- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- ATU Explorer B05 Spin50 - falsch getankt!!
ATU Explorer B05 Spin50 - falsch getankt!!
Hallo, ich bin mal hier ein Frischling!!??
mein Freund, 61 Jahre, hat leider kein Internet und auch keine Ahnung von der Technik.
( ATU Explorer Spin50- gedrosselt auf 25Km/h )
Da ich mich mit SIMSON´s und auch den Motoren ganz gut auskenne dachte ich das ich ihm helfen kann. Doch das erweist sich als komplizierter als gedacht. Er hat die Benzin-Kanister von seiner Kettensäge und dem Roller vertauscht und dadurch falsch getankt. Mit dem Gemisch im Haupttank ist er nur ein paar Kilometer, mit großer Rauchentwicklung gekommen. Dann blieb die Kiste plötzlich stehen und springt nun nicht mehr an.
Ich hab den Roller also erst mal zerlegt. Den Tank ausgebaut und gereinigt, den Vergaser gereinigt, der Luftfilter war auch schon lange fällig und eine neue Kerze ist auch drin. Doch die Kiste will einfach nicht anspringen!! Hab ich da irgendwo was vergessen??
Wer kann mir da ganz schnell weiterhelfen?? Er braucht sein BABY ganz schnell wieder!! Die Busse auf dem Lande fahren nicht all zu oft!
Liebe Grüße an alle Schrauber!!
Beste Antwort im Thema
Tja, es ist immer verwirrend für einen Frager wenn so viele unterschiedliche Meinungen kommen! (ähnlich wie beim Regler im Fuffi)
Ich bin früher viele Zweitakter gefahren, alle wurden selbst gemischt, 1:25 und später 1:50 war damals üblich. Und da wurde sehr oft "frei nach Gefühl" gemischt, aber immer lieber etwas mehr als zu wenig Öl, und nie gab es, -so wie angeblich beim TE- einen Kolbenfresser/klemmer nach 3-4 km wegen ZUVIEL Öl im Benzin !!
Dass ein Zweitakt-Motor mit zuviel Öl im Benzin viel qualmt und unsauber läuft ist klar, aber ein Kolbenklemmer ?? Auch wenn die Kolbenringe schon verkokt sind nicht !! Und schon garnicht schon nach 3-4km !!!
Dass der Roller nicht mehr anspringt hat sicher andere Ursachen !
Zudem denke ich dass wieder nicht alles relevante erzählt wurde !!
kbw
Ähnliche Themen
112 Antworten
Da könnte ich ja auch den Krümmer mit dem Beipass gegen einen normalen tauschen.
Zylinder mit Kolben wechseln, Krümmer mit Schalldämpfer dran und die Kiste dürfte dann wieder laufen??
Zitat:
@s51schrauber schrieb am 6. November 2014 um 12:00:29 Uhr:
... Mit dem Gemisch im Haupttank ist er nur ein paar Kilometer, mit großer Rauchentwicklung gekommen. Dann blieb die Kiste plötzlich stehen und springt nun nicht mehr an.
Das könnte auch ein Zufall sein, dass der Roller nach dem kurzzeitigen Betrieb mit 1:25 plus dem Frischöl aus der Dosierpumpe streikt.
Nur mal als Beispiel: Mein erster Roller war ein neuer 2T-Fuffi von Peugeot. Diesen Roller hat mir der Händler inkl. 5 Liter Mischung im Tank verkauft, weil (O-Ton des Fachhändlers) "es besser ist mit etwas mehr Öl zu fahren, bis die Ölversorgung durch die Dosierpumpe sichergestellt ist". Die Rauchentwicklung war mit doppelter Ölration zwar etwas stärker, aber es gab deshalb keinerlei Motorlaufprobleme.
Wie hoch ist die Kilometerlaufleistung des Rollers, lief er bisher immer einwandfrei, wird das Fahrzeug gewartet?
Zitat:
@wolfi__123 schrieb am 6. November 2014 um 18:37:17 Uhr:
....aber es gab deshalb keinerlei Motorlaufprobleme.
das einfahren mit erhöhtem ölanteil auf neuen zylindergarnituren ist gang und gäbe...
...problematisch wirds halteben erst, wenn der motor schon entsprechend verschlissen und schmodder zwischen den kolbenringen sitzt...dann kommt neben dem zusätzlichen ruß/ölkohleanteil nämlich noch hinzu, das sich der vorhandene schmodder durch die heißere
(da magere)verbrennung ausdehnt.
bis jetzt ist die Kiste / "das MOFA" !! knapp13.000 Km gelaufen. Eine richtige Wartung scheint es bis jetzt noch nicht bekommen zu haben.
Probleme gab es schon öffter! Mal die Zündung, mal die Bremse und auch schon mal der Antrieb.
Aber wie schon eingangs beschrieben habe ich neuen Luftfilter und neue Kerze sowie das andere gemacht.
Jetzt fehlt wahrscheinlich nur noch der Zylinder mit Kolben.
Weil ich es auch noch anderweitig verwenden kann habe ich mir mal ein Kompressions-Messgerät bestellt. Mal sehen ob es denn wirklich an dem Kompressionsdruck liegt.
Ich fand die Fragen von Forster gut, war ich aber anscheinend alleine.
Zitat:
@mk4x schrieb am 6. November 2014 um 19:15:49 Uhr:
Ich fand die Fragen von Forster gut, war ich aber anscheinend alleine.
NEE !! da warst Du nicht alleine. Das sind jedoch bei MOPPED-SCHRAUBERN immer die ersten Dinge die zu tun sind. Das ist normalerweise selbstverständlich. Deshalb hat wohl niemand das extra kommentiert.
Mal den Kolben und die Ringe durch den Auslass betrachtet?
Zitat:
@Multitina schrieb am 6. November 2014 um 13:44:24 Uhr:
Das andere Problem: durch das Gemisch im Tank (und ich schätze mal, dass der Freund da "gut" für die Motorsäge gemischt hat, also wie Werner so schön sagt, mitm Öl nich sparsam sein...) läuft der ja nun eigentlich zu mager. Also bezüglich Kraftstoff-Luft-Verhältnis. Man hätte also die Hauptdüse so ca. 5% vergrößern müssen. So wird das Muli zu heiß gelaufen sein...
Kompression messen, wär auch mein Tip. Die alte Kerze würde ich aber auch gern mal sehen wollen.
LG
Tina
Eine (zu) heiße Verbrennung zeigt sich unter anderem am Zündkerzenbild, welches dann ins Weißliche geht. Bisher ist mir jedoch noch nie untergekommen, daß eine Erhöhung des Ölanteils ein helleres Kerzenbild produziert. Eher das Gegenteil ist nach meinen Erfahrungen der Fall, zuviel Zweitaktöl im Gemisch sorgt für ein dunkleres Kerzengesicht. Und mit der Bezeichnung "fetteres Gemisch" ist nicht nur der Benzinanteil gemeint, denn ein Teil des Zweitaktöls wird schließlich auch verbrannt.
Das hier direkt vom Kolbenklemmer ausgegangen wird...
Zündkerze ersetzen, ohne mehrmals durchtreten. Eventuell läufts dann wieder.
Nur so nebenbei:
Ein normaler Roller läuft wunderbar ohne Auspuff.
Hab hier einen alten Pocketbikemotor, den Ich Spaßeshalber mit 1:10 betankt habe. Die Kiste läuft damit einwandfrei, nur halt wie ne Nebelmaschine.
Tja, es ist immer verwirrend für einen Frager wenn so viele unterschiedliche Meinungen kommen! (ähnlich wie beim Regler im Fuffi)
Ich bin früher viele Zweitakter gefahren, alle wurden selbst gemischt, 1:25 und später 1:50 war damals üblich. Und da wurde sehr oft "frei nach Gefühl" gemischt, aber immer lieber etwas mehr als zu wenig Öl, und nie gab es, -so wie angeblich beim TE- einen Kolbenfresser/klemmer nach 3-4 km wegen ZUVIEL Öl im Benzin !!
Dass ein Zweitakt-Motor mit zuviel Öl im Benzin viel qualmt und unsauber läuft ist klar, aber ein Kolbenklemmer ?? Auch wenn die Kolbenringe schon verkokt sind nicht !! Und schon garnicht schon nach 3-4km !!!
Dass der Roller nicht mehr anspringt hat sicher andere Ursachen !
Zudem denke ich dass wieder nicht alles relevante erzählt wurde !!
kbw
Zitat:
@Sharan16 schrieb am 6. November 2014 um 21:12:47 Uhr:
Das hier direkt vom Kolbenklemmer ausgegangen wird...
Zündkerze ersetzen, ohne mehrmals durchtreten. Eventuell läufts dann wieder.
Nur so nebenbei:
Ein normaler Roller läuft wunderbar ohne Auspuff.
Hab hier einen alten Pocketbikemotor, den Ich Spaßeshalber mit 1:10 betankt habe. Die Kiste läuft damit einwandfrei, nur halt wie ne Nebelmaschine.
Hey sharan, wie geht's ??
Komm erzähl mal, wie erging es dir mit dem sorgfältig gepflegten Markenroller vom Rentner und warum hast du ihn schon wieder verkauft ??

kbw

Alles bestens.
Ist das nicht zu viel Offtopic hier dann?
Kurz gesagt: die Elektrik war schuld. Auf 10tkm hat das Teil 3 Regler gefressen, e-Starter ging nicht zeitweise und CDI war zum Schluss im Eimer, hat nur noch Fehlzündungen produziert.
Bin danach komplett auf Motorrad umgestiegen. Die 50er laufen allesamt noch hier.
Für mich steht fest:
Nie wieder ein Moped ohne Kicker u. Mit Wasserkühlung.
Mein Alltagsfahrzeug ist mein Mofachen geworden: bestes Fahrzeug was Ich je hatte, fahre damit rund 800Km im Monat.
Hab meinen sicheren Job geschmissen für ein Studium, die kohle sitzt Grad nicht so locker. Restauriere nebenbei meine alte MZ TS 150
Meine Fragen wurden leider nicht beantwortet. Denn läuft er nun mit Startpilot oder nicht? Ist der Ansaugtrakt dicht? Und ist die Zündkerze feucht oder pups trocken?
Ein Motor braucht nur wenig um erstmal überhaupt zu laufen. ob es dann rund ist, ist eine andere sache. Zum laufen braucht es kein Auspuff (wird erst für die Leistungsoptimierung und sauberen lauf wichtig) Der Motor braucht ein einigermaßen vernünftiges Gemisch. Aber auch noch kein optimales. Die Kompression muss vorhanden sein, aber 8-9 Bar reichen hier vollkommen aus. Wenn andere Komponenten optimaler sind, geht es auch ein bisschen niedriger.
Zündfunken muss da sein, Stark und Kräftig wäre optimal, aber nicht zwingend notwendig. Wenn also dieses alles vorhanden ist und der Zündzeitpunkt auch ungefähr zum rechten Zeitpunkt, dann muss die Maschine husten. Tut sie das nicht, dann ist irgendwas in diesem komplex defekt. Also geht man systematisch durch. Mit Startpilot kann man schon mal die Zündung und das Kurbelgehäuse, sowie Kompression überprüfen. Startet er damit, liegt es erstmal an der Gemischzubereitung.
Also, läuft die Maschine mit Startpilot? Bremsenreiniger geht auch. Deo zur not auch, wobei das nur die allerletzte Lösung wäre.
mk4x dankeschön!
Grüße
Forster
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 6. November 2014 um 21:20:58 Uhr:
Tja, es ist immer verwirrend für einen Frager wenn so viele unterschiedliche Meinungen kommen! (ähnlich wie beim Regler im Fuffi)
*hüstel*
Zitat:
Ich bin früher viele Zweitakter gefahren, alle wurden selbst gemischt, 1:25 und später 1:50 war damals üblich. Und da wurde sehr oft "frei nach Gefühl" gemischt, aber immer lieber etwas mehr als zu wenig Öl, und nie gab es, -so wie angeblich beim TE- einen Kolbenfresser/klemmer nach 3-4 km wegen ZUVIEL Öl im Benzin !!
Volle Zustimmung, sehe ich aus eigener Erfahrung ganz genauso.
Gruß Martin.
Zitat:
@wolfi__123 schrieb am 6. November 2014 um 21:01:06 Uhr:
Und mit der Bezeichnung "fetteres Gemisch" ist nicht nur der Benzinanteil gemeint, denn ein Teil des Zweitaktöls wird schließlich auch verbrannt.
wie kommst du denn nun auf ein fetteres gemisch?

es wurde doch lediglich die aussage gemacht, dass mehr öl eine magerere verbrennung nach sich zieht!
und 1:25 zzgl. dem was die ölpumpe noch zumischt - das ist durchaus ne hausnummer!
wenn dann noch weil das teil nie ne werkstatt gesehen hat auch noch der luftfilter und der auspuff dicht war - kann man durchaus schnell nen motor überhitzen lassen!