1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. ATU ESD rostet!

ATU ESD rostet!

VW Vento 1H

Hi all!
Heute ist mir auf dem Weg zum Auto aufgefallen, dass der ATU ESD anfängt zu rosten. Und der Witz ist..der ist erst seit dem 10.12.03 drauf! Das Ding ist doch 100% Edelstahl!
Ich habe den bei ebay ersteigert, aber von ATU direkt. War so ein Special zur Motorshow Essen.
Meint ihr ich kann damit zum ATU fahren und das reklamieren. Meint ihr die Idioten bauen mir nen neuen dran oder muss ich das wiederum durch ne Werkstatt machen lassen?
Find ich schon scheisse irgendwie ;)

Ähnliche Themen
49 Antworten

mhhh bin eben mal mit spiritus dran gegangen, hat net wirklich was geholfen:(
morgen probier ich es mal mit backofenreiniger und werde mir auch mal edeltstahl politur kaufen, hoffe nur das ich die flecken wegbekomme...
und das mit dem salz haut hin, meiner war komplett mit ner weissen salzschicht überzogen und darunter waren die rostflecken:(

Ja EDELSTAHL kann ROSTEN!!!!
Korrosion ist "...die Schädigung und Zerstörung von Werkstoffen durch chemische oder elektrochemische Reaktionen, die durch Elektrolytlösungen, feuchte Gase, Schmelzen u. a. hervorgerufen werden können. Abhängig von der Art des Werkstoffs und vom angreifenden Medium kann Korrosion in unterschiedlichen Formen auftreten, bei Metallen z. B. als gleichmäßiger flächenhafter Angriff (Rosten des Eisens), als Lochfraß (Entstehung einzelner nadelfeiner, tiefer Löcher) oder als interkristalline Korrosion, wobei der Angriff den Korngrenzen des Metalls folgt. Korrosion wird sehr begünstigt, wenn das Metall in elektrisch leitender Verbindung mit einem elektrochemischen edleren Metall der Feuchtigkeit ausgesetzt ist, da es dann die Anode eines kurzgeschlossenen galvanischen Elements bildet (Lokalelement). Auch mechanische Belastung kann die Korrosion fördern."
Hier sind ein paar hilfreiche Links dazu.
Kann Edelstahl rosten?!?
Auf dieser Seite steht auch was zur Oberflächenbehandlung und Pflege der Edelstähle.
Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl
Für alle Nichtmetaller :-)--> sehr informativ!!!
Wenn man jetzt noch wüsste was für ein Edelstahl verwendet worden ist, kann man genaueres zu den Eigenschaften sagen.
So da ist auch noch was zwecks Salz:
2 Verhalten gegenüber Salzlösungen
2.1. Neutral und alkalisch reagierende Salze (ausgenommen Halogensalze)
Die austenitischen Chrom-Nickel-Stähle sind gegenüber neutral und alkalisch reagierenden Salzen praktisch völlig beständig, selbst dann, wenn die Salze stark oxydierend sind.
2.2 Sauer reagierende Salze (ausgenommen Halogensalze)
Die austenitischen Chrom-Nickel-Stähle verhalten sich gegenüber sauer reagierenden Salzen genauso, wie sie sich gegenüber den Säuren verhalten würden, die infolge Hydrolyse aus diesen Salzen entstehen. Natürlich ist die Acidität und damit die korrosive Wirkung einer Salzlösung geringer als die einer reinen Säure.
Die normalen nichtrostenden Stahle sind gegenüber sauer reagierenden Salzen innerhalb eines weiten Konzentrations- und Temperaturbereiches beständig. Sind der Säuregrad und die Temperatur hoch, so sollten besser molybdänhaltige Typen eingesetzt werden.
2.3 Halogensalze
Halogen-lonen können die Passivschicht austenitischer Chrom-Nickel-Stähle durchdringen und so Lochfraß hervorrufen. Dies geschieht besonders dann, wenn die Salzlösung sauer reagiert und oxydierend wirkt. Ist die Salzlösung sauer und wirkt sie reduzierend, so erfolgt ein starker Flächenangriff. Die folgenden für eine Natriumchloridlösung gemachten Angaben gelten allgemein auch für andere neutral oder schwach alkalisch reagierende Halogenidiösungen.
Es wurde beobachtet, daß die Korrosion durch Lochfraß offenbar oberhalb einer bestimmten kritischen Temperatur merklich zunimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Suksten


Ja EDELSTAHL kann ROSTEN!!!!
Korrosion ist "...die Schädigung und Zerstörung von Werkstoffen durch chemische oder elektrochemische Reaktionen, die durch Elektrolytlösungen, feuchte Gase, Schmelzen u. a. hervorgerufen werden können. Abhängig von der Art des Werkstoffs und vom angreifenden Medium kann Korrosion in unterschiedlichen Formen auftreten, bei Metallen z. B. als gleichmäßiger flächenhafter Angriff (Rosten des Eisens), als Lochfraß (Entstehung einzelner nadelfeiner, tiefer Löcher) oder als interkristalline Korrosion, wobei der Angriff den Korngrenzen des Metalls folgt. Korrosion wird sehr begünstigt, wenn das Metall in elektrisch leitender Verbindung mit einem elektrochemischen edleren Metall der Feuchtigkeit ausgesetzt ist, da es dann die Anode eines kurzgeschlossenen galvanischen Elements bildet (Lokalelement). Auch mechanische Belastung kann die Korrosion fördern."
Hier sind ein paar hilfreiche Links dazu.
Kann Edelstahl rosten?!?
Auf dieser Seite steht auch was zur Oberflächenbehandlung und Pflege der Edelstähle.
Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl
Für alle Nichtmetaller :-)--> sehr informativ!!!
Wenn man jetzt noch wüsste was für ein Edelstahl verwendet worden ist, kann man genaueres zu den Eigenschaften sagen.
So da ist auch noch was zwecks Salz:
2 Verhalten gegenüber Salzlösungen
2.1. Neutral und alkalisch reagierende Salze (ausgenommen Halogensalze)
Die austenitischen Chrom-Nickel-Stähle sind gegenüber neutral und alkalisch reagierenden Salzen praktisch völlig beständig, selbst dann, wenn die Salze stark oxydierend sind.
2.2 Sauer reagierende Salze (ausgenommen Halogensalze)
Die austenitischen Chrom-Nickel-Stähle verhalten sich gegenüber sauer reagierenden Salzen genauso, wie sie sich gegenüber den Säuren verhalten würden, die infolge Hydrolyse aus diesen Salzen entstehen. Natürlich ist die Acidität und damit die korrosive Wirkung einer Salzlösung geringer als die einer reinen Säure.
Die normalen nichtrostenden Stahle sind gegenüber sauer reagierenden Salzen innerhalb eines weiten Konzentrations- und Temperaturbereiches beständig. Sind der Säuregrad und die Temperatur hoch, so sollten besser molybdänhaltige Typen eingesetzt werden.
2.3 Halogensalze
Halogen-lonen können die Passivschicht austenitischer Chrom-Nickel-Stähle durchdringen und so Lochfraß hervorrufen. Dies geschieht besonders dann, wenn die Salzlösung sauer reagiert und oxydierend wirkt. Ist die Salzlösung sauer und wirkt sie reduzierend, so erfolgt ein starker Flächenangriff. Die folgenden für eine Natriumchloridlösung gemachten Angaben gelten allgemein auch für andere neutral oder schwach alkalisch reagierende Halogenidiösungen.
Es wurde beobachtet, daß die Korrosion durch Lochfraß offenbar oberhalb einer bestimmten kritischen Temperatur merklich zunimmt.

danke

:)

so war heute beim ATU.
Der nette MItarbeiter hat sich das angeschaut und auch nen Gesicht gezogen.
Er ist dann zum KOllegen hin und der KOllege sagte "Müssen wir einschicken" LOL Ich dann so "Und mit was soll ich dann rumfahren?" Er hat dann in der Zentrale angerufen, die sagten ihm dann das die ESDs auch Pflege brauchen genauso wie Felgen. Dann hat er sone Wixe ausm Regal geholt und mir mein Rohr blankgenudelt. :D

Zitat:

Original geschrieben von Benn0r


so war heute beim ATU.
Der nette MItarbeiter hat sich das angeschaut und auch nen Gesicht gezogen.
Er ist dann zum KOllegen hin und der KOllege sagte "Müssen wir einschicken" LOL Ich dann so "Und mit was soll ich dann rumfahren?" Er hat dann in der Zentrale angerufen, die sagten ihm dann das die ESDs auch Pflege brauchen genauso wie Felgen. Dann hat er sone Wixe ausm Regal geholt und mir mein Rohr blankgenudelt. :D

und was für wixe war das???? weil habs gestern mit edelstahlreiniger versucht, minimal besser geworden

:(

das gibts auf jeden beim ATU.
Ist so ne bräunliche verpackung!
da stand nur "chrom" politur oder polish drauf ka

mhh dann muss ich wohl auch mal zu atu:)

Zitat:

Original geschrieben von Flo-GT


und was für wixe war das???? weil habs gestern mit edelstahlreiniger versucht, minimal besser geworden:(

dann war das mit der stahlwolle/ako-pads wohl net so der bringer...?

Zitat:

Original geschrieben von MaGiC-RaBBiT


dann war das mit der stahlwolle/ako-pads wohl net so der bringer...?

noch net probiert, hab mir ne 6er packung für nen euro bei ebay geholt.

ach so! is ja geil - auf die idee sowas bei ebay zu kaufen wär ich jetz auch net gekommen... ;-)

eija meine mom hat die net und bevor ich die dinger überall suche und die ebay dann sowieso viel billiger sind als im laden, kauf ich sie lieber gleich bei ebay>:)

schon klar *ggg* ausserdem isses ja auch viel komfortabler wenn die dinger gleich nach haus geliefert werden, gell???
aber nich dass wir hier vom thema abkommen...

Ob man Winter Vorsorge leisten kann ? Hmm vllt irgendein klaren lack/schutzschicht drüberziehen.
Muss mich mal informieren, solche Probleme müssen ja bekannt sein.
Peace.

Versuchs mal mit Neverdull! wirkt echt wunder nach einem winter!
Aber jetzt mal zu ATU. Die hatten mal einen ESD im Angebot, der groß als edelstahl esd beworben wurde dabei war nur das endrohr aus edelstahl, der rest hat ganz normal gerostet.

nevrdull hilft nix, schon probiert:(

Deine Antwort
Ähnliche Themen