ATU einfach nur unfähig!!!!
ich habe den größten ärger gehabt, weil die atu nicht in der lage ist, meinen nockenwellensensor (Garantie!!!) einzubauen OHNE mist zu machen. der einbau war schlampig, schlecht und FALSCH. die mkl ging nicht aus und der kurbelwellensensor war es auch nicht. ich sollte mir dann ein neuen steuergerät kaufen. bin daraufhin zum foh gefahren und habe keine 3 stunden später ein laufendes auto wieder geholt, mit dem hinweis, daß der sensor absolut falsch eingaut war und es nicht gehen konnte. ich habe mir jetzt unter androhung mit anwalt das geld (239€) von der atu erstatten lassen. NIE WIEDER dieser mist laden.! unfreundlich und unverschämt. wollten den alten sensor zurück...möchte mal wissen warum!? der war kaputt....
Beste Antwort im Thema
jetzt muss ich diesen alten thread nochmal hochholen...
wenn ich mir meinen beitrag auf der 1. seite dieses threads durchlese, frage ich mich, warum ich überhaupt zu ATU gefahren bin.
folgende situation: ich wollte gerne meine winterräder gegen meine sommerräder getauscht habe. das angebot von pitstop für 9,90€ im märz habe ich leider verpasst, also für 12€ nach ATU gefahren. hörte sich soweit auch ganz gut an, reifenwechsel inkl. wuchtkontrolle.
da ich atm schwer mit meiner diplomarbeit beschäftigt bin und das wetter auch zu wünschen übrig lässt, wollte ich den wechsel also machen lassen.
bin heute morgen also zur örtlichen ATU-filiale gefahren, nach gut 10 min wartezeit wurde mein wagen in die halle gefahren. ich bin mitgegangen, wollte ihn nicht aus den augen lassen.
1. Das fängt ja gut an!
erster kommentar vom mitarbeiter: Ihre Bremsen sind total schwammig. Da muss Luft im Bremssystem sein. Soll ich das kontrollieren? - ich: Nein! Die Bremsen sind okay. War letzte Woche erst beim TÜV auf dem Prüfstand.
als nächstes kam ein halbgescheiter schülerpraktikant an den wagen, der daran scheiterte, die platikkappen von den radbolzen mit einer zange abzuziehen. habe ich dann selbst gemacht. der mitarbeiter hat die räder dann abgeschraubt, der praktikant zur wuchtmaschine gebracht.
2. Räder wuchten für Anfänger
eine felge draufgemacht, mit diesem kleinen ärmchen ausgemessen. "komisch... 7 zoll breit? die sind doch 7,5 zoll! naja lass ihn mal machen" denke ich. der mitarbeiter: "außenseite 25g, innenseite 15g! Boah! Das ist aber viel! Sollen wir gleich alle 4 nochmal richtig auswuchten? Kostet 30€, das Wechseln ist dann aber schon inklusive." eine so große abweichung konnte ich mir beim besten willen nicht vorstellen, da der wagen letzen sommer abolut ruhig auf der straße lag. also: kein wuchten, nur wechseln.
3. Rädermontage für Anfänger
der mitarbeiter zeigt dem praktikanten an einem rad, dass er die radbolzen über kreuz anziehen soll. dabei fällt dem mitarbeiter auf, dass meine bremsscheiben fast runter sind und ich die unbedingt bald ersetzen sollte. ich sage nur: "Mal schauen..." meine bremsscheiben sind in ordnung! es besteht kein anlass sie zu wechseln. das sagte auch der freundliche opelhändler, der den wagen vor dem TÜV-prüfer durchgecheckt hat.
der halbgescheite praktikant geht zum anderen rad und zieht nacheinander gegen den uhrzeigersinn 3 schrauben an. ich erkläre ihm, was er falsch macht. es werden nochmal alle bolzen gelöst und dann scheinbar richtig verschraubt. bei den anderen beiden rädern lasse ich ihn nicht aus den augen... man kann ja nie wissen! geistesgegenwärtig prüfe ich mit den fingern, ob die bolzen fest sind. oh, schreck! 3 von 5 bolzen lassen sich noch mit 1 finger drehen! ich bemägel diesen umstand, der praktikant kapiert's nicht. ich erkläre ihm, dass die bolzen schon ansatzweise fest sein sollten, bevor man den wagen von der hebebühne lässt und mit dem drehmomentschlüssel drangeht. er zieht nochmal alle drei schrauben nach und schafft es sogar zwei davon fest zu bekommen. die dritte ist nach wie vor lose. ich sage nichts und warte auf den mitarbeiter.
4. Räder in den Kofferraum für Anfänger
der praktikant schafft es mit nur wenig hilfestellung schon im zweiten versuch, vier räder so im kofferraum des caravans zu verstauen, dass die klappe noch zu geht! ich bin beeindruckt!
5. Benutzung des Drehmomentschlüssels
dem mitarbeiter fällt auf, dass ein radbolzen nicht angezogen ist. dem praktikanten ist es scheinbar egal. ich sehe zu wie der mitarbeiter wirklich ALLE radbolzen mit dem drehmomentschlüssel anzieht. er scheint das schonmal gemacht zu haben. sieht zumindest semi-professionell aus. er kann auch die schwarzen (nun teilweise vermackten) plastikkappen auf die bolzen setzen. die radnabendeckel mache ich selbst drauf.
6. Ich bin fertig....
nach satten 75 minuten (zzgl. insgesamt 15 wartezeit vorher und hinterher) bin ich nun wieder mit sommerreifen unterwegs!
das hätte ich selbst ohne pressluftschrauber und hebebühne in derselben zeit geschafft. ich bin mir sicher, dass ich heute das letzte mal eine ATU-filiale von innen gesehen habe.
morgen fahre ich nochmal zur tanke den reifendruck kontrollieren... das hat der praktikant zwar schon gemacht, aber wer weiß, was der da gemessen hat.
NIE MEHR ATU!!!
gruß
andy
83 Antworten
Ich weiß schon, warum ich meine Räder selber welchsle. 🙂
HI,
erstens:
Wenn irgendeine Werkstatt mal einen halbgescheiten Praktikanten an mein Auto lassen sollte, hack ich dem Kerl die Finger ab...
zweitens:
ich brauche keine 75 Minuten, um Reifen zu wechseln. Mein Rekord liegt bei 28 Minuten. Ohne Pressluftschrauber, nur mit Wagenheber und Teleskop-Schrauber.
drittens:
ich war zwar lange Verfechter von ATU - allerdings hab auch ich gemerkt, dass man den Brüdern nciht mehr trauen darf und werd mich auch soweit möglich da fernhalten.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
...
ach ja, was haste denn jetzt genau bezahlt? die 12 euro für 75 min, oder waren es mehr.............
ja, 12€.
Zitat:
Original geschrieben von Schokoracker
Hört sich nach der gleichen Filiale an, wo ich vor Ostern war (neben Baumarkt?)! Kleiner "Praktikant", ab und zu kam mal einer vorbei und schaute sich das an.
...
@Andy: wie laufen denn deine Reifen (Thema wuchten), mein Luftdruck stimmte nicht, es war zu wenig drauf.
ja, genau. an der Econova Allee.
habe zwischen 0 und 170km/h nur die vibrationen vom subwoofer bemerkt 😉 , von den reifen kam aber nichts. hätte mich auch gewundert.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Ich weiß schon, warum ich meine Räder selber welchsle. 🙂
jetzt fällt's mir auch gerade wieder ein...
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,erstens:
Wenn irgendeine Werkstatt mal einen halbgescheiten Praktikanten an mein Auto lassen sollte, hack ich dem Kerl die Finger ab...
ich hatte ein bisschen mitleid.
gruß
andy
Zitat:
Original geschrieben von cocker
zweitens:
i Mein Rekord liegt bei 28 Minuten. Ohne Pressluftschrauber, nur mit Wagenheber und Teleskop-Schrauber.
17 Minuten 😁
Bei meinem alten Polo mit Starrachse ging das mit dem Hydraulikheber sehr schnell.
Hinten mittig hoch, beide Reifen und dann noch vorne.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
(...)ich hatte ein bisschen mitleid.gruß
andy
N I X !!! Von Mitleid wird der Schaden nicht ganz, wenn der Hanjob die Radmuttern nicht richtig festzieht und ich auf der AB ein Rad verliere... nicht auszudenken! Dem Kerl hätte ich den Mutternschlüssel aus der Hand gerissen...
@Kitekater
aber inkl 4 Räder aus dem Keller holen und die abmontierten auch wieder zurück in den Keller schleppen 😉
Hydraulikheber wollte mir mein Schwiegerpapa auch andrehen - das Ding wiegt ca. 40 Kilo und ich wohne am Gefälle... hab dann dankend abgelehnt 😉 2 Räder in der Luft is mir da zu gefährlich ...
Gruß cocker
das geht auch heute noch mit einem "Trick" alle 4 Reifen die Schrauben anlösen rundrum. Dann ersten Reifen hoch (Rangierheber FEINE SACHE) Akkuschrauber mit 17er Nuss wrrrrt raus 5mal Rad runter anderes bereitgelegtes rauf wrrrt rein 5x auto runter! Das ganze dauert 2min (ok ich hab auch kein Baumarktschrauber sondern Bosch blau *g*) das ganze mit allen 4 Reifen gemacht und mit dem Radmutternschlüssel/Drehmomentschlüssel einmal rundrum alle festziehen. FERTIG! im Regen hats letztens 15min gedauert plus Aufräumen.
MfG Flo
Seit wir nen Schlagschrauber haben, muss man sich beim Reifenwechseln gar nicht mehr quälen und das geht echt fix 🙂
Akkuschrauber - hm ... mein Bosch IXO wird das wohl nicht schaffen - da brauch ich Stunden... 😉
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Akkuschrauber - hm ... mein Bosch IXO wird das wohl nicht schaffen - da brauch ich Stunden... 😉
ok der IXO wohl nicht (kostet ja auch nicht > 200,-EUR 😉 ) aba mein GSR 14,4 VE-2 schon *g* aba 25,- fürn Schlagschrauber mit 12v sollten ja zwischendurch mal reichen... 😉
Mit Akku ist das eh alles Käse - mit dem Druckluftschlagschrauber mach ich die Schrauben auf, ohne vorher mit der Hand angelöst zu haben. Da sind die Schrauben raus und rein, so schnell kann man kaum gucken. Allerdings braucht man dafür auch nen anständigen Kompressor.
ach Leute - 2 mal im Jahr kann man das auch ohne Schrauber machen... ich werd mir nicht irgendeinen teuren Schrauber kaufen, nur zum Räderwechseln. Zum Möbelaufbauen und kleinere Schraubarbeiten reicht der IXO. Einen richtigen "Akkuschrauber" hatte ich mal, hab ihn aber verschenkt, weil ich ihn nie benutze und der Akku nach 3 Jahren Nichtbenutzung verständlicherweise im Eimer war...
Ich steh halt auf Handarbeit 😉
Gruß cocker
ich hab mir letzten herbst so ein elektroschlagschrauber für denn zigarettenanzünder gekauft. hat nur 20 euro gekostet und funzt wunderbar. ist auch nicht sonderlich gross, deshalb habe ich denn schrauber auch immer mit. radkreuz ade......... 😛
HI,
so einen "Spielzteug-Schlagschrauber" hatte ich auch mal im Auge... aber damit krieg ich die 12 Nm nicht genau hin. Mit meinem Teleskopschlüssel hab ich das mittlerweile raus 😉
Gruß cocker
Top-Bericht, Andi!
Wie sah der Typ den aus? Heute Abend schaue ich mal bei dem McDoof an der Bottroper vorbei, vielleicht packt der da ja mittlerweile die Scheibletten für den Big Mac aus....
*looool*
Btw: ich habe einen hydraulischen Rangierwagenheber in der Garage. Kannste demnächst ja mal vorbeikommen...
Grüße
Mika
ich kenn einen atu mitarbeiter der richtig ahnung hat 😁 sowas gibts ohne mist