ATU Explorer Wallstreet 125 Startet nicht

Explorer

Hallo alle miteinander!

Ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Bei meinem Explorer Wallstreet 125 habe ich folgendes Problem:

Er hat ganz normal funktioniert, keine Fehlermeldung oder ähnliches. Nachdem er ca. 1 Monat in der Garage stand und nicht gefahren wurde lässt er sich nicht mehr starten. Licht, Hupe, Blinker, Scheinwerfer, Bremslicht, Tankanzeige alles funktioniert aber wenn man starten will rührt sich nichts. Das einzige was mir aufgefallen ist, die gelbe Motorkontrolllampe leuchtet nicht beim einschalten der Zündung. Die Batterie ist in Ordnung.

Danke für die Antworten

96 Antworten

Gute Idee 😉

Also wie wsl eh alle wissen heißt der Roller bei ATU Explorer 125 Wallstreet und läuft auch unter CF Moto als e-charm.

Es handelt sich um die ECU.

Unten am Fuß steht DUCATI e, an der Seite steht CF125 und hinten steht 432 40 70 10 und das
herstellungsdatum P 30 07

Danke

Bist du sicher das dieses Teil die ECU ist ?
M.E. ist das der Atmosphärendrucksensor.
Will mich da aber nicht festlegen.

Ja das ist die ecu....100 prozentig 😉

Kann es sein das beides beinhaltet ist?

Kann nicht nur sein ,es ist so.
Dieser kleine Schlauchnippel ist der Sensor.

Ähnliche Themen

Achso. .... ja das ist schon möglich

Hallo zusammen,

ich habe neuerdings auch ein "kurioses" Problem mit meinem Wallstreet 125 Roller.
Ich bin neulich unterwegs gewesen, Roller abgestellt, alles gut.
Dann wollte ich wieder losfahren...tot.
Wenn ich die Zündung anmache, höre ich die Benzinpumpe, das Bremslicht hinten geht auch, das war es.
Kein Licht, keine Hupe, kein Blinker, nichts.
Der Regler ist schon das ATU Update, die Batterie ist geladen, das Steuergerät zeigt an den beiden PINs beim kurzen ja 0 Ohm an, meine s330 kOhm. Hat jemand eine Idee ?
Ich bin echt verzweifelt.
Viele Grüße
Matze

Hallo zusammen,

ich habe neuerdings auch ein "kurioses" Problem mit meinem Wallstreet 125 Roller.
Ich bin neulich unterwegs gewesen, Roller abgestellt, alles gut.
Dann wollte ich wieder losfahren...tot.
Wenn ich die Zündung anmache, höre ich die Benzinpumpe, das Bremslicht hinten geht auch, das war es.
Kein Licht, keine Hupe, kein Blinker, nichts.
Der Regler ist schon das ATU Update, die Batterie ist geladen, das Steuergerät zeigt an den beiden PINs beim kurzen ja 0 Ohm an, meines 330 kOhm. Hat jemand eine Idee ?
Ich bin echt verzweifelt.
Viele Grüße
Matze

Zitat:

@0D04 schrieb am 13. September 2016 um 19:13:05 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe neuerdings auch ein "kurioses" Problem mit meinem Wallstreet 125 Roller.
Ich bin neulich unterwegs gewesen, Roller abgestellt, alles gut.
Dann wollte ich wieder losfahren...tot.
Wenn ich die Zündung anmache, höre ich die Benzinpumpe, das Bremslicht hinten geht auch, das war es.
Kein Licht, keine Hupe, kein Blinker, nichts.
Der Regler ist schon das ATU Update, die Batterie ist geladen, das Steuergerät zeigt an den beiden PINs beim kurzen ja 0 Ohm an, meines 330 kOhm. Hat jemand eine Idee ?
Ich bin echt verzweifelt.
Viele Grüße
Matze

Hi, deine Aussage: "an den beiden Pins" ??? 😕 verwirrt nur !! der hat doch mehr als 2 Pins !!

Hast du alle Sicherungen überprüft ?? Auch die 30A Sicherung am Anlasser-Relais ?? (dazu Helmfach ausbauen) Wieviel Volt zeigt die Batterie ??

Probier mal 5 Minuten lang die Batterie abklemmen, und dann..... Batterie nicht verpolen !!

kbw 😉

Zitat:
Hi, deine Aussage: "an den beiden Pins" ??? 😕 verwirrt nur !! der hat doch mehr als 2 Pins !!

Er meint Pin 13 +14 an denen man häufig einen Kurzschluss messen kann wenn die Schutzdiode am Eingang des Steuergerätes defekt ist(muss aber nicht immer sein).

Versuch mal anhand des Stromlaufplanes (Bild) für den Startvorgang alles durchzumessen......vl hast du ja Glück und es ist nur eines der drei schwarzen Relais rechts unter der Sitzbank.....ich glaube nicht das dein Steuergerät defekt ist, weil die Benzinpumpe wird über eines der drei Relais angesteuert, diese wiederum vom Steuergerät 😉

Wenn der Scheinwerfer auch nicht leuchtet kann es nicht am Steuergerät liegen denn das hat damit nichts zu tun.....dann wirds wsl an einer defekten Sicherung oder einen Massefehler liegen.

Die Batterie hat 12,47 Volt, wenn ich starten will, werden 12,31 Volt angezeigt.
Was mir dazu noch einfällt, ich habe das Teil erst gekauft, gebraucht, und die Einspritzlampe hat beim Start geblinkt, ging dann irgendwann aus und blieb wohl aus, war wohl ein verpasster Service vom Vorbesitzer.
Wenn ich die Zündung einschalte, blinkt Diese auch nichtmehr.
Man hört wirklich nurnoch die Benzinpumpe und das Bremslicht leuchtet.
Ich messe erstmal alle Sicherungen durch, und melde mich. Danke euch. Viele Grüße. Matthias.

Pin10 +14 sind wichtig ,wenn da alles klar ist muss an Pin1 +10+14 bei Zündung an Bordspannung anliegen.
Wobei pin1 auch ohne Zündung Spannung anliegen muss.
Aber wenns nicht der Fall wäre ginge garnichts mehr.

Zitat:

@0D04 schrieb am 14. September 2016 um 08:10:31 Uhr:


Die Batterie hat 12,47 Volt, wenn ich starten will, werden 12,31 Volt angezeigt.
Was mir dazu noch einfällt, ich habe das Teil erst gekauft, gebraucht, und die Einspritzlampe hat beim Start geblinkt, ging dann irgendwann aus und blieb wohl aus, war wohl ein verpasster Service vom Vorbesitzer.
Wenn ich die Zündung einschalte, blinkt Diese auch nichtmehr.
Man hört wirklich nurnoch die Benzinpumpe und das Bremslicht leuchtet.
Ich messe erstmal alle Sicherungen durch, und melde mich. Danke euch. Viele Grüße. Matthias.

Ja, die "Ölwechsel-fällig-Leuchte" blinkt nach überschrittenem Ölwechsel-Termin beim Zündung einschalten immer 15 mal und sollte nach dem Ölwechsel zurückgestellt werden.

"Ölwechsel-fällig-Leuchte" zurückstellen:
Gasgriff auf Vollgas drehen und halten - Zündung einschalten, aber Motor NICHT STARTEN !!
Nach etwa 10 Sekunden geht die gelbe Leuchte für 5 Sek an, innerhalb dieser 5 Sek. Gasgriff loslassen ("zu" drehen) und Zündung ausschalten. Die "Ölwechsel-fällig-Leuchte" ist zurückgestellt und meldet sich erst wieder nach 4.000 km !!

Lade dir doch das "CF-Moto e-charm" Werkstatthandbuch (in englisch) aus dem Net runter, das ist ganz praktisch !! 😁

kbw 😉

PS: ..und die Batteriespannung ist nicht gerade üppig !! Lade die Batterie mal extern auf. Diese Elektronik ist sehr empfindlich gegen zu niedrige/zu hohe Spannung.
Handbuch sagt: Bei unter 12,5 V muss die Batterie nachgeladen werden !!

Ich habe die Batterie extern geladen.
Das Ladegerät ist speziell für Zweiräder, und zeigt an, dass die Batterie in Ordnung ist, und hat abgeschaltet, nur kurz geladen.
Der Regler ist ja wie gesagt das Update mit Adapterkabel.
Die Sicherungen sind allesamt in Ordnung.
Ich vermute, das Steuergerät ist defekt, denn wo ist der Sinn, dass Benzinpumpe und Bremslicht gehen, Aber Blinker, Hupe und die vordere Beleuchtung nicht? Ach ja, die Uhr geht auch.
Leider sind diese Roller mit defektem Steuergerät nahezu Schrottreif, da das Ersatzteil zu teuer ist.

Schade, hatte den Roller nur 4 Wochen, hab noch neue Reifen, Service etc. machen lassen, und nur 200km gefahren.
Scheint, als kann ich den als Schrottroller in den Kleinanzeigen verkaufen.
Die findet man so oft, das Teil hat wohl allgemein Probleme.
Nennen wir es ... Lehrgeld 🙁

Dein Steuergerät ist bestimmt nicht schuld daran!!

Wenn ich bei meinen Roller das Steuergerät abstecke funktionieren Blinker, Bremslicht, Hupe, Tankanzeige usw. Trotzdem noch!!

Folge mal dem Stromverlauf laut Schaltplan und messe nach jedem Stecker und Relais die Spannung. Es liegt sicher nur an einem Kontaktfehler oder defekten Relais 😉

Mfg

Zitat:

@noti88 schrieb am 15. September 2016 um 22:02:39 Uhr:


Dein Steuergerät ist bestimmt nicht schuld daran!!

Wenn ich bei meinen Roller das Steuergerät abstecke funktionieren Blinker, Bremslicht, Hupe, Tankanzeige usw. Trotzdem noch!!

Folge mal dem Stromverlauf laut Schaltplan und messe nach jedem Stecker und Relais die Spannung. Es liegt sicher nur an einem Kontaktfehler oder defekten Relais 😉

Mfg

Der Meinung bin ich aber auch !! Blinker, Bremslicht, Hupe, Tankanzeige hat herzlich wenig mit der ECU zu tun !!

ODO, hast du auch die Sicherung am Startrelais überprrüft ?? und die andere Tipps probiert ??
Wie alt ist die Batterie ?? Wenn das Ladegerät innerhalb weniger Minuten auf "voll geladen" zeigt, kann die Batterie kaputt sein bis auf eine Zelle die dann die 14,2 V anzeigt. Teste die Batterie unter Last (anderer Roller-Anlasser) und messe dabei die Spannung !! Wie gesagt, im Handbuch steht Batterie < 12,5 V ist "schlecht" !!

...und wenn du den Roller in Teilen verkaufst, wäre ich an den (neuen) Reifen interessiert, ich würde beide kpl. mit Felgen nehmen... (denn mein einer braucht demnächst neue Reifen)

...aber schmeiß nicht gleich die Flinte ins Korn, das ist sicher nur eine Kleinigkeit !!

kbw 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen