ATU einfach nur unfähig!!!!

Opel Vectra B

ich habe den größten ärger gehabt, weil die atu nicht in der lage ist, meinen nockenwellensensor (Garantie!!!) einzubauen OHNE mist zu machen. der einbau war schlampig, schlecht und FALSCH. die mkl ging nicht aus und der kurbelwellensensor war es auch nicht. ich sollte mir dann ein neuen steuergerät kaufen. bin daraufhin zum foh gefahren und habe keine 3 stunden später ein laufendes auto wieder geholt, mit dem hinweis, daß der sensor absolut falsch eingaut war und es nicht gehen konnte. ich habe mir jetzt unter androhung mit anwalt das geld (239€) von der atu erstatten lassen. NIE WIEDER dieser mist laden.! unfreundlich und unverschämt. wollten den alten sensor zurück...möchte mal wissen warum!? der war kaputt....

Beste Antwort im Thema

jetzt muss ich diesen alten thread nochmal hochholen...
wenn ich mir meinen beitrag auf der 1. seite dieses threads durchlese, frage ich mich, warum ich überhaupt zu ATU gefahren bin.

folgende situation: ich wollte gerne meine winterräder gegen meine sommerräder getauscht habe. das angebot von pitstop für 9,90€ im märz habe ich leider verpasst, also für 12€ nach ATU gefahren. hörte sich soweit auch ganz gut an, reifenwechsel inkl. wuchtkontrolle.
da ich atm schwer mit meiner diplomarbeit beschäftigt bin und das wetter auch zu wünschen übrig lässt, wollte ich den wechsel also machen lassen.

bin heute morgen also zur örtlichen ATU-filiale gefahren, nach gut 10 min wartezeit wurde mein wagen in die halle gefahren. ich bin mitgegangen, wollte ihn nicht aus den augen lassen.

1. Das fängt ja gut an!

erster kommentar vom mitarbeiter: Ihre Bremsen sind total schwammig. Da muss Luft im Bremssystem sein. Soll ich das kontrollieren? - ich: Nein! Die Bremsen sind okay. War letzte Woche erst beim TÜV auf dem Prüfstand.
als nächstes kam ein halbgescheiter schülerpraktikant an den wagen, der daran scheiterte, die platikkappen von den radbolzen mit einer zange abzuziehen. habe ich dann selbst gemacht. der mitarbeiter hat die räder dann abgeschraubt, der praktikant zur wuchtmaschine gebracht.

2. Räder wuchten für Anfänger

eine felge draufgemacht, mit diesem kleinen ärmchen ausgemessen. "komisch... 7 zoll breit? die sind doch 7,5 zoll! naja lass ihn mal machen" denke ich. der mitarbeiter: "außenseite 25g, innenseite 15g! Boah! Das ist aber viel! Sollen wir gleich alle 4 nochmal richtig auswuchten? Kostet 30€, das Wechseln ist dann aber schon inklusive." eine so große abweichung konnte ich mir beim besten willen nicht vorstellen, da der wagen letzen sommer abolut ruhig auf der straße lag. also: kein wuchten, nur wechseln.

3. Rädermontage für Anfänger

der mitarbeiter zeigt dem praktikanten an einem rad, dass er die radbolzen über kreuz anziehen soll. dabei fällt dem mitarbeiter auf, dass meine bremsscheiben fast runter sind und ich die unbedingt bald ersetzen sollte. ich sage nur: "Mal schauen..." meine bremsscheiben sind in ordnung! es besteht kein anlass sie zu wechseln. das sagte auch der freundliche opelhändler, der den wagen vor dem TÜV-prüfer durchgecheckt hat.

der halbgescheite praktikant geht zum anderen rad und zieht nacheinander gegen den uhrzeigersinn 3 schrauben an. ich erkläre ihm, was er falsch macht. es werden nochmal alle bolzen gelöst und dann scheinbar richtig verschraubt. bei den anderen beiden rädern lasse ich ihn nicht aus den augen... man kann ja nie wissen! geistesgegenwärtig prüfe ich mit den fingern, ob die bolzen fest sind. oh, schreck! 3 von 5 bolzen lassen sich noch mit 1 finger drehen! ich bemägel diesen umstand, der praktikant kapiert's nicht. ich erkläre ihm, dass die bolzen schon ansatzweise fest sein sollten, bevor man den wagen von der hebebühne lässt und mit dem drehmomentschlüssel drangeht. er zieht nochmal alle drei schrauben nach und schafft es sogar zwei davon fest zu bekommen. die dritte ist nach wie vor lose. ich sage nichts und warte auf den mitarbeiter.

4. Räder in den Kofferraum für Anfänger

der praktikant schafft es mit nur wenig hilfestellung schon im zweiten versuch, vier räder so im kofferraum des caravans zu verstauen, dass die klappe noch zu geht! ich bin beeindruckt!

5. Benutzung des Drehmomentschlüssels

dem mitarbeiter fällt auf, dass ein radbolzen nicht angezogen ist. dem praktikanten ist es scheinbar egal. ich sehe zu wie der mitarbeiter wirklich ALLE radbolzen mit dem drehmomentschlüssel anzieht. er scheint das schonmal gemacht zu haben. sieht zumindest semi-professionell aus. er kann auch die schwarzen (nun teilweise vermackten) plastikkappen auf die bolzen setzen. die radnabendeckel mache ich selbst drauf.

6. Ich bin fertig....

nach satten 75 minuten (zzgl. insgesamt 15 wartezeit vorher und hinterher) bin ich nun wieder mit sommerreifen unterwegs!
das hätte ich selbst ohne pressluftschrauber und hebebühne in derselben zeit geschafft. ich bin mir sicher, dass ich heute das letzte mal eine ATU-filiale von innen gesehen habe.
morgen fahre ich nochmal zur tanke den reifendruck kontrollieren... das hat der praktikant zwar schon gemacht, aber wer weiß, was der da gemessen hat.

NIE MEHR ATU!!!

gruß
andy

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Mit Akku ist das eh alles Käse - mit dem Druckluftschlagschrauber mach ich die Schrauben auf, ohne vorher mit der Hand angelöst zu haben. Da sind die Schrauben raus und rein, so schnell kann man kaum gucken. Allerdings braucht man dafür auch nen anständigen Kompressor.

Wie, gibt es auch Leute die erst die Schrauben mit dem Radkreuz lösen und dann mit dem Schlagschrauber rausdrehen?

Ich mein, wofür hat man (ich auch) den Schlagschrauber denn?

Das war darauf:

Zitat:

Original geschrieben von FirefighterME4


das geht auch heute noch mit einem "Trick" alle 4 Reifen die Schrauben anlösen rundrum. Dann ersten Reifen hoch (Rangierheber FEINE SACHE) Akkuschrauber mit 17er Nuss wrrrrt raus 5mal Rad runter anderes bereitgelegtes rauf wrrrt rein 5x auto runter! Das ganze dauert 2min (ok ich hab auch kein Baumarktschrauber sondern Bosch blau *g*) das ganze mit allen 4 Reifen gemacht und mit dem Radmutternschlüssel/Drehmomentschlüssel einmal rundrum alle festziehen. FERTIG! im Regen hats letztens 15min gedauert plus Aufräumen.
MfG Flo

bezogen.

Zitat:

Original geschrieben von c2w


ich kenn einen atu mitarbeiter der richtig ahnung hat 😁 sowas gibts ohne mist

aber nicht bei uns hier 🙂

Der "Meister" (wenns denn wirklich einer war) hat vor Jahren sogar mal Längslenker- mit Querlenkerbuchsen verwechselt. Beauftragt waren die hinteren Querlenkerbuchsen innen und aussen rechts unten. Zm Glück hatte ich ein Scheissgefühl und bin mal gucken gegangen. Er hatte den rechten Längslenker schon draussen... so läuft das hier ab und wird immer schlimmer.

Wenn du keine Ahnung hast, bist du im Eimer. Die drehen dir als Laie alles an, was sie nur ansatzweise bemängeln können...

Gruß cocker

ihr müsst mal fragen, was die mitarbeiter vorher gearbeitet haben. da ist alles dabei. vom bäcker bis zum wurstverkäufer. einfach unglaublich 😰 . und es geht noch besser, wenn ein mitarbeiter glaubt, ne sau schlachten ist genau so wie wenn man ein auto zerlegt. hmmm..... irgendwie hat er ja recht 😁 . aber nur irgendwie.........
mein komentar war nur: die sau muss man vorher töten um zu zerlegen, das auto ist nach dem zerlegen tot 😛
man wenn blicke töten könnten. unglaublich.................

das generelle problem daran, die mitarbeiter werden nur kurz angelernt und dann auf die autos losgelassen. ich denke mal, atu wäre nicht schlecht wenn die nicht an fachkundigen mitarbeiter sparen würden

Ähnliche Themen

Die mangelhafte Kompetenz kann es eigentlich nicht sein (ok hier im Beispiel schon, aber das ist nur ein Beispiel), es sind idR. Mechaniker und der ist bevor er sich spezialisiert ja fast identisch. Die meisten sind auch nicht unter 30.
Der Vorteil von ATU und andren freien Werkstätten ist sogar dass die viele Autos kennen, der Fordmechaniker wird u.U. mehr Probleme beim Opel haben als einer von der freien Werkstatt... Nur bei ganz spezifischen Eigenheiten einer bestimmten Marke/Modell kennt sich der Fordmechaniker besser aus, um jetzt beim Beispiel zu bleiben.
Das Problem scheint mir in der Firmenideologie zu liegen, denn die drehen unterschiedlichste Sachen nicht aus eigener Überzeugung an.
Womit ich nicht sagen muss dass es was entschuldigt, Betrug ist Betrug, egal um damit privat Geld zu verdienen oder auf Anweisung um dann ein Lohn zu kriegen.
Da die Verluste wegen solcher Foren wie hier wohl nicht das wett machen was die nicht stattgefundene Mundpropaganda könnte, wird man sicher keine Gewinnsteigerung in der Qualität suchen.

Dabei könnte es so schön sein: keine Fahrzeug spezifische Werkstatt incl. Shop für Zubehör und landesweite einheitliche Filialen die kompetent, zuverlässig und seriös arbeiten. Letzte 3 Sachen sind aber milde gesagt ausbaufähig.
Etwas besser sieht es bei Pit-Stop aus, aber da ist auch noch viel Luft nach oben.
Euromaster konnte ich nie probieren, mehrere Versuche schlugen fehl. 2 Wochen auf Reifenwechsel oder Ölwechsel warten waren mir zuviel, dabei fuhr in in 3 Filialen und es war immer Vormittags mitten in der Woche. Irgendwo sage ich mir auch dass ich wegen 10€ Ersparnis nicht ein 4tes Mal probieren werde. Kommt der Hund zum Knochen, oder der Knochen zum Hund? 😉

Zitat:

mein komentar war nur: die sau muss man vorher töten um zu zerlegen, das auto ist nach dem zerlegen tot

man wenn blicke töten könnten. unglaublich.................

sehr geil!

Habe eigentlich immer gutes Bild von der Filialle gehabt. Dort immer reifen gekauft und draufgezogen.
Vor paar Tagen wollte der Vater von meinem Freund bei ATU Ölwechseln. Und was nun?
Die idioten habens hingekriegt die Ölwanne kaputt zu machen.(Schraube zu stark angezogen, dadurch enstand ein Riss in der Wanne)
Jetzt darf sein Vater mit einem CITRÖEN c2 (leihwagen) rumfahren.

Zitat:

Original geschrieben von call_me_mika


Top-Bericht, Andi!

Wie sah der Typ den aus? Heute Abend schaue ich mal bei dem McDoof an der Bottroper vorbei, vielleicht packt der da ja mittlerweile die Scheibletten für den Big Mac aus....

Scheibletten? Die Fleischdinger nennt man "Patty"! 😉

Gruß
Michael

ich hab auch ne kleine geschicht!

meine freundin rief mich an und meinte: wenn du nächstes Wochenende nach jena kommst, kannst du mal was am auto gucken? (war'n kadett e mit quietschendem/pfeifendem gebläselüfter von ihrer freundin).
am Wochenende hingefahren, vorher bisschen werkzeug eingepackt und dann dorthin. (zu ihrer freundin)
die beiden besitzer (ehepaar) sagten: der lüfter quietscht wenn man ihn anschaltet. bei ATU waren sie schonmal, die hätten aber gemeint das man das ganze armaturenbrett ausbauen muss - die kosten der Rep. übersteigen den wert des auto's.......wurde's halt nicht gemacht.

beim kadett muss man aber nur die wischerarme und die verkleidung des wasserkastens ausbauen. gesagt getan, innerhalb einer viertelstunde hatte ich das problem behoben.
also an nem kadett sollten sich so langsam auch ATU leute zu helfen wissen! die sind seit über 20 jahren auf'm markt....

wenigstens konnte ich sie überzeugen nicht mehr dahin (ATU) zu fahren!

gruß christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen