort: Herstellervorschriften sind zu beachten. Das genau haben sie getan.
@Vanguardboy: Du schriebst im Prinzip selbst, dass der Check nicht reicht. Du bemerkst nämlich: "Alles im richtigen Inervall gewechselt" oder so ähnlich. Wer also nicht sleber nachsehen will, was wann wo gewechselt wird, der kommt mit dem Check nicht hin.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@agassizi schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:48:52 Uhr:
- Die Zündkerzen könnten wegen der Kilometerlesitung zum Wechseln dran gewesen sein.
- Bei ATU unter Ölwechsel taucht sofort der Hinweis auf, dass eventuell auf ein anderes Öl ausgewichen werden muss
- Anzunehmen nur weil der Fiesta ein Kleinwagen ist, müsse der Motor keiner Ölnorm genügen ist sehr naiv.
- Den Kunden nicht zu informieren ist zwar eine Frechheit, aber- ich bleibe bei meinem Tipp- rechtlich nicht anfgreifbar. Da steht sofort: Herstellervorschriften sind zu beachten. Das genau haben sie getan.@Vanguardboy: Du schriebst im Prinzip selbst, dass der Check nicht reicht. Du bemerkst nämlich: "Alles im richtigen Inervall gewechselt" oder so ähnlich. Wer also nicht sleber nachsehen will, was wann wo gewechselt wird, der kommt mit dem Check nicht hin.
Gruß
Agassizi
Klar kommt man mit dem Check hin, da beim Check die auch sagen was noch gemacht werden muss, war bei mir jedenfalls so, die Werkstatt hat natürlich auch Interesse dran was zu verkaufen. . Bremsflussigkeit etc sind ja alles zusatzarbeiten die nicht zwingend mitgemacht werden müssen bei einer Inspektion.
Zündkerzen halten auch mehr als 80tkm oder 4 Jahre, auch bremsflussigkeit ist nicht unbedingt nach 2 Jahren mit zuviel Wasser verunreinigt. Auch das Öl unbedingt nach 1 Jahr gewechselt werden muss ist nicht zwingend notwendig..
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:02:38 Uhr:
Zitat:
@Nordelber schrieb am 24. Dezember 2019 um 14:29:54 Uhr:
Kleine Inspeltion kostet bei Ford für Autos ab 4 (?) Jahre 159 € inkl. Material. Und warum wurde schlussendlich doch eine große Inspeltion gemacht?Es gibt bei Ford keine kleine und große Inspektion. Es ist halt nur zusätzlich alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit dran und alle 3 Jahre die Zündkerzen. Bei nem Automatik-Getriebe kommt dann noch Getriebeölwechsel alle x Jahre dazu. Und natürlich nach 10 Jahren dann beim Duratec der Zahnriemen.
Vorrausgesetzt natürlich man fährt max. 20tkm pro Jahr ansonsten muss man sich natürlich nach den gefahrenen km richten.Von daher ist Bremsflüssigkeit schon richtig, nur die Zündkerzen wurden ein Jahr zu früh gewechselt.
Alle 3 Jahre oder Wartungen Diesel- und Luftfilter.
Durch derlei Zusatzarbeiten und entsprechenden Kosten entsteht der Eindruck von großen und kleinen Inspektionen. Preislich sowieso. Die günstigste ist die erste. Da ist nur Ölwechsel. Und ab da geht in meinen Augen die Abzocke los. Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre? VW schafft da 3 Jahre. Dieselfilter nach 3 Jahren oder wie bei uns 30 tkm für knapp 120 €. Beim Caddy fuhr ich damit 90 tkm und der Wechsel kostete 70 €. Bremsflüssigkeitswechsel bei VW 40 €, beim Fiesta über 80 €.
Den Caddy hab ich fast 2 Jahre (25 tkm) bis zur nächsten Wartung gefahren, das kostete zw. 120 und 150 € ohne Öl. Der Fiesta will jährlich zum Service und die günstigste Inspektion lag bei knapp 200 € ohne Öl.
Das die Kunden das mit älter werdenden Autos nicht mehr berappen wollen, kann ich nachvollziehen. Aber selbst wenn man die fFh darauf anspricht, wird man nicht auf die MC-Möglichkeit hingewiesen. Wenn man dann den Wunsch danach äußert, wird man blöde angeguckt, weil sie angeblich nix daran verdienen.
Dass man so treue Kunden an dubiose Anbieter verliert, scheint im Hause Ford wohl nicht zu interessieren.
Zitat:
@mondistift schrieb am 23. Dezember 2019 um 20:58:22 Uhr:
auf Seite 140 steht die Spezifikation und die Ölmenge janach Ausführung.
Kann sein das die Seite auch variiert je nach Druckdatum
Danke für den Hinweis.
Aber wo findet man denn nun eine kleine komplette Auflistung, was im 4.jahr der Inspektion lt. Ford gemacht werden soll? In dem herkömmlichen Service-Heft gibt es nur einen Hinweis auf den Digitalen Service Nachweis. Diesen habe ich hier gefunden:
https://www.ford.de/.../digitaler-service-nachweis
aber unverständlicherweise ist das Teil nur von Werkstätten einsehbar?
Oder gibt es einen Link, wo man selber nachschauen kann?
Du kannst unter dem folgenden Link den entsprechenden Wartungsplan abrufen:
https://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 23. Dezember 2019 um 18:53:01 Uhr:
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 23. Dezember 2019 um 18:29:00 Uhr:
Im HandbuchDu meinst das geheime Buch was vorne hinter der beweglichen klappe beim Beifahrer ist, das weiß die Jugend von heute doch nicht mehr, und eine App zum erfahren gibt es leider noch nicht, könnte man aber mal erfinden.
Für die Jugend von heute:
https://www.ford.de/.../betriebsanleitungen
Und was haben wir noch gelernt... Zu ATU fährt man nicht, jedesmal ist dort irgendwas und irgendwer wird über den Tisch gezogen.
By the way. Ich besorge mein Öl immer selbst und stell das beim Service hin. Dann weiss ich das dass richtige drin ist.
@Skyrat1973 stehst du daneben wenn die das einfüllen?
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 27. Dezember 2019 um 13:35:45 Uhr:
@Skyrat1973 stehst du daneben wenn die das einfüllen?
Ja klar.
Warum machst du es nicht gleich selbst Skyrat1973, wenn du so extrem Misstrauisch bist?
Ölwechsel wirst ja noch hinbekommen
Weil der ST noch 4 Jahre Schutzbrief hat :-)
Ich Wechsel das Öl aber eh immer an O und O .... Ostern der jährliche Service und Oktober ich.
Zitat:
@Skyrat1973 schrieb am 28. Dezember 2019 um 18:11:21 Uhr:
Weil der ST noch 4 Jahre Schutzbrief hat :-)Ich Wechsel das Öl aber eh immer an O und O .... Ostern der jährliche Service und Oktober ich.
Wenn man sonst nix vom Leben hat , wechselt man halt desöfteten das Öl.
Wiviel fährst du denn, das du denkst, das es nötig ist 2x im Jahr.