ATU Explorer Cracker 50 Licht defekt

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe, dass mir geholfen werden kann.

Unser Sohn hat den Mopedführerschein bestanden und wir haben ihm o.g. Roller von Privat gekauft.
Funktioniert einwandfrei, NUR:
Abblendlicht und Rücklicht leuchten nicht, alle anderen Lichter funktionieren. Habe mir sagen lassen, das diese beiden Birnen über die Lichtmaschine laufen und die anderen über die Batterie. Wenn z.B. das Abblendlicht kaputt ist, bekommt das Rücklicht zuviel Strom ab, weil der Widerstand "Abblendlicht" fehlt und dann brennt das Rücklicht auch durch. Batterie haben wir aufgeladen. E-Starter funktioniert auch. Die Werkstatt hat uns 3 Birnen getauscht und festgestellt, dass die Fassung vom Abblendlicht defekt ist und wackelt. Kaum losgefahren, gingen die Lichter wieder aus :-(
Kann das an der Fassung liegen? Mein Mann meint, der Spannungsregler sei defekt. Unser Nachbar hat mit seinem Batterieladegerät über 16 Volt gemessen, die von der Lichtmaschine zur Batterie fließen...

Danke schonmal für Eure Hilfe :-)

45 Antworten

Das ist dann aber eine Xenon, klingt wichtig ;-)

Ich meinte nicht den Widerstand, sondern die Spannung.
Aber kann man zur Kontrolle mit den neuen Sachen auch machen. Und würde ich auch machen um einfach selbst sicher zu sein, dass das neue auch funktioniert.
Meine Lampen haben auch immer um die 10 € gekostet im Angebot für nightbraker. Muss aber sagen so einen großen Unterschied zu den normalen hab ich bis jetzt nicht gemerkt ;-)
Na dann morgen gutes gelingen.

Oh ich war ganz wirr im Kopf, Widerstand, Spannung,... ;-) Die Ersatzteile wie Regler und Widerstand sind NIRGENDS bei uns im Umkreis auf Lager, nicht mal bei ATU... Hab jetzt im Shop bestellt, 24h - 48h. Sollte Mittwoch da sein ;-) Alles für 50 Euro. Batterie, Regler, Widerstand und 3 Birnen. Und da ist noch das Batteriepfand dabei... Und alles garantiert für diesen Roller. Ich hoffe wirklich, dass dann am Mittwoch alles läuft. Ich halte Euch auf dem Laufenden ;-)

Oh, ich nochmal... Mein Mann wollte auch noch ein bisschen nach dem Roller schauen. Und nachdem ja jetzt alles Plastik weg ist... Er hat neben dem Öltank ein Kabel gefunden, dass nicht auf dem Stecker steckt... Könnte vT. Das die Ursache für die durchgebrannten Birnchen sein?!? Er meint, das ist auf dem Vergaser. Da hinten habe ich nicht geschaut. Habe nur vorne die Steckverbindungen angesehen...

Ähnliche Themen

Auf dem Bild erkenne ich leider nicht so viel.
Wenn es aber am Vergaser ist, kann es nur zwei Möglichkeiten haben. Wenn der Vergaser eine Heizung hätte, wäre könnte es solch ein Anschluss sein.
Aber ich glaube nicht, dass der Rolle reine Vergaserheizung hat. Somit bleibt nur noch der E-Choke übrig.
Das sollte aber eigentlich nicht das Problem sein. Einfach drauf stecken und gut ist.

Ich habe mich auch immer gefragt wozu die da sind, einige Herrsteller von Rollern haben sowas, vielleicht eine Masse um den Vergaser vor elektrischen Aufladungen zu schützen???. Ehrlich gesagt, keine Ahnung, es gibt die mit und ohne sowas.

Es kann auch einfach eine sicherheitsmasse sein, wie es auch beim Rahmen etc üblicherweise gemacht wird.
Üblicherweise wird von den Nebenmassepunkten ein Kabel noch an den Hauptmassepunkt gelegt, welcher mit dem Minuspol verbunden ist. Theoretisch ist das nicht Nötig, bis auf die Verbindung vom Minuspol zum Rahmen. Aber wird dennoch gemacht, damit eine gewisse Sicherheit bei defekt vorhanden ist.
Daher wäre das auch beim Vergaser diese Möglichkeit.

Differentialausgleich beim Roller....na sowas 🙄 Da muss Mensch erstmal drauf kommen.🙂

Das ist ne elektrische Vergaserheizung.

Also auf jeden Fall kann das Kabel da wieder dran. Keine Ahnung, wieso das lose war... Dank Euch :-)

Zitat:

@Sibsemaus schrieb am 2. Mai 2015 um 19:41:03 Uhr:


Also auf jeden Fall kann das Kabel da wieder dran. Keine Ahnung, wieso das lose war... Dank Euch :-)

Ja, dann muss da auf jeden Fall ran, da wird dann auch Strom verbraten wenn der läuft. Strom der woanders vielleicht zu viel ist...Vergaserheizung...pffff.

Nicht, dass das dann eine Drossel auf 25 kmh ist... 😁 Ich werde berichten 😎

So ein Mist! Stecker vom Widerstand passt nicht, Standlichtbirne falsch bestellt und viel zu groß und Rücklichtbirne Matsch...
Seht selbst...
Hatte gleich beim Shop angerufen und sollte eine eMail schicken. Habe ich getan, mal sehen, ob uns geholfen werden kann...

Zitat:

@Sibsemaus schrieb am 5. Mai 2015 um 20:32:50 Uhr:


So ein Mist! Stecker vom Widerstand passt nicht, Standlichtbirne falsch bestellt und viel zu groß und Rücklichtbirne Matsch...
Seht selbst...
Hatte gleich beim Shop angerufen und sollte eine eMail schicken. Habe ich getan, mal sehen, ob uns geholfen werden kann...

Uuuuuuh, Ärgerlich !!! 🙁

Deshalb kaufe ich lieber hier bei örtlichen Fachhändlern, wenns auch ein bißchen teurer ist !
....aber meine neue Batterie für den Downtown war fast 10 € billiger als im Internet !!! 😁

...aber den Stecker könntest du ja notfalls umbauen. ...und der Regler ??

kbw 😉

Ja wenn hier ein Fachhändler wäre... Hab ALLE angerufen, keiner hatte Widerstand und Regler da... 1 Woche Lieferzeit... So lange wollte ich unseren Junior nicht warten lassen :-(
Bin am Überlegen, ob ich den Roller vom ADAC in eine Rollenwerkstatt bringen lassen soll. Im Umkreis von 20km gibt's hier nur Schrott. Vielleicht fahren die auch ein bisschen weiter. Ich geh mal auf die Suche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen