ATU empfehlenswert für mb 124 ????

Mercedes E-Klasse W124

mal ne frage bzg. der inst. ich habe meinen alten mechaniker nicht mehr der seit jahren meine autos machte. jetzt wollt ich mal wissen ob man auch zu ATU gehen könnte und seinen wagen dort checken, bzw. reperarieren lassen könnte. war selber noch nicht dort, habe aber nicht nur positives gehört. hat jemand von euch erfahrungen mit eurem 124er bei diesem unternehmen?danke

Beste Antwort im Thema

Hi,
ganze klare Antwort LASS ES SEIN wenn dir dein Wagen lieb ist.

MfG
Webman

PS. Such dir einfach eine freie Werkstatt (wenn dir Mercedes zu teuer ist) die sich mit W124igern auskennt, kannst dich ja mal bei Taxifahrern umhören die noch einen W124iger fahren die kennen sicher die eine oder andere gute Werkstatt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Über ATU ist hier bei MT schon soviel geschrieben worden.
Die Beiträge würde fast eine Festplatte füllen. 😁

Seltsam:
Höre ich "ATU" und "Reparatur" höre ich immer wieder "Dämpfer hinten defekt". *grübel*

Die "Frontsoldaten" (Mechaniker) bei dieser "Firma" sind leider arme *Oink*. Nur wer schreibt, der bleibt.

Bei nem Reifenwechsel von Sommer auf Winter (2007) wurden bei mir AUCH schon defekte hintere Dämpfer "diagnostiziert". Bei der HU im Januar 2010 waren die aber noch i.O.

Seltsam...

P.S.
Die Wirtschaftskrise hat SO viele Opfer gefordert - warum nicht ATU???

Aus eigener Erfahrung würde ich ATU bei keinem Auto empfehlen!

Die Sache mit den Stoßdämpfern bei ATU ist in Fachkreisen schon länger bekannt...
Der Grund für den regelrechten "Stoßdämpferausverkauf" liegt in der amerikanischen Geschäftsleitung, die der Meinung war, dass der Lagerbestand von Stoßdämpfern dezimiert werden soll.

Das schlimme ist nur, dass diese Werkstattkette immernoch genug zahlende Kunden findet...

Es mag ja sein, dass es auch gute/qualifizierte ATU-Werkstätten gibt, leider habe ich noch von keiner gehört.

Ich denke mal, dass es sich bei dem W124 um ein Liebhaberfahrzeug handelt...
(das ist meine Meinung, fahre aber selbst leider noch keinen🙁)
...und mit einem Liebhaberfahrzeug fährt man einfach nicht zu ATU!

Gruß aus BRB!

Ähnliche Themen

Meine Vorredner haben es auf den Punkt gebracht, gottseidank wachen viele Autofahrer langsam aus dem Dämmerschlaf auf.

Wer sein Fahrzeug mag und vorallem nicht von ATU oder Carglass verarscht werden will , sollte doch lieber zu einem Fachmann gehen und da sind wir "Kleinen" die wesentlich bessere Adresse.

Wehrt Euch gegen diese Abzocke oder übelst nervige Werbung.

Snappy

Das mit den Stoßdämpfern hab ich auch schon selbst von einem der mal in dieser "Verbrecherbude" gearbeitet hat gehört.Ist tatsächlich Standard bei denen wenn de da hin kommst und die dein Autochen checken sollen....!
Ich kenne selbst auch nur einen der mal seine Reifen da umziehen lassen hat(Winter auf Sommerreifen).Jetzt kommts:

Er ist sage und schreibe knapp 1000m weit gekommen bevor ihm in der Kurve das rechte Vorderrad abgesprungen ist(haben die glatt vergessen,also nur mit der Hand festgeschraubt).Und das mit nem neuen BMW.Der Meister musste an diesem Tag um seinen Kopf fürchten...!Aber wenigstens haben die den Schaden repariert,nicht so wie ich hier gelesen hatte mit dem Auspuff....!Also Fingers WEG!!!!!

Lieber ne kleine, aber kompetente Werkstatt suchen

Icke koof da nur ma Felgenreiniger 😁

Und bei meinem damaligen BMW haben sie ein Hinterrad nicht richtig festgeschraubt infölgedessen ich mir die Ölwanne aufgerissen habe.

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Frage mal bei MB selbst nach. Die hatte Ende 2009 eine 20% Aktion. Da habe ich meinen W124 komplett durchsehen und die HU durchführen lassen.

Da mein 124 noch einige Jahre halten soll, spare ich nicht am falschen Ende.

peso

Ich erhielt Heute die Nachricht, daß die 20% Aktion (Economy Service Card) inkl. kostenlosen Ölwechsel bis 30. Juni 2010 verlängert wurde. Also noch länger kein Grund zu ATU zu gehen.

Also Jungs was denn.
Alle reden von Youngtimer-classic car etc und dann zu ATU dem Vollmurksoberabzockladen. Um die Jungs da mal richtig zu Ärgern fahr mal einer mit nem 993 Porsche da hin zum Ölwechsel mit 2 filter. Haben wir schon mal gemacht als es fixpreis für Ölwechsel gab.
profis kosten halt Geld und die die wirklich Interesse haben machen auch so viel mit ohne zu berechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Orca68


P.S.
Die Wirtschaftskrise hat SO viele Opfer gefordert - warum nicht ATU???

... weil die Buden, zumindest hier in München, immer noch und anscheinend

wachsend VOLL sind! Manche Leute schwören auf die, hab´s selber von einem

gehört: lässt immer dort die Durchsichten für seinen damals neu gekauften A6

machen, ist ja sooo günstig und überhaupt ... Alles klar, oder?! 😕

Ein Bekannter, Mechantroniker, hatte sich bei denen als Werkstattmeister
beworben. Nicht mal den job auf der anderen Seite der Ladentheke kannste
dort annehmen, wenn man seine Ausführungen hört. Die Sache mit den
Stoßd. ist da völlig klar, die müssen nicht nur wie selbstverständlich
Überstunden schrubben sondern auch noch Mindestumsätze an Teilen
machen, sonst fliegen die. Das wurde ihm bei der Bewerbung auch gleich
gesagt. Jetzt ist er eben woanders untergekommen ... 😁

Zur Reifenzeit im Herbst schließen die hier gleich mal den Parkplatz ab mittels
Reifenregalen. Da geht nichts mehr, keine anderen Dinge interessieren
die dann. Wenn ich den Wertegang von Anfang der 90er (da war in noch in
der noch immer super freundlichen Filiale in Meißen) bis jetzt hier in
München (4 Fil. kennen gelernt) vor Augen führe und das, was ich seit
2000 hier in M. so alles bei ATU. erlebt habe, da kommt mir, auch angesichts
der enormen Preissteigerungen in den letzten Jahren, der Hass hoch!

Also kann ATU auch nicht empfehlen.
Hatte mal nachdem ich die Spur habe einstellen lassen 30 Gram weniger Gewichte auf jeder Achse. Obwohl ich vorher meine neuen Reifen habe drauf machen lassen, weil die alten einseitig abgefahren waren.

Naja, unser Vorteil ist ja, dass wir uns unsere Werkstatt mit dem w124er aussuchen können, da daran jeder KFZ-Mechaniker schrauben kann. Also man muss kein KFZ-Mechatroniker sein und benötigt auch keine Extrem teure Auslesegeräte.

Wir müssen uns nur nen Schrauber suchen, dem wir vertrauen können.

ich war vor ca.3 jahreb mit meinem 190er (w201) beim atu um einen neuen mittel und endtopf montieren zu lassen da der alte durchgegammelt war. der typ musste mit dem brenner das auspuffrohr wegschneiden da alles verrostet war. der hat unübertrieben 20min lang gebraucht um bei dem brenner eine neutrale flamme einzustellen. (die metaller hier wissen was ich meine) das hab ich im 1. lehrjahr gelernt wie man acetylen und sauerstoff mischt! am liebsten hätt ich es ihm aus der hand genommen und alles selbst gemacht. danach war ich noch einmal bei atu, mit einem fiat punto von einer bekannten um bremsscheiben und beläge wechseln zu lassen. als er fertig war musste ich ihn darauf hinweisen dass er eine radschraube überhaupt nicht angezogen hatte. das ist kein witz, das darf einfach nie passieren!!! nie!!! ich lass dort kein geld mehr liegen und mit meinem 124er schon dreimal nicht, auch wenn er alt ist!

ATU kann vieles, nur nicht Autos reparieren.

Bei mir haben sie 4-mal die Spur vermessen müssen, ehe das Lenkrad gerade stand und als sie meine Bremstrommeln gemacht haben, habe sie die Bremsankerplatte verbogen. Das hat 2 Monate gedauert, bis die Karre nicht mehr ruckelte beim Bremsen und das auch nur, weil ich irgendwann die Bremse hinten selbst neu gemacht habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE



da daran jeder KFZ-Mechaniker schrauben kann. Also man muss kein KFZ-Mechatroniker sein und benötigt auch keine Extrem teure Auslesegeräte.

Hallo,

absolut korrekt. Aber auch wirklich jeder "Schrauber" ist qualifiziert. Jeder Bosch-Azubi beherrscht die KE aus`n ff. Mengenteiler, Drosselklappe, Stauscheibe, etc.... Mess- bzw. Auslesegeräte, wozu ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen